Kategorie-Archiv:

Computer&Technik

Thunderbird: Kein automatischer Mailabruf bei deaktiviertem Lightning und nach Ruhezustand?

Seit der letzten Hauptversion wird das Mailprogramm Thunderbird mit dem Kalender- und Aufgaben-Addon Lightning ausgeliefert. Das hab ich erstmal ignoriert und kürzlich dann deaktiviert. Danach ist mir aufgefallen, dass Thunderbird mit dem Mailabruf von meinen Konten (alle POP3) alle X Minuten aufgehört hat, obwohl an diesen Optionen nichts geändert wurde. Ein manueller Abruf funktionierte problemlos.

Ich hab das zuerst nicht mit Lightning in Verbindung gebracht, aber anscheinend war das doch die Ursache, denn nach dessen Wiederaktivieren funktioniert der periodische Mailabruf wieder.

Einen Hinweis darauf hab ich im Netz nicht gefunden, vielleicht hilft dieser hier jetzt jemandem mit dem gleichen Problem…

Update: Nach Windows-Ruhezustand über Nacht geht’s wieder nicht mehr. Grmbl. Woran das wohl liegen mag…? Immerhin: Nach einem Thunderbird-Neustart geht’s dann doch (was mit deaktiviertem Lightning nicht gereicht hatte)…

Update 5.10.: In Version 38.3.0 soll das mit dem Ruhezustand behoben sein. Hoffen wir, dass das stimmt.

i3­ⁿ?

Was will uns dieses Kassendisplay sagen?

display

Werbung für beliebig potenzierte BMW, Prozessoren, Fenstermanager oder sonstwas? Oder eher davon abraten, wegen des Fragezeichens? Sollte ich mal bei Verschlüsselungsexperten nachfragen? War das ein Geheimcode für einen Freimauminatenberger, der vor oder nach mir an die Kasse kam?

Detailreich

„Detailreich“ heißt das Thema der Woche bei Magic Monday – und da heute auch der 7. Geburtstag meines Blogs ist, gibt’s Detailaufnahmen von dessen Titel. Und zwar mittels Retroadapter wie anno dunnemals vor vier Jahren.

Zu sehen ist zum einen ein alter LCD-Monitor mit herkömmlichen 96 dpi1:

blogheader-monitor

Und hier auf einem iPad 4 mit Retina-Display – also mit viel höherer Auflösung, wobei das Dargestellte allerdings auch absolut kleiner ist2:

blogheader-ipad

(Und mit anderer Schriftart (Georgia), weil’s auf dem iPad keine Microsoft-C-Schriften wie die Cambria gibt.)

  1. und mit aktiviertem ClearType, daher die farbigen Randpixel []
  2. dementsprechend hinkt der Vergleich etwas, weil bei beiden Fotos unterschiedliche Vergrößerungen zu sehen sind []