Kategorie-Archiv:

Computer&Technik

Detailreich

„Detailreich“ heißt das Thema der Woche bei Magic Monday – und da heute auch der 7. Geburtstag meines Blogs ist, gibt’s Detailaufnahmen von dessen Titel. Und zwar mittels Retroadapter wie anno dunnemals vor vier Jahren.

Zu sehen ist zum einen ein alter LCD-Monitor mit herkömmlichen 96 dpi1:

blogheader-monitor

Und hier auf einem iPad 4 mit Retina-Display – also mit viel höherer Auflösung, wobei das Dargestellte allerdings auch absolut kleiner ist2:

blogheader-ipad

(Und mit anderer Schriftart (Georgia), weil’s auf dem iPad keine Microsoft-C-Schriften wie die Cambria gibt.)

  1. und mit aktiviertem ClearType, daher die farbigen Randpixel []
  2. dementsprechend hinkt der Vergleich etwas, weil bei beiden Fotos unterschiedliche Vergrößerungen zu sehen sind []

„Klingt ein bisschen komisch“

…meint die Anmerkung auf der veröffentlichten Produktinfo-Seite, die man vielleicht noch einmal vor der Veröffentlichung durchlesen hätte sollen:

Produktseite mit Anmerkungen

Das ist die Produktseite eines der Entwickler-Produkte der neuen XE3-Versionen von embarcadero (früher von Borland). Hier nochmal als Text:

Durch die direkte Integration der Designerbestände? [klingt ein bisschen komisch und man weiß nicht was gemeint ist: Das was Entwickler (Designe) schon haben, oder was in den Designern (Programmfeatures) enthalten ist; aber mir fällt auch nichts besseres ein] fördert [garantiert ist aus rechtlichen Gründen immer problematisch] HTML5 Builder eine einfache Zusammenarbeit und einen agilen Workflow.

Womit der Anmerkende ja gar nicht so unrecht hat…

Weitere Anmerkungen hab ich auf anderen Seiten auch noch entdeckt: In der Übersicht zum C++Builder XE3 steht:

C++Builder bietet eine leistungsstarke Kombination aus ANSI C++ und komponentenbasierter Entwicklung für äußerst kleine und schnelle Anwendungen mit nur einer einzigen EXE-Datei [ich glaube hier ist nicht „nur eine einzige EXE-Datei, sondern eine EXE-Datei und sonst keine weiteren Datei gemeint].

Da hätte der Werbetextschreiber oder sein Supervisor besser vorher schnell bei den Entwicklern nachfragen sollen. Beim RAD Studio XE3 Architect unter „Systemanforderungen“:

• DVD-ROM-Laufwerk (bei Installation von einer Media-Kit-DVD) [klingt sonst so, alon Medi.Kit ein Programm ist, das installiert werden muss]
• Basis-GPU – DirectX-9.0-Klasse oder höher eines beliebigen Herstellers [die Klasse ist nicht beliebig!](Pixel Shader Level 2)

Da stand wohl vorher „beliebige DirectX-9.0-Klasse“? Und „alon“? Allons-y Alon!, äh, als ob!

Die Anmerkung „[analog zu den anderen Dateien]“ bei der RAD-Studio-Übersicht ist da schon langweilig.^^ Die Übersicht von InterBase bietet:

Im Zuge des Wachstums Ihres Unternehmens lässt sich InterBase XE3 Server[ist Produktname] integrativ skalieren[„lässt sich“ ist ziemlich unschön und außerdem 2x hintereinander]. […] Sie können mit 8 CPUs/Cores [wahrscheinlich sollte man Cores lassen] und einem einzigen Benutzer beginnen […]

Weiter unten nochmal:

Die Desktop Edition enthält SQL RDBMS-Funktionen für die lokale Verbindung von mehreren Anwendungen und lässt sich[nicht schön] bis auf 4 CPUs/Cores erweitern.

Nicht schön. Da braucht jemand wohl noch eine Schulung bzgl. der Art oder des Orts, wo solche Anmerkungen hin sollten und wo nicht… :)