Bilderrätsel 73

Ja, schon wieder Dienstag. Wenn auch sonst nicht so wahnsinnig viel los ist hier in meinem Blog, ein Rätsel passt schon noch rein. Also: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br73a

Wie immer gibt’s bei Bedarf neue Ausschnitte und Tips in den Kommentaren…

(17:41) Neuer Ausschnitt:

br73b

Gelöst von Kiwi und ixiter: Ein „Dampfzug-Auto“ für Touristenrundfahrten, und zwar das im Münchner Olympiapark:

br73s

22 Kommentare

  1. S

    Eine Parabolantennenschüsselhalterung. :mrgreen:

  2. S

    Neue Idee, da ich noch nicht weg bin vom Balkon…es erinnert mich ein wenig an die Metallblumenkästenhalterungen.

  3. S

    Hmm. Ist es denn aus Metall ?

  4. S

    Nun ja, es erschliesst sich mir noch nicht so ganz, vor allem weil ich seit Anfang an an einem Balkon denken muss, und das es dort sein könnte, deswegen die Antenne, die Halterung oder eben Gartenmöbel.

  5. K

    Es es irgendein Fahrzeug? Spielzeug?

  6. K

    Ferngesteuertes (Renn-)Auto!

  7. S

    Euin Hubschrauber ?

  8. c

    Nicht ferngesteuert, kein Auto an sich; aber doch auch wieder. :) Aber auf keinen Fall ein Hubschrauber.

  9. S

    Einen Gabelstapler ?

  10. i

    Es ist ein Schiff. Vielleicht so ein Schaufelraddampfer oder Imitat eines solchen?

  11. K

    Dampflok? Beziehungsweise Imitat einer Lokomotive ^^

  12. i

    Kiwi, das wollte ich auch gerade sagen. :)
    Ich präzisiere … Ein als Dampflok gebautes „Auto“ das eine Reihe von Waggons zieht um so Touristen/Besucher auf originelle Art und Weise zu kutschieren.

  13. c

    Richtig :clap: und richtig präzisiert :clap:

    (Wobei die Frage ist, wie originell das wirklich noch ist…)

  14. K

    Wohoo :D
    Cooles Bild :)

  15. i

    Jupiduuu :D
    Och, ist doch schon originell, wenn man so ein Gefährt, mitten in der Hauptverkehrszeit in Köln über die viel befahrene Rheinuferstraße fahren darf. Am Ende muss es auch noch auf die Linksabbiegerspur, um zum Zoo abzubiegen.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>