…das Freibad, wenn man früh genug nach Beginn des aktuellen Zeitfensters kommt und noch niemand im Becken ist:
(So übrigens der Blick gen Norden. Im Süden hingegen war’s bewölkt, Pfaffenhofen lag heute Vormittag sozusagen an der Grenze.)
Aushang vorhin im Freibad: „aufgrund Fiskalischer Verunreinigung“ ist das Familienbecken derzeit gesperrt. Nur gut, dass das Wetter im Moment eh nicht so einladend ist.
(Leider ohne Beweisfoto, da ich das Smartphone normalerweise nicht zum Schwimmen mitnehme.)
Vor ein paar Tagen hat die kleine Gartenschau in Pfaffenhofen eröffnet. Ich werd sicher noch mal an einem weniger vollen Tag als letzten Donnerstag (Feiertag) und dann mit der großen Kamera über das mehrteilige Gelände gehen und Fotos machen, die ich dann hier präsentiere – heute zeige ich nur ein paar vom Entenrennen der hiesigen Ortsgruppe der Wasserwacht. Man konnte ein Entenlos für 3€ kaufen, gut 100 Preise gab’s.
Dieses Prachtexemplar war außer Konkurrenz, dafür auch starthelfenderweise dabei:
Ganz schön viel Publikum…
Das sind die Teilnehmer – ab ins Wasser!
Man hatte gewisse Probleme mit der Strömung (bei der Probe soll’s noch besser geklappt haben), also mussten mehr Starthelfer ran als geplant:
Ich hab den Hauptteil des Rennens und den Zieleinlauf des Siegers nicht weiter verfolgt – ich hatte ja auch selbst keine Ente im Rennen -, aber so eine riesige Strecke von knapp 700 Metern mit schwacher Strömung, nun ja, nicht jede kleine Ente schafft das in einer Rekordzeit. Auch 45 Minuten später waren etliche noch nicht am Ziel, die Nachzügler brauchten wieder Nachhilfe. Man wollte offenbar nicht warten, bis die Gartenschau Ende August zu Ende ist…
Manche waren ganz schön anhänglich. Oder was auch immer die da beim Treiben getrieben haben…
PS: Dieses Krustenrot, das es zum Gulasch und der Suppe gibt, muss ich mal probieren. Auch wenn Rot nicht meine Lieblingsfarbe ist…
…für Pfaffenhofen ist noch in der Planungsphase – die Ergebnise der Bürgerbefragung über Grundsätzliches mit knapp 4000 Teilnehmern sind jetzt zumindest da, und ich hab sie mal schnell in einer übersichtlichen Grafik zusammengefasst:
Dann warten wir mal ab, was da am Ende hingestellt wird. Gespräche mit Vereinen u.ä. gibt’s jedenfalls auch noch. Ich fände es nicht schlecht, wenn dabei noch eine sechste Bahn im Hauptschwimmbecken rausspringt…
Wie berichtet, gab’s hier in Pfaffenhofen zwei Bürgerentscheide – mit automatischem Versand der Briefwahlunterlagen. Gestern war der eigentliche Termin, bei dem tatsächlich 478 von 19766 Wahlberechtigten (2,4%) bzw. 11776 Wählern (4,1%) noch persönlich im Rathaus vorbeikamen, mehr als ich erwartet hätte. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei 59,6%.
Die vorläufigen Endergebnisse für die drei Windräder und die bessere Variante des geplanten Hallenbads:
Windräder | Hallenbad | |||
---|---|---|---|---|
Ja | 6660 | 33,7% | 7395 | 37,4% |
Nein | 5043 | 25,5% | 4303 | 21,8% |
ungültig | 73 | 0,4% | 78 | 0,4% |
Nichtwähler | 7990 | 40,4% | 7990 | 40,4% |
(Wieso Excel jetzt auf die Idee kommt, im rechten Bild die Nichtwähler auf 41% aufzurunden, tja, wer weiß…)
Dann warten wir mal auf die Bauarbeiten der Windräder und die Detailplanungen – die auch mit Bürgerbeteiligung stattfinden sollen – fürs Hallenbad…