👻 Heimgesuchte Sportgeräte 😱

Der kleine Stepper, den ich im Heimbüro für gelegentliche Nutzung am Stehschreibtisch habe, scheint von einem Geist besessen zu sein – oder wieso sonst bildet sein Schatten im Licht der Schreibtischlampe hier ein Gesicht mit großer Nase?

Sollte ich jetzt Angst haben, den Stepper weiter zu benutzen? Muss ich besonders kräftig und häufig treten, um den Geist auszutreiben? Oder fühlt er sich dadurch erst wohl?

5 Kommentare

  1. r麻

    Jaja, das kommt von das: kaum haste ihm gedroht mit Tritten und Austreibung, prompt fällt überall das Laub von den Bäumen und dazu noch kein Urlaub

    Dabei wollte er, wie unschwer am markanten Profil zu erkennen ist, bloß mal rechtzeitig erwähnen, daß das nächste Ostern gar nicht mehr so weit entfernt sei.

  2. r麻

    Ostern

    Schon gestern im Rahmen der WE-Routine gehört, aber dann kam Besuch und dann diesdasjenes und dann Ramen und dann -•- jedenfalls erst jetzt nach dem großen SamstagsAbfüllen (diesmal nicht ich+, sondern 5 Aufgesetzte) nach hier: Meister Schmickler über entspannteres Zurücklehnen: mp3.

    Und bloß nicht in die url spinxen, hab extra nicht den podcastBeitrag verlinkt, weils da unübersehbar ist. Denn sonst kommt die Pointe deutlich gedämpfter…

    Und jetzt auch noch den Bezug vergessen, an nichts, nicht mal ans Nichts denken und dann völlig unbeeinflusst und ganz spontan klicken ;)

    • c

      In meinen Benachrichtungsmails über neue Kommentare seh ich den HTML-Code direkt…

      • r麻

        Da gibts eine Profitechnik: bewußt forcierte lokale Unaufmerksamkeit.
        Vielleicht.

        Und es könnten noch Andere mitlesen, wann auch immer. Temporal unspezifisches ‚mit‘.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>