Ladezustandsanzeige

Was bedeuten eurer Meinung nach – ganz intuitiv, etwaige Erfahrungen mit ähnlichen Geräten dieses Herstellers ignorierend – diese (nicht blinkenden) Lämpchen bei einem Akku-Rasierer (während er ans Stromnetz angeschlossen ist)?

Akku-Rasierer

Ladezustandsanzeige bedeutet:

  • lädt noch (60%, 9 Stimmen)
  • fertig geladen (40%, 6 Stimmen)

Stimmen insg.: 15

Loading ... Loading ...

– Mehr in den Kommentaren


Und wo wir schon mal bei Fragen sind, möchte ich nochmal an mein Musik-Quiz #2 erinnern. :)

6 Kommentare

  1. K

    Ist das jetzt ne Quizfrage oder warum stellst du die?
    Ich würde einfach die Anleitung zu Rate ziehen oder schauen, was leuchtet, wenn ich definitiv weiß, dass der Apparat nicht voll aufgeladen ist. ;)

  2. c

    Mich interessiert, wie intuitiv andere diese Anzeige finden, die der Hersteller da gewählt hat, weil ich selber finde, dass sie eben nicht sooo intuitiv ist – ich hätte es anders gelöst.

    Wobei ich mir nicht sicher war, ob ich den anderen Zustand nicht auch zeigen sollte… Naja, so hatte ich schon mal einen Blog-Post für heute. ;)

  3. K

    Kriegt man m Ende wenigstens verraten, ob man Recht hatte? Ich hatte – wie die Mehrheit – „lädt noch“ getippt. Gibt ja viele Geräte, wo das Leuchten aufhört, wenn es fertig aufgeladen ist.

  4. c

    In der Hoffnung, dass niemand, der noch abstimmen will, so weit liest: Du hast recht. :)

    Ist in meinem „Gerätepark“ aber das einzige, das beim Laden grün dauerleuchtet und dann ausgeht – die anderen blinken und wechseln dann auf dauernd an oder dauernd aus, oder von rot auf grün. Und von diesen Möglichkeiten halte ich die des Rasierers für die „schlechteste.“

  5. A

    ich hatte schon heute nachmittag auf „lädt noch“ getippt, da meiner ebenfalls so ‚reagiert‘. ist schon irgendwie komich, hm. :?

  6. K

    Macht mein Rasierer aber genauso – ist das vielleicht Rasierernorm? Wäre ja mal interessant. ^^

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>