40.000 Fieber

Aus meiner aktuellen Statistik des Blogfever.de*-Linktausch-Syndikats (dem übrigens gerade noch 31 Blogs fehlen, um die 500-Teilnehmer-Marke zu erreichen):

Allgemeine Statistik für cimddwc

Sie haben ingesamt 40018 Punkte verdient. Ihr Guthaben beträgt -12 Punkte. Alle Ihre Schlagzeilen wurden insgesamt 40030 mal in anderen Blogs angezeigt und 90 mal angeklickt.

Klingt einerseits nach relativ wenig – 0,225% – andererseits bedeutet es 90 (nicht unbedingt verschiedene) Besucher. :)

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das über-, unter- oder durchschnittlich ist – Links von anderen in meinem Blog wurden jedenfalls etwas häufiger angeklickt…


* Dieser Link enthält meinen Referrer-Code, sodass ich Punkte bekomme, wenn ihr euch darüber anmelden solltet.

1 Kommentar

  1. A

    ich hatte damals ca. 0,36…% (bei ca. 60 mal angeklickt). keine ahnung ob das nun gut oder schlecht ist – hatte ich mich damals auch gefragt. mittlerweile habe ich das widget aber rausgeschmissen, da es mmn absolut nix bringt. und nur damit andere blogs viel bei mir angezeigt werden und ich so gut wie nirgends…? ne, da bleibe ich lieber bei meiner blogroll – da weiß ich auch genau, was ich meinen besuchern für fremde blogs präsentiere ^^

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>