Projekt 52 Woche 40: Wenn ich aus dem Fenster sehe…

Das Thema der Woche 40 in Saris Foto-Projekt 52:

Wenn ich aus dem Fenster sehe…
Projekt 52 Diese Thema warf ich am Anfang des Projektes in die Dose, weil ich dabei an meine täglichen, wunderschönen Sonnenuntergänge denken musste, die ich sehe, wenn ich aus dem Fenster schaue. Ich frage mich, ob Ihr auch etwas habt, dass Ihr uns unbedingt zeigen wollt. Oder seid abstrakt, interpretiert das Thema wieder ganz nach Eurem Geschmack.

So einen schönen Ausblick wie manch andere hab ich hier mitten in der Stadt ja nun leider nicht…

40: Wenn ich aus dem Fenster sehe...

Woche 40: Wenn ich aus dem Fenster sehe…

Ein weitwinkliger Blick aus meinem innerstädtischen Fenster – zu sehen u.a. das alte Lagerhaus, das in einem früheren Renovierungsstadium schon bei „Gegensätze“ zu bewundern war, der blaue Himmel vom Montag (wohl der letzte diese Woche…) und mein von der Sonne angeschienenes Fliegennetz.


Der schon zusammengeklappte Kran links wurde übrigens gestern abtransportiert. Na immerhin…

2 Kommentare

  1. YK

    Na so schlimm finde ich deinen Ausblick nun auch wieder nicht. Wenigstens war da gutes Wetter! :D
    Ist doch schön, so mitten in der Stadt. Auf dem Land ist nichts los!
    Danke übrigens für die Verlinkung.

  2. c

    Nun ja, etwas Grün (etwas mehr als die kleinen Ahorn-Bäume unten, die ich vom Fenster aus nicht sehe) wär schon nicht schlecht… aber ich werd auch nicht ewig in dieser Wohnung bleiben.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>