Gelenkt von Elementarkräften?

Heißluftballon Ist so natürlich Unsinn – nur weil man in den Antworten auf 15 Persönlichkeitstest-Fragen mehr in die eine oder andere Richtung tendiert, hat das nichts damit zu tun, dass man von Feuer, Wasser, Erde oder Luft „gelenkt“ würde; die Test-Erstellerin hat einfach verschiedene Charakter-Eigenschaften in vier Gruppen gepackt und diese plakativ mit diesen antiken Elementen assoziiert.

Aber natürlich sind solche kleinen Tests wie eben „Welche Elementarkräfte lenken Sie?“ (gefunden u.a. bei Nadine, Wu, Trixie) eigentlich eh nur kleine Spielereien, ein Zeitvertreib, den man nicht allzu ernst nehmen sollte – und ein mitunter willkommener Sommerloch-Blog-Füller.

Also mischen wir mal meine Ergebnisse

Feuer : 20 %
Wasser : 13 %
Luft : 47 %
Erde : 20 %

zusammen, und wir erhalten einen Heißluftballon, der Erde als Ballast abwirft, die dann ins Wasser fällt. Oder so ähnlich. Immerhin kann man sagen, dass ein Heißluftballon von der Luft (dem Wind) gelenkt wird (wenn auch nicht der Charakter der Ballonfahrer)…

(Wer die Beschreibungen zu den Test-Ergebnissen lesen will, ohne den Test selber zu machen: hier.)


Und wem das nicht reicht, der kann sich ja in diesem Beitrag sein persönliches Horoskop erstellen lassen. ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>