„Nein“

Aus dem Bayerischen Taferl, einem der hiesigen wöchentlichen Anzeigenblätter, im Kleinanzeigen-Abschnitt „Verschiedenes“, der ja nicht zum ersten Mal eine Quelle für Merkwürdiges ist:

Meditation im Advent ein Thema für Dich? Tel. ...

Ich hatte mir schon überlegt, ob ich spaßeshalber anrufen, „Nein“ sagen und gleich wieder auflegen sollte – dann sah ich im selben Block mit ca. 40 Anzeigen auch noch diese:

Familienaufstellung etwas anders! tel. ...

Da hieße die Antwort dann „Nein, danke, bleib weg mit dem Schmarrn“.

Es gibt noch mehr verstreute Anzeigen dieser Art mit derselben Telefonnummer in Karlskron (laut privatem (d.h. nicht geschäftlichem) Telefonbuch-Eintrag; eine Website dazu hab ich nicht gefunden):

Engel - ein Thema für Dich? Tel. ...

Da wären wir wieder beim „Nein“. Zumindest in Bezug darauf, wie die Frage wohl gemeint ist, denn dadurch, dass ich hier darüber schreibe, ist das alles ja doch ein Thema für mich.

Beinahe wäre mir diese Anzeige (eigentlich die zweite in der Reihe) entgangen, die die Vielseitigkeit dieser Dame zeigt:

Weihnachtsgeschenke selbstgemacht, z.B. Bären u. Engel stricken. Tel. ...

Praktisch, dann hat man auch gleich was zum Aufbinden – was sie im Hinblick auf die anderen Angebote wohl gleich ausnutzen dürfte…

3 Kommentare

  1. M

    Du darfst Werbung nicht so direkt nehmen, die wollen keine Antwort von dir! Die wollen deine Kohle! Wobei, diese Aufstellung, wenn man es unter fachmännischer Leitung macht, soll schon was bringen.

  2. c

    Wer eine Frage stellt, darf sich nicht über eine direkte Antowrt wundern. :P

    Was die fachmännische Leitung betrifft: Bei einer Meditations-Engel-Bastel-Anbieterin würde ich sowas jedenfalls nicht vermuten…

  3. M

    Bei zweiterem haste Recht!

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>