So ging das mit dem Trieb nicht weiter

Projekt 42 Mal wieder auf den letzten Drücker einen kurzen Beitrag zum Projekt 42 mit dem Monatsthema „Trieb“.

Und der Trieb, um den es hier geht, ist grün:

Schefflera

Der Wachstumstrieb dieser Schefflera neben meiner Balkon- Loggia-Tür treibt zwar keine seltsamen Blüten – blühen Scheffler-en?-ae?-as? eigentlich? –, war aber triebhaft genug, um beim Öffnen und vor allem beim Schließen besagter Tür zu stören. Und so war es höchste Zeit, dass ich hier vor ein paar Tagen mal das Messer durch den Stamm trieb – knapp über der Schnur, die für Halt sorgt – und zwei Teile aus dieser Pflanze gemacht habe.

Der abgeschnittene Teil steht jetzt in einer Vase, wo er erstmal Wurzeln ausbilden darf. Pardon: Wo erstmal Wurzeln austreiben dürfen, um das Wort „Trieb“ und seine Verwandten so oft wie möglich zu verwenden.^^ Wenn alles gutgeht, hab ich am Ende also zwei Scheffler-, äh, Strahlenaralien; wenn nicht, eine oder keine…

3 Kommentare
1 Trackback

  1. S

    Dem Trieb das treiben ausgetrieben…du machst Sachen.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>