Bilderrätsel 25

Und diesmal ist es wieder ein gewöhnliches Bilderausschnittsrätsel:

Wovon ist dieser Ausschnitt?

br25

Irgendwie fürchte ich, das ist diesmal wirklich zu einfach… aber das ging mir schon öfter so. :)

Wie immer gibt’s bei Bedarf einen größeren Ausschnitt und Tips in den Kommentaren. Na dann legt mal los…

Schnell gelöst von TheVaan:

Ein alter, leicht verdreckter Röhrenmonitor, der neben einem alten Haus stand, das abgerissen werden sollte (und schon entkernt war, wenn ich mich recht erinnere). So wie der Monitor aussieht, dürfte er nur noch Schrottwert gehabt haben…
br25s

Tja, dann sage ich schon recht früh danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag…

5 Kommentare

  1. TV

    CRT-Monitor? 15″?^^

    Was ist da im Hintergrund? Steht der aufm Boden? Draußen? Sperrmüll?

  2. jL

    Ist das weiße ein Rahmen? Tür oder Fenster?
    Und links ist Aquarium?

  3. S

    Der Monitor draussen auf dem Sperrmüll könnte ein guter Tipp sein.

  4. c

    Hatte ich also doch recht mit der „zu einfach“-Vermutung – :clap: TheVaan hat gelöst, sogar die Größe stimmt…

  5. TV

    Naja bezüglich der Größe:
    Die meisten hatten einen 15″-CRT… 17″ Wäre nen richtiger Trümer :D

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>