Kategorie-Archiv:

Kalender

Zehn Zehn Zehn und so

Wie viele Blogbeiträge wohl genau in dieser Minute erscheinen…?

zehn Zeh'n

d'Seen

d'Sehn'

Wie war das? Es gibt 10 Arten von Menschen: die eine kennt das Binärsystem, die andere nicht…

Und wenn wir das Datum binär betrachten und umrechnen, ist heute also der 2.2. – wie im (bürgerlichen) jüdischen Kalender. Nur ist das Jahr dort halt schon 5771, weil die halt in Bezug auf ihre Weltschöpfung zählen.

5771 in binärer Form ist 1011010001011 – eine Zahl mit sieben Einsen. Die Woche hat sieben Tage, der siebte ist Sonntag, der Lieblingstag der christlichen Kirchenfans, und das ist heute! Zudem ist 2010 (dezimal) = 7da hexadezimal, also „7 da“. Damit ist mathematisch-informatisch-kalendarisch bewiesen, dass Gott da ist, d.h. existiert!!

Hallelunein!! :P

 


Bilder: Zehen: Purpleblue, Lizenz CC-by-sa; Seen: U.S.Army/Wikipedia; Sehnen: Sémhur, Lizenz CC-by-sa

Die Fahrt am Himmel

Asteroid-Jesus Diesen Asteroiden-Jesus hatte ich eigentlich für die von ein paar Nicht-2012-aber-später–Träumern erfundene Verbindung einer „geheimen“ (aber doch irgendwie durch­gesickerten) Prophezeiung einer Rückkehr Jesu nach 2000 Jahren mit dem Vorbeiflug des Asteroiden Apophis 2029 gezeichnet, aber ich finde, er passt auch heute – denn was wenn nicht so eine Fahrt mit einem Asteroiden kann man wirklich Christi Himmelfahrt nennen? ;)

In dieser Höhe, außerhalb der Atmosphäre, hat er auch kein Problem mit vulkanaschigen Flugverboten, und landen muss er ja eh nicht. (Wobei er sich wahrscheinlich gar nicht an solche menschlichen Verbote halten würde. Heißt es nicht irgendwo in der Bibel: Wahrlich, ich sage euch, nicht Verbote noch Asche werden mich vom Fluge abhalten? Ikarus 13,5 oder so.)

Himmelfahrt – einer dieser religiösen gesetzlichen Feiertage hierzulande.1 Mir scheint, diese Feiertage sind diejenigen Errungenschaften der nicht wirklich vom Staat separierten Kirche, die am weitesten Anerkennung in der Bevölkerung finden. Weil’s halt arbeitsfreie Tage sind und nicht wegen der jeweiligen Teile der christlichen Sagenwelt, auf deren Termine sich man im Laufe der Zeit verständigt bzw. die man so festgelegt hat.

So freuen wir uns über hat mehr Film, äh, Hammer hilft, ihr Elf hat MM, äh, ich bring auch immer wieder die Buchstaben durcheinander, also: Himmelfahrt, diesen freien Tag – immer noch besser2, als ihn ersatzlos zu streichen, denn auf absehbare Zeit werden wohl kaum ein christlicher Feiertag durch humanistische/weltanschauungs­neutrale/natur­bezogene à la Tag der Erde, der Menschenrechte, der Kinder, der Wissenschaft, des Butterbrotes, des männlichen Besäufnisses oder was es sonst noch alles gibt als „richtige“ (i.S.v. arbeitsfreie) Feiertage ersetzt werden…

  1. Übrigens seit 1936. Quasi passend dazu ein aktueller Link zum immer wieder von einigen Kirchenfürsten und Antiatheisten kolportierten Märchen des „atheistischen Nazi-Regimes“ (via @_sapereaude_). ↺
  2. auf jeden Fall aus Ich-will-freihaben–Sicht ↺

You Don’t Fool Me

Das Queen-Lied des Tages – hoffentlich legt mich heute wirklich niemand mit einem Aprilscherz rein. :) „You Don’t Fool Me“ vom posthumen Album Made In Heaven – und einer der wenigen, die tatsächlich nach dem vorherigen Album Innuendo geschrieben wurden – ist eher ein unaufgeregtes Dance-Stück mit Gitarre als ein typisches Queen-Lied. Hier das kurzfilmische Video dazu:

Und weil das so schön tänzerisch ist, ließ man auch unzählige Club/Techno-Remixes machen; manche sind ja noch einigermaßen teilweise akzeptabel, aber andere… :roll: – wer’s mag, hier ist eine kleine Auswahl:

Late Mix
Dancing Divaz Club Mix
Freddy Bastone’s Club Dub
Freddy’s Revenge Dub
Queen For A Day Mix
Sexy Club Mix