Blog-Parade: So blogge ich!

Der Webmaster Watchblog* wüsste in seiner Blog-Parade gerne was über die Grundlagen meines Geblogges hier:

  1. Welche Blogsoftware verwendet ihr bzw. bei welchen Bloganbieter seid ihr angemeldet?
    WordPress, selbstgehostet (kein eigener Server, nur ein entspr. Webhosting-Paket bei all-inkl.com [Partner-Link]).
  2. Wie seid ihr auf die Blogsoftware/den Anbieter gestoßen?
    WordPress an sich ist ja gewissermaßen in aller Munde. Der Hoster war u.a. eine Empfehlung zufriedener anderer Kunden, nachdem’s beim Billig-Anbieter 1blu immer mehr Serverprobleme gegeben hatte.
  3. Welche Vorteile hat ihre Blogsoftware/ihr Anbieter?
    Die Features und Erweiterbarkeit mit unzähligen Plugins dank weiter Verbreitung von WordPress ist ja eigentlich klar… und durchs Selbst-Hosting hab ich natürlich mehr Freiheiten als z.B. bei WordPress.com (und auch eine eigene Domain).
  4. Welche Nachteile sind euch aufgefallen?
    Keine Wesentlichen – nur bei Updates muss man mitunter aufpassen, gerade wenn man wie ich hier und da was in den Quelltexten des WordPress-Kerns ändert…
  5. Wie viel Zeit investiert ihr ins Bloggen pro Tag?
    Das schwankt. Ich schätze mal ½ bis ¾ Stunde täglich im Schnitt fürs eigene Blog, eine ganze Stunde fürs Lesen anderer. Mindestens.
  6. Wie viele Besucher habt ihr pro Tag durchschnittlich?
    Im Dezember waren’s im Schnitt 262 Besucher täglich, die 489 Seiten aufgerufen haben (laut BlogCounter.de) – ohne meine eigenen Aktivitäten. War aber ziemlich schwankend, da am Monatsanfang dank Jackpot meine Lotto-Artikel sehr gefragt waren sowie die Spielerei mit Frau Aguileras fehlender Unterwäsche gerade aktuell war, später dann an 2 Wochenenden meine Musikzitat-Liste bei StumbleUpon hochgekommen war.
    Und in der Feiertagswoche war natürlich ein deutlicher Rückgang – auf nur 61 Besucher am 26.
  7. Wie viel verdient ihr pro Monat mit eurem Blog?
    0,00€, schließlich gibt’s hier keine Werbung. :mrgreen:

:music: Und ich möchte auch noch mal auf meine Blog-Parade „Musik des Jahres 2007“ hinweisen…


* Mangels Bindestrich lese ich das als Genitiv: Das Watchblog der Webmaster. Das aber nur am Rande. :mrgreen:

Nachtrag: Die Veranstalter haben die » ausführliche Auswertung mit Grafiken und Zusammenfassung fertiggestellt – es hatten genau 100 Blogs teilgenommen, siehe Teilnehmerliste (seid’s mir net bös, wenn ich hier nicht 100 Links poste…).

Keine Kommentare
31 Trackbacks

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>