Gegenwind

Wer unerwartet viel Gegenwind bekommt, sollte vielleicht darüber nachdenken, ob er noch auf dem richtigen Kurs ist.

Oder er ist ein Politgreis vom rechten Rand und schiebt es auf eine Kampagne. Oder ein in Bayern verbliebener jüngerer Politgreis, der’s in Richtung Berlin schiebt. Die historisch niedrigen 38% kommen jedenfalls nicht von ungefähr.

Aber aus Gegenwind lernen? Kann man das dem Führungspersonal der CSU und ihren Unterstützern zutrauen? Politikern, die etwa Zigtausende noPAG-Demonstranten und ihre Sorgen und Bedenken beiseitewischen und lieber die von ein paar Hundert Pegida-Demonstranten bedienen?

Mal sehen, was aus #ausgehetzt, der Großdemo am Sonntag in München mit sehr vielen unterstützenden Organisationen, wird. So gesehen ist es tatsächlich eine – gut begründete – Kampagne, denn politische und gesellschaftliche Gegner hat diese Clique der Spaltenden Unbarmherzigkeit sicher…

6 Kommentare

  1. r麻

    <IntroZitat>

    Schwierig, schwierig – immerhin zieht ein bekannter Philosoph der jüngeren Geschichte eine ganz andere Schlußfolgerung:

    If you are criticized, you’re doing it right. Because people attack anyone who has brains.
    (src)

    Dem Münchner Aktivismo sind jedenfalls aus der Ferne alle Daumen gedrückt!

    • c

      Hmm, letzten Endes wird’s drauf ankommen, wer und wie viele wie und mit welchen Argumenten kritisiert und wie der Kritisierte damit umgeht…

  2. r麻

    …wie der Kritisierte damit umgeht

    Auch dazu hatte er einen schönen Spruch :mrgreen:

    A wise man can learn more from a foolish question than a fool can learn from a wise answer
    (src)

  3. N

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die etablierten Parteien, den Gegenwind nicht mitbekommen und sich die schlechten Umfragewerte nicht erklären können. Sie können aber auch keine 180 Grad wende machen, da Sie sonst ggf. den bestehenden Wählerstamm verlieren. Was die meisten Kritiker der CSU aber irgendwie nicht begreifen wollen ist, dass durch das „Abtreten“ von einem Seehofer die AFD bei der nächsten Wahl wieder extrem zulegen wird. Politik ist immer komplexer, als man denkt und zu einer Demokratie gehört, dass es Menschen gibt die eine andere Meinung haben. Und zu einer Demokratie gehört auch, dass Parteien mal abgewählt werden. Ich bin auch jeden Fall gespannt, wie es weiter geht mit Deutschland.

Schreibe einen Kommentar an cimddwc

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>