So viele nette Leute…

Ist das eine Form von Nationalismus/Rassismus…

Bayer. Sie su. netten bayer. Herrn ab 40 J.

…oder inseriert hier im Bayerischen Taferl einfach ein weiblicher Fan von Dialekt und Tracht?

9 Kommentare

  1. g

    Nationalismus vielleicht. Eher Lokalpatriotismus. Aber Rassismus? Weiß nicht, dann wäre ja „Er sucht sie“ auch Sexismus?

    • c

      Der Begriff Rassismus wird im weiteren Sinne ja heutzutage oft verwendet… und ich hab dabei auch so meine Zweifel…

      Und dann kann man noch fragen, ob’s für „ein weiblicher Fan“ eine gegendertere Fassung gibt. :)

      • g

        Man könnte statt Fan den altmodischen Ausdruck Liebhaber_in verwenden. Der ist ohne weiteres genderbar.

      • r

        für „ein weiblicher Fan“ eine gegendertere Fassung

        Fanta. Was sonst.

        Und die Anzeige ist eine typische Ausgeburt der Idee, „gleich und gleich gesellt sich gern“ wäre eine Anleitung für die Planung guter Beziehungen. Dabei ist das nur die freundlichere Variante von „Pack schlägt sich, Pack verträgt sich“…

        (ad theme: ein führendes einfaches Anführungszeichen bleibt zwar der Kommentarquelle erhalten, wird aber unsichtbar angezeigt)

        • c

          Fanta. Was sonst.

          Ich glaub, das gäb dann wieder andere Beschwerden…

          (ad theme: ein führendes einfaches Anführungszeichen bleibt zwar der Kommentarquelle erhalten, wird aber unsichtbar angezeigt)

          Stimmt, ist mir neulich auch schon aufgefallen (und dann hab ich’s wieder vergessen). Scheint am Font zu liegen – da muss ich wohl einen anderen wählen…

        • c

          So, jetzt probier ich’s mal mit PT Sans statt Titillium Web, ob mir dieser Font gut genug gefällt. Das ‚Anführungszeichen‘ gibt’s hier jedenfalls…

          Edit: Jetzt „Lato“. Und auf iPad & Co. Apples System-Font, derzeit „San Francisco“.

  2. n

    Vielleicht meint die Inserentin halt einfach einen Herrn aus Bayern, d.h. in Bayern wohnhaft: jemand der für einen Kontakt nicht allzuweit weg wohnt, sondern im selben Bundesland wie sie. Man muss nicht a priori Negatives dahinter vermuten.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>