…in Form einer alten Rolltreppe, die heute ersetzt wurde/wird:
Die neue lag auf dem Platz davor schon bereit. Muss ziemlich knapp gewesen sein, die durch die Tür zu bekommen:
Mit Hilfsgerüst und Flaschenzug:
Wobei das die Rolltreppe vom Erdgeschoss in den 1. Stock war. Ins Untergeschoss und von oben herunter gibt’s nur feste Treppen, und vom 1. ins 2. Obergeschoss wurde vor gut zwei Jahren erst eine Rolltreppe eingebaut – über einen Kran von oben, was ich hier dokumentiert habe.
Ruthie1 08.07.2010 um 12:53 400 Kommentare
zitieren
So ’ne Rolltreppe nachträglich ist ja ein Wahnsinnsaufwand, oder?
cimddwc 08.07.2010 um 13:30 6342 Kommentare
zitieren
Sieht so aus. Aber offensichtlich immer noch besser, als die alte drinzulassen. Und auch besser, als eine in Einzelteilen vor Ort auf-/abzubauen, sonst würden die ja nicht komplett geliefert…
Ruthie 08.07.2010 um 13:31 400 Kommentare
zitieren
Stimmt. Gut mitgedacht!
Marc2 08.07.2010 um 15:13 51 Kommentare
zitieren
Ich hätte nicht gedacht, dass man eine Rolltreppe so in einem Stück entsorgt, dachte die wird in tausend Teile demontiert.
Interessante Bilder
cimddwc 08.07.2010 um 15:28 6342 Kommentare
zitieren
Naja, wenn sie Flaschenzug & Co schon für die neue brauchen, wird’s so wohl schneller gehen. Und mit weniger Beeinträchtigung für die Kunden. Wobei ich mir das Demontieren auch nicht so einfach vorstelle, schließlich überbrückt so ’ne Rolltreppe ziemlich viel freien Raum…