Musik-Quiz 56

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag ungefähr in 15-Minuten-Abständen und auch in den Kommentaren), beschrieben werden.

Hoffentlich kommt nicht gleich jemand mit den ersten ein oder zwei Tips drauf…

  1. Die heute gesuchten vier Zeilen zeigen ein Mittel – und dessen Ergebnis – gegen (nicht nur kindliche) Hoffnungslosigkeit.
  2. (16:15) Der (im Text) im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Stehende vollbringt quasi Wunder, was Fragen nach seiner metaphorischen Bedeutung hervorbrachte.
  3. (16:30) Diesmal ist es wieder ein älterer, mehrfach gecoverter Titel – wobei das erste Cover deutlich bekannter ist als das Original (von dem ich auch erst durch die Recherche gehört habe).

Und erneut stelle ich die geplante Tip-Reihenfolge aufgrund der Kommentare um:

  1. (16:49) Die Bezeichnung des Titelhelden ist mancherorts in Ungnade gefallen, „political correctness“ und so – andernorts aber normal in Gebrauch.

Hier kam schon die Lösung von eissov :clap: (und die Zeilen als Nachtrag von Yjgalla), aber den nächsten (eigentlich als 4. gedachten) Tip will ich euch trotzdem nicht vorenthalten:

  1. Das Original stammt aus dem Keller, eine (spätere) härtere Coverversion dafür von den Bergen – den Alpen, um genau zu sein. Übrigens variiert der Titel zwischen Original und Covern leicht.

Gesucht waren die Zeilen

Ev’rybody’s in despair,
Ev’ry girl and boy
But when Quinn the Eskimo gets here,
Ev’rybody’s gonna jump for joy

von „Quinn the Eskimo (The Mighty Quinn)“, ursprünglich von Bob Dylan (1967, „The Basement Tapes“-Sessions), bekannter (und auch in den Charts ein Hit) in der Version von Manfred Mann (1968) unter dem Titel „Mighty Quinn“. Die angesprochene härtere Coverversion ist von der Schweizer Band Gotthard.

» Bob Dylan: „Video“, 2 andere Takes, Text
» Manfred Mann: Video, Text
» Gotthard: Live-Video

Zum (nicht weltweit eindeutig negativen) Begriff „Eskimo“ siehe Wikipedia.

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Projekt 52/17: Wahnsinn

Das Thema der Woche bei Saris Projekt 52 ist „Wahnsinn“…

17: Wahnsinn

Thema 17: Wahnsinn

Ein wahnsinnig vielseitig interpretierbares Thema – als Geisteskrankheit, als verrückte Taten, als Ausdruck der Begeisterung, als Steigerungsform,… Hier zu „sehen“ sind wahnsinnig schlechte Handyfotos eines wahnsinnig tollen Konzertes: Subway to Sally gestern Abend in München – echt der Wahnsinn! –, und die Begeisterung in der Halle war noch größer als das Rauschen der „Kamera“.1

:rocks: :rocks: :rocks:

Und ich fürchte, ich habe zwei Fauxpas begangen: Ich bin mit der S-Bahn statt der U-Bahn hingefahren, und ich habe kein Sandwich bei jener Sandwich-Kette gegessen. Oh oh…


  1. Die Muffathalle könnte aber eine bessere Belüftung vertragen… []

Schlägerei

Mal angenommen, auf einem Marktplatz gibt’s eine kleine Schlägerei. Was kann die Obrigkeit dagegen tun?

Möglichkeit 1
  • Die Polizei schreitet ein und verhaftet die beiden Schläger, stellt deren Identität fest und bringt sie ggf. vor Gericht.
Möglichkeit 2
  • Der Stadtrat lässt in einem Eilverfahren einen Bauzaun – groß und undurchsichtig – voller Stopschilder vor und rechts neben den Schlägern bauen; leider verdeckt er auch ein paar Marktstände.
  • Jeder, der auf den Bauzaun – der selbstverständlich ständig überwacht wird – blickt, gilt der Beschaffung und Verbreitung von Gewaltdarstellungen schuldig und wird verhaftet.
  • Jeder, der auf einen Wegweiser zum Marktplatz blickt, gilt ebenso als schuldig und wird verhaftet.
  • Der unversperrte Blick auf die Schlägerei von links und hinten gilt als Geheimtip für alle, die mal etwas Verbotenes sehen wollen, selbst wenn sie eigentlich gar nicht so sehr an Schlägereien interessiert sind.
  • Wie die kleine Schlägerei in der Öffentlichkeit gehen auch die richtig brutalen Prügeleien im Verborgenen weiter.
  • Der Bauzaun wird bald auf den angrenzenden Copyshop ausgedehnt, weil dort ab und zu Seiten aus Büchern kopiert werden, und auf die Kneipe daneben, in der die Rathausopposition ihren Stammtisch hat.

Seltsame Methode? Tja, finde ich auch…

Stopschild Siehe auch: