Sauber verstrickt

…dieses Fallrohr zwischen einer kleinen Kunstgalerie und einem Eine-Welt-Laden:

(Oder gehäkelt, was weiß ich.)

Nur ob so eine Ver-Kleidung von Fallrohren wirklich die Antwort auf alles ist…?

6 Kommentare

  1. r麻

    Ist das etwa tatsächlich Deine ErstEntdeckung? Hier in K gibts diverse Hinterlassenschaften der wolligen Guerilla, angenehmerweise (bisher) nur auf Unbelebtem. Wenn sich auf den ArbeitsHeimwegen etwas sonnig Beschienenes findet, denke ich vielleicht daran, es abzulichten…

    Eines ist aber klar: etwas derart schick Verrüschtes ist mir bisher noch nicht untergekommen.

  2. r麻

    Sodele, hab zwar die schattierende Wirkung der Häuser auf der anderen Straßenseite deutlich unterschätzt, aber Blitz ist ja dabei gewesen…

    Die eine oder andere Hilfsstange, um das Pferd vor dem Saloon anbinden zu können. Unter/neben der zweiten aber das Hübscheste an dieser Häuserfront: die überaus lebensnah aus der KlüttenLuke wuchernde Pilzkolonie.

    An eine seit einiger Zeit hier ebenfalls häufig zu erblickende Deko erinnert ein Fragment vom ersten Bild: ultrakitschig Plasteblumen-umkränzte Fahrradkörbe. Die lassen mich derart ratlos zurück…

  3. r麻

    Hab grad was Passendes gefunden: Talya Tomer-Schlesinger treibt das Genre ins Opulente, ist jedoch darüber hinaus noch deutlich vielseitiger

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>