Man kann’s auch übertreiben

Warnhinweise werden ja gerade in den USA gerne übertrieben – aber gleich diese drei hier zusammen auf einer Artikelseite bei Amazon.com?

3x Choking Hazard

Sicher könnte man da mit Logik kommen und sagen, ein Spielzeug, das ein kleiner Ball ist, enthält auch einen solchen (als Einziges), und ein kleiner Ball ist ja auch ein kleines Teil. Tja, dumm nur, dass es sich dabei nicht um einen Ball, sondern um das „Pirates of the Caribbean“-Lego-Set 4192 Quelle der ewigen Jugend handelt, das zwar Kleinteile enthält, aber – im Gegensatz zu anderen – nicht mal eine Kugel…

(Bei anderen Sets der Serie steht passenderweise nur die Kleinteile-Zeile, bei diesem passenderweise auch der Ball, bei anderen auch wieder alle drei zusammen.)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>