Meine Teilnahme am neuen Volkssport „Lästern über Apple Maps in iOS 6“

Anscheinend weiß nicht jeder bei Apple, was Hausnummern sind, also landen halt mal fast alle Geschäfte der Hauptstraße des hiesigen Gewerbegebiets hübsch nacheinander mitten auf der Straße:

Apple Maps - Gewerbegebiet auf der Straße

Den Tumblr „The Amazing iOS 6 Maps“ kennt schon jeder, oder?

7 Kommentare

  1. W

    Kannte ich nicht aber auch als Schweizer gefällt mir :

    «Lehrter Stadtbahnhof» is the former name of Berlin’s main station. It was renamed to «Hauptbahnhof» not so recently. Six years ago!

  2. r

    Ein unverschämtes posting — schon wieder stundenlang abgeschweift. Und morgen frage ich im Dom nach Gleis 7, das wird ein Späßchen… :loll:

    • c

      Wäre an so einem Ort voller Fantasy nicht die Frage nach Gleis 9 3/4 angemessener? :)

    • r

      (Mist, ein veritabler Aussetzer)

      Im Prinzip ja, aber da Harry P. afaik als Lektüre dem gestrengen Katholiken (also dem Standardmodell eines Meisnerschen Buben) ungeheuer ungeheuer ist, könnte die Frage nur ein noch größeres Unverständnis erzeugen.
      Was allerdings im Sinne des Erfinders wäre…

      Na, solange ich nicht so entfernt werde wie die PussyRiot-supporter letztens^^ War da nicht mal was mit andere Wange hinhalten und so? Die ach so friedliebenden, demütigen Diener ihres Herrn – nur des lieben Ausgleichs willen sei jene Komikertruppe dazugesellt.

  3. r

    (Der folgende Text enthält zitierend eine gesprochene Kunstpause, markiert mit ‚·‘)

    Es gäbe ja eine Berufsgruppe, deren Job darin besteht, daß sie den jeweils Nächsten lieben. Eine Bekannte aus dieser Branche hat mir den aktuellen Schluck Bier durch die Nase getrieben, als sie im Zuge einer Party auf die Frage, wie sie denn ihre Beschäftigung erlebe antwortete: ‚Och joh, die Männer kommen · und gehen‘.

    Doch ich befürchte, momentan lästern wir am Themenziel vorbei…

Schreibe einen Kommentar an rolak

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>