Wer bist du denn?

Spam? Yukk! Folgende Spam-Mail kam gestern mit dem Betreff „I NEED YOUR PARTNERSHIP“ rein (von einem niederländischen mutmaßlichen Zombie-PC über einen russischen Mailserver mit Hongkonger Antwortadresse) – mit viel mehr Leerzeilen, als ich hier wiedergebe, nämlich je vier statt einer:

Von: L. Xiao Gang

Bitte antworten Sie auf meine private E-Mail-Adresse:
E-Mail: xgang59@yahoo.com.hk

Meine aufrichtige Entschuldigung für meine unethisch / unprofessionellen Vorgehen Ihnen auf dieser sehr August Anfrage, aber ich würde bitten, dass Sie den Inhalt dieser E-Mail ausnahmsweise vertraulich und Wahrung der Vertraulichkeit der Informationen, die privilegierten, die Ursache in unserer Interaktion.

Da diese Anfrage nicht sehr August ist, sondern viel mehr Juni, sehe ich keinen Grund, sie vertraulich, tut mir leid.

Ich bin

Vielen Dank im Vorgriff auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,

L. Xiao Gang
E-Mail: xgang59@yahoo.com.hk

Tja, und das war alles. Vielleicht wollte er schreiben: „Ich bin nur ein dummer Spammer, der nicht mal einen vollständigen Text auf die Reihe bekommt, bitte antworten Sie mir trotzdem!“, aber darüber kann man eben nur spekulieren…


Foto (Orig.): Justin Hall – Fotolia.com

5 Kommentare

  1. C

    Das hat der bestimmt mit dem Google-Übersetzer gemacht :D

  2. S

    Ich bin

    vielen Dank im Rückgriff für Beitrag .

    September Kommentar

    wird vertraulich geschrieben !

  3. c

    Ja, automatische Übersetzungsprogramme sind beliebt. :mrgreen: Eine Ausrede für den

  4. c

    unvollständigen Text sind sie aber auch nicht. ;)

    Sebastian, dir antworte ich dann im Oktober…

  5. S

    Juhu !!! :jubel:

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>