Bilderrätsel 100

Tadaaa! Tusch! Jubel! Das 100. Bilderrätsel! Extra aus diesem Anlass finden heute bundesweit lustige(?) Feierlichkeiten statt – und ein Poetron-Gedicht ist auch fällig:

Bilderrätsel
 
ratet euch Bilderrätsel
ja ihr Bilderrätsel
ratet und leidet – EUCH
so wie Bilderrätsel!
Bilderrätsel! Du bist gemeint!
doch leidet duftig
taub aber doch wolkig
ihr Bilderrätsel
bleibt duftig
duftig

War jetzt unnötig, oder? :mrgreen: Also schnell zur Frage: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br100a

Und wenn sich trotz Karnefaschinacht Rater finden, die Tips oder neue Ausschnitte benötigen, gibt’s die natürlich auch wieder…

(Mi. 11:25) Neuer Ausschnitt:

br100b

Gelöst von Wiesodenn: Eine Bahn hinter einem Absperrgitter bzw. Geländer einer Unterführung:

br100s

15 Kommentare

  1. M

    Happy 100! Und :danke: für die vielen tollen Rätsel bisher.

    Sind die beiden Stangen aus Metall? Und ist da Glas oder Plexiglas zwischen den Stangen?

  2. S

    Ein Absperrzaun ? So, die verhindern das jemand weiterkommt, wie beim Karnevalszug, oder sowas.

  3. S

    Also was dauerhaftes. aber was könnte das sein ?
    Soll damit jemand von etwas ferngehalten werden ?

    • c

      Kann man so sagen. Und das Etwas ist auch zu sehen… (wenn auch etwas schwer, ist ja erst der 1. Ausschnitt)

      (Die Feinheiten bei genauerer Betrachtung, wer in welcher Richtung von was sonst ferngehalten werden soll, ignorieren wir hier mal…)

  4. S

    Für Käfigstangen sehen sie mir zu dünn aus, auch zu weit auseinander.

    Für Verkehrszeichenstangen sind sie mir auch zu dünn.

    Vielleicht von einem Schutzgitter, wie es sie an Bagger oder Gabelstapler so gibt, damit nichts auf den Fahrer fällt ?

  5. W

    Ein Teil eines Schildes, das sich jemand zum Schutz vor den Kopf hält?

  6. W

    Hinten fährt eine Bahn und davor ist ein Abspergitter?

  7. A

    Ach man wieder zu langsam. Hätte aber auf ein Geländer am Balkon getippt

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>