Author Archives:

cimddwc

Hör immer früher zu – und plane!

:tvangst: In Zeiten, in denen Fernsehsender ihr Programm immer öfter immer kurzfristiger umgestalten – allen voran ProSieben bei Serien – frage ich mich ohnehin, wie sinnvoll Fernsehzeitschriften sind, die zwei oder gar vier Wochen abdecken, zuzüglich der Frist zwischen Erscheinen und erstem Programm-Tag.

:lesen: Aber auch wöchentliche Zeitschriften haben da mitunter ein Problem, gerade wenn ebendiese Frist länger wird, und so hat es mich schon gewundert, heute die neue HÖRZU (für mich immer noch die beste der „großen“ Fernsehzeitschriften) im Briefkasten zu finden – mit Programm ab 13. Oktober, d.h. 11 Tage vorher (wenn auch inkl. 1 Feiertag). Schon in letzter Zeit kam sie meist schon donnerstags (9 Tage vorher), zuvor immer freitags, wie auch (immer noch) am Kiosk. Nun ja, da ich eh immer mehr elektronische Mittel nutze, um mich übers Programm zu informieren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich ganz aufs Gedruckte verzichten werde. Das aber mehr nebenbei.

Hörzu-Planer 1 In dieser Ausgabe ist auch ein „Sender-Planer“ dabei, ein 8×21 cm großes Kärtchen, auf dem man zu den Sendern seine individuellen Programm-Nummern eintragen und das dann als Lesezeichen für die Hörzu dienen kann. Nur scheint mir dieser Planer nicht ganz durchdacht:

(1) Die Sender sind nicht in der Reihenfolge, in der sie im Heft stehen, unter „Hauptsender“ sind Arte und Vox vertauscht, und die Reihenfolge und die Farben der Dritten sind ganz durcheinander.

 

Hörzu-Planer 2 (2) Unter „Familiensender“ findet sich nicht nur der kirchliche Kram (dessen Aufnahme ins Heft ich ohnehin für Platzverschwendung halte – aber von mir aus, sollen Gläubige halt ihren Sender haben, und immerhin ist dafür 9live aus dem Heft geflogen :mrgreen: ), sondern auch ein Shoppingsender. Passt nun wirklich nicht.

 

Hörzu-Planer 3 (3) Auf der Rückseite ist Platz für die Programmnummern für Kabel Deutschland und Premiere. Für jeweils eine Programmnummer. Das ist höchstens was für Leute, die die Programme der jeweiligen Anbieter en bloc in ihrem Receiver abgespeichert haben (für die jeweils erste Nummer), sei es, weil sie es nicht besser hinkriegen, sei es, weil sie kastrierte Receiver haben (wie sie KD gern verschickt :motz: ), die eine Umsortierung nicht zulassen…

Serielles Stöckchen

Conny wirft ein Stöckchen durch die Gegend, das ich mal aufgefangen habe, bevor es eventuell noch einen unaufmerksamen Seriendarsteller trifft:

:tvangst:

  • Schaust du regelmäßig TV-Serien?
    Ja. Derzeit im Fernsehen v.a. Bones, Stargate (jetzt zu Ende), Prison Break, NCIS (hatte ich vergessen), Ghost Whisperer, Veronica Mars, Simpsons; und mit weniger Aufmerksamkeit (z.B. mit Surfen/Blog-Lesen nebenher) die CSIs und die älteren Simpsons-Folgen.
  • Was macht für dich eine gute Fernsehserie aus?
    Sie sollte gute Charaktere haben und spannend sein (oder lustig, je nach Typ), und ein durchgehender Story-Arc kann auch nicht schaden, wenn er gut ist (Paradebeispiel: Babylon 5).
  • Gibt es eine Serie, für die du alles stehen und liegen lässt?
    Dank Festplattenrecorder/-receiver, mit dem man schön zeitversetzt sehen kann, schon seit Jahren nicht mehr. ;)
  • Und welche geht überhaupt nicht?
    Der ganze Telenovela-, Daily-Soap- und Lindenstraßenkram kommt mir nicht durch die Flüssigkristalle.
  • Kaufst du Serienstaffeln auf DVD?
    Ja – am ehesten natürlich solche, die man nicht (oder nicht vernünftig) hier im TV bekommt und/oder die ich mir lieber auf englisch anschaue und die mir am wichtigsten sind:
    24 (da muss man einfach mehrere Folgen am Stück anschauen – Season 6 ist unterwegs), Supernatural (Season 2 ist grad angekommen), Babylon 5, Hex, und vor allem Buffy & Angel.

:tvlustig:

Dann werf ich das Stöckchen mal hoch in die Luft – Achtung, es fällt gleich runter, wer will es, wer hatte es noch nicht? :)

Jetzt hat mein Blog auch noch Fieber…

Blogfever-Screenshot Daniel von der ChaosZone hat mich (und andere) per Kommentar zu meinem Beitrag über BLOGspeed und BlogRush auf einen neuen deutschen Dienst für Link-Austausch mit themenverwandten Blogs hingewiesen: Blogfever.de (dieser und die anderen Links enthalten auch meinen Referrer-Code) – rechts unten mitten in der Sidebar zu sehen. Er hat den Dienst ausführlich betagetestet und berichtet darüber, inkl. Gegenüberstellung mit BLOGspeed.

Die wesentlichen Vorteile liegen darin, dass man auch für Klicks und Einblendungen Punkte bekommt, mit denen eigene Links auf anderen Blogs eingeblendet werden, dass man Statistiken bekommen soll und dass man von Anfang an die Farben und auch die Breite individuell einstellen kann. Da der Dienst so neu ist, sind natürlich kaum Blogs registriert, insbesondere außerhalb der Kategorie „Computer & Internet“. Nebenbei: Auch wenn ich mein Blog nicht direkt als Tagebuch betrachte, schien mir unter den angebotenen Kategorien „Persönliches Tagebuch“ noch am geeignetsten. Ich hab mir das nochmal überlegt und bin zu „Unterhaltung“ gewechselt.

Update: Ich vergaß zu erwähnen, dass man auch Tags angeben kann, sodass eine bessere Zuordnung von Einblendungen möglich ist, als es die Kategorien allein erlauben. Und es scheint auch recht gut zu funktionieren (soweit man das bisher sagen kann). :)

Mal sehen, wie sich das entwickelt – hoffentlich kommen bald auch andere Links als die von ChaosZone in meinem Widget… In ein paar Wochen werd ich dann wohl das dann schlechtere der beiden (BLOGspeed und Blogfever) rausschmeißen.

» Euer Blog bei Blogfever hinzufügen

Neidvolles WM-Finale

:applaus: :jubel: :clap:

  • Neid der Brasilianerinnen auf den 2:0-Sieg der Deutschen im Fußball-WM-Finale der Frauen, das eben in Shanghai zuende gegangen ist, die damit ihren Titel von 2003 verteidigt haben – Gratulation!
  • Neid anderer Torhüter auf Nadine Angerer, die ihren Kasten das ganze Turnier über sauberhalten konnte;
  • Neid womöglich der Männer-Nationalmannschaft, die letztes Jahr „nur“ Platz 3 erreicht hatte;
  • Neid vielleicht der Frauen auf das höhere Publikumsinteresse am Männer-Fußball;
  • und natürlich Silvia Neid, die deutsche Trainerin. :mrgreen:

La ola

Demonstranten werden geschossen!

Als ob es nicht schon schlimm genug wäre, was die Militärregierung in Myanmar/Birma (wie heißt das jetzt eigentlich?) so anstellt – und das nicht erst bei den aktuellen Demonstrationen –, jetzt berichtet der ZDFtext sogar von geschossenen Demonstranten:

ZDFtext: Rangun: Sie sollen auch wieder Demonstranten geschlagen und geschossen haben. Es soll sich um Warnschüsse handeln.

Die müssen ja große Kanonen haben… wie kann man sich das als Warnschuss vorstellen – werden die Demonstranten nicht so schnell geschossen, oder nicht so hoch, sodass sie noch überleben? :mrgreen:

Okay, vielleicht ist es auch nur ein Tippfehler, und es sollte „beschossen“ heißen… :razz: Schlimm genug.