Gut etwa für den Kampf gegen den Klimawandel oder gegen Rechts, und wer weiß, wie viele #FridaysForFuture-Teilnehmerinnen so ein Top tragen…
…ob es allerdings im allgemeinen Arbeitsumfeld so gut ankommt…?
Ein paar Wochen nach dem herumhängenden Bikini-Oberteil hing kürzlich rund 150 Meter entfernt dieses Unterteil:
Farblich nicht ganz gleich, aber vom Schmetterlingsmuster her passend. Hmmm…
Auf diesen drei (von 4) störrischen Etiketten einer Jeans findet sich der Hinweis über „nichttextile Teile tierischen Ursprungs“ – vermutlich nur das lederne Markenetikett hinten – für Fundamentalveganer in 19 Sprachen:
Dass Jeansstoffe abfärben können u.a. steht dann nur noch in zwei Sprachen da. Auf einem separaten Etikett, nur zu weniger als einem Viertel benutzt. Den Bestandteilen werden dann wieder mehr Sprachen gegönnt – aber nicht mehr Platz.
Hätte alles locker auf ein einzelnes Etikett gepasst – dann hätte ich’s vielleicht auch neben dem mit Größe und Waschanweisung drangelassen…
Das nächste Thema der Woche bei Saris Projekt 52.