…mit einem Elfmeter im Spiel, dazu jeweils neun im Elfmeterschießen, davon getroffen:
…mit einem Elfmeter im Spiel, dazu jeweils neun im Elfmeterschießen, davon getroffen:
Zumindest ein Gewinner im „bahn.bonus FanCup“, dem Gewinnspiel der Bahn zur EM, sieht so aus – vor über zwei Wochen kam die Benachrichtigung, ich hätte eines der 1500(?) verlosten Trikots gewonnen. (Andere Preise waren/sind EM-Bälle und diverse Bahn-Gutscheine bis hin zu ein paar BahnCards 100 als Hauptgewinne – wären mir natürlich noch lieber gewesen…)
Der Rest der Gruppenphase verging, das Achtelfinale kam und ging, aber Trikot kam noch keines an. Aber Verspätungen und Bahn sind einander eh nicht fremd, und heute, passend zum Viertelfinale heute Abend:
Okay, Die Mannschaft trägt keine Jeans-Shorts dazu, aber egal. So freu ich mich über ein Originaltrikot im Wert von zum Normalpreis von 85€.
Ob ich schauen soll, ob’s noch die passende Hose dazu zu kaufen gibt? Vielleicht am Montag, sofern „wir“ heute Abend nicht ausscheiden. Im Halbfinale verlieren „wir“ dann eh gegen Island…
Okay, Monolithe bestehen eher selten aus verschraubten Holz- bzw Spanplatten, aber trotzdem: Dieses schwarze Objekt, das seit einigen Tagen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz steht, ist schon ein bisschen kurios…
Eine Hinweistafel dazu, etwa mit Titel und Künstlername, gibt’s jedenfalls nicht. Andere (bei hallertau.info) rätseln auch schon – unter den genannten Meinungen etwa „CSU-Denkmal, aber dazu ist es zu kantig und gradlinig“ oder „das Hauptplatzklo nach 40 Jahren Wartezeit“ –, aber eine Auflösung scheint’s noch nicht zu geben. Nun ja, vielleicht tatsächlich etwas zur „Langen Nacht der Kunst und Musik“ am Freitag.
Ein neuer „Aufbruch der Menschheit“, wie er ja in 2001: Odyssee im Weltraum von einem schwarzen Monolithen ausgelöst wurde, ist wohl eher nicht zu erwarten, wenn man sich mal so umschaut… schade eigentlich, zumindest solange es nicht mit zunehmender Gewalt einherginge wie bei den Vormenschen im Film…
Update 1.7. 18:00, Nacht der Kunst: Er wird bemalt:
Die vierte Seite war vorhin noch leer.
Nun ja, viel weniger geheimnisvoll ist das ganze jetzt nicht…
Update 2.7.: So schaut’s am Ende aus:
Und der Künstler heißt übrigens Patrick Hartl.
(In dieser Auflösung unterscheidet sich die „Red Hand Flag of Ulster“ leider kaum von der englischen Flagge…)