′Siasl′ ist ja kein bayrisches Wort für irgendein Kleintier (trotz klanglicher Nähe zum Skihaserl), sondern das, worauf ich jetzt seit gut ner Woche warte, ausgleichenderweis.
ProkrastinationsKleidung aus der Modellreihe ′slip into and stay lazy′.
Die muß es einfach geben…
Da schau – den H. kannte ich bisher nur als Namenskurzform, scheint ja dem hiesigen Tünn äquivalent zu sein.
Anagrammatische Werkstoffwahl, heiße Idee – auf jeden Fall grammatisch korrekt
Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder...?
Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
rolak 麻1 03.08.2019 um 11:56 186 Kommentare
zitieren
′Siasl′ ist ja kein bayrisches Wort für irgendein Kleintier (trotz klanglicher Nähe zum Skihaserl), sondern das, worauf ich jetzt seit gut ner Woche warte, ausgleichenderweis.
ProkrastinationsKleidung aus der Modellreihe ′slip into and stay lazy′.
Die muß es einfach geben…
cimddwc 03.08.2019 um 19:32 6154 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Wenn du nichts findest, kannst du ja selber eine Modelinie rausbringen. Vielleicht aus Sisal.
Hiasl wäre übrigens ein bayrischer Ausdruck.
rolak 麻 03.08.2019 um 19:58 186 Kommentare
zitieren
Da schau – den H. kannte ich bisher nur als Namenskurzform, scheint ja dem hiesigen Tünn äquivalent zu sein.
Anagrammatische Werkstoffwahl, heiße Idee – auf jeden Fall grammatisch korrekt