Falscher Traffic

Traffic Ich hatte mich vor einigen Wochen schon gewundert, warum die „rohen“ Zugriffszahlen für meine Liste der Musikzitate so in die Höhe geschossen sind (und die Usage-Statistiken unübliche Änderungen verzeichnet hatten), ohne dass es sich in den „echten“ Besucherzahlen widerspiegelte, hatte es aber zunächst nicht weiter verfolgt. Anfang des Monats hat dann ein Artikel zur Spam-Abwehr auf Holy Shmoly! (dessen Feed auch im WordPress-Dashboard eingebunden wird) auch auf Zusatz-Traffic durch den AVG LinkScanner hingewiesen – ein Zusatzprogramm des Antivirenprogramms von AVG, das alle Links auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten vorab lädt und auf schädlichen Code und Skripte überprüft. Bei AVG Watch gibt’s die ganzen weiterführenden Informationen dazu (engl.).

An sich klingt das nicht wie eine schlechte Idee, doch wird dadurch viel Traffic erzeugt, auch ohne dass tatsächlich jemand die gefundenen Seiten liest – es würde nun wirklich reichen, die Seiten direkt beim Aufruf zu überprüfen… Und genau dieser Zusatztraffic und die damit verbundenen Verfälschungen der Statistiken (die bei professionellen Seiten ja auch verschiedene finanzielle Auswirkungen haben), deren Auswerter bestenfalls mit einiger Verzögerung auf diese Umstände reagieren können, waren es, die viele Webmaster auf die Palme gebracht haben.

Nun hab ich bei meinem kleinen Shared-Hosting-Paket ja eigentlich unbegrenzten Traffic inklusive (wobei ich aber nicht unbedingt austesten muss, wie unbegrenzt das wirklich ist), der Server scheint auch nicht unter der Last zusammengebrochen zu sein und ich war auch auf keiner Palme – aber ich wollte mir das schon genauer anschauen und natürlich sehen, ob tatsächlich dieser AVG-LinkScanner dahintersteckt. Also hab ich mir meine Logfiles geschnappt und auf die vier verschiedenen für AVG charakteristischen Referrer untersucht – das folgende Diagramm zeigt das Ergebnis für die o.a. Musikzitat-Liste, also den Beitrag, der mit Abstand am (relativ) häufigsten über die Suchmaschinen aufgerufen wird, vor allem auch bei englischen Sätzen (anklicken für größere Version mit längerem Zeitraum):

AVG LinkScanner Traffic

Aufrufe laut WordPress.com-Statistik (Besucher mit JavaScript)*
Alle anderen normalen Aufrufe (Suchmaschinen, Besucher ohne JavaScriipt)*
Verschiedene Referrer des LinkScanners
Umleitungen via .htaccess
* jeweils ohne meine eigenen Zugriffe

Bedeutung der markierten Tage:
1: Veröffentlichung der neuen AVG-Version mit LinkScanner am 23.4.
2: Holy Shmoly! berichtet, und ich baue die Umleitung in die .htaccess ein.
3: Kleine Änderung in der Umleitung, dadurch wieder ein paar, die durchkommen.

Wir sehen also: Der LinkScanner hat in seiner Hochzeit fast 1000 zusätzliche Zugriffe pro Tag auf diesen Beitrag verursacht, bis zum 7-fachen der echten Besucherzahlen. Abgerufen wurden übrigens jeweils die Seite an sich (PHP- und Datenbankzugriffe) und alle darin verlinkten JavaScript-Dateien (und öfters ein bestimmtes GIF-Bild, warum auch immer).

Mittlerweile – AVG hat das LinkScanner-Verhalten nun ja auch geändert – ist der „falsche Traffic“ aber auch schon wieder deutlich zurückgegangen.

Aber einen positiven Nebeneffekt hatte das ganze auch: Man kann einen kleinen, groben Eindruck davon gewinnen, wie oft die eigene Seite in den Suchergebnissen auftaucht, ohne dass die Suchenden darauf klicken…

Links der Woche (2008/28)

  1. oder geändert, sei es mit Firebug oder durch Kopieren des Textes in einen Editor ↺
  2. ja, das ist ironisch gemeint ↺
  3. ja, das ist ironisch gemeint ↺

Browser-Statistik und mehr

Ich weiß nicht mehr genau, wie ich darauf aufmerksam geworden bin – Anfang des Monats hab ich mein Blog jedenfalls bei browser-statistik.de angemeldet; wie der Name schon sagt, wird dort in erster Linie eine Statistik über die verwendeten Browser erstellt, und das nicht nur für die eigene Website, sondern auch insgesamt für alle angemeldeten.

In der Kurzfassung sieht das dann so aus:
Browser-Statistik insg.
und auf der Detailseite gibt’s auch einen Verlauf über die letzten 30 Tage, wo sich Firefox und Internet Explorer ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu liefern scheinen und heute der feurige Fuchs wieder die Nase vorn hat. Im Gegensatz zu meinen Besuchern, da führt der IE mit 56% zu 37%, und immerhin 4,6% landen hier mit Safari (den übrigens blogcounter.de1 gar nicht als solchen erkennt und anscheinend nur als „Netscape“ führt), ein etwa dreimal so hoher Anteil wie insgesamt – muss ich mir jetzt Sorgen machen? ;)

Für die eigene Seite gibt’s außerdem die „obligatorischen“ Besucher- und Seitenaufrufzahlen inkl. Balkengrafik. Und eine Hitliste der „besonders fleißigen Sammler“ gibt’s auch, in die ich mich schnell in die Top 10 reingesetzt habe:
Browser-Statistik 10
Vorübergehend gar auf Platz 9 – deshalb meine Aufforderung an euch: Macht auch mit bei browser-statistik.de, helft, die Statistik repräsentativer zu machen (derzeit sind nur knapp über 100 mehr oder weniger aktive Sammler dabei) – und verdrängt mein Blog aus den Top 10! :mrgreen:

Das ganze funktioniert durch Einbinden eines einfachen (bei Bedarf auch unsichtbaren) Bildes (bei mir ganz unten zu sehen) ohne JavaScript, und mir sind bisher noch keine Performance-Probleme aufgefallen.


Apropos Performance-Probleme: Die BLOGmachine von BLOGtotal leidet leider immer wieder unter solchen – nicht nur zu Zeiten des unflexiblen automatischen Backups, mir ist auch zu anderen Zeiten immer wieder aufgefallen, dass Bild, Statistik- oder Aktuelle-Beiträge-Script einfach nicht kamen, und auch wenn das den eigentlichen Inhalt nicht behindert hat, da ich sie erst am Ende laden lasse, wurden doch auch andere Skripte, z.B. die Kommentarvorschau, bis zum Timeout behindert.

Deshalb ist die Blogmachine vorerst rausgeflogen – die Statistik war mir dank anderer Quellen eh nicht so wichtig, schade finde ich es allerdings wegen der aktuellen Beiträge aus anderen Blogs, wo ich immer wieder mal was Interessantes entdeckt habe und was mir auch schon den einen oder anderen Besucher gebracht hat (und was immer irgendwie aktueller war als das, was Blogfever liefert). Naja, ich werd’s weiter beobachten, mal sehen, was die Zukunft bringt…

Update: Am 15.7. abends, nach BLOGtotals Serverumzug, hab ich sie wieder eingebaut, es scheint soweit wieder rund zu laufen.

  1. auf das ich evtl. in Zukunft werde verzichten können – zumindest dann, wenn browser-statistik.de mal die Gesamt-Besucherzahl des letzten (Kalender-)Monats anzeigen kann ← mal so als Idee, Jan :)  ↺

Digitale Sand-Kunst

…oder doch nur eine Spielerei für zwischendurch… Erstmals bei Geht mal gar nicht! gesehen, dann auf der Wiese, und da dachte ich mir, „verkünstel“ ich mich halt auch mal mit dem virtuellen Sand, den man in verschiedenen Farben bei thisissand.com herabrieseln lassen kann.

Das kam (nach der ersten Test-Spielerei) dabei heraus (anklicken für große Ansicht):

thisissand 1 thisissand 2 thisissand 3

Nachtrag 16:27 Uhr:
thisissand 4
(Im Kleinformat sieht’s irgendwie besser aus.)

In deren Galerie finden sich auch (neben viel Banalem) noch weitere (und bessere) „Gemälde“…

Dumme Kommentar-Spammer

Manche Spammer sind schon dumm. Alle Spammer sind dumm, aber manche besonders. So hat heute Abend ein Filipino innerhalb von 26 Minuten ganze neun Spam-Kommentare mit nichtssagenden kurzen Sätzen bei einem einzigen Beitrag geschrieben – noch dazu bei dem damals gerade aktuellen über den Domainhandelsspammer. (Leider hat Akismet sie alle bis auf den letzten durchgelassen – war wohl recht neu; sorry für die Benachrichtigungsmails, Julia…1)

Und was für enorm unpassende Sätze das waren!

for the long i hope i will become effective and useful to others.

Also z.B. für Leute, die Kleinanzeigen für Captcha-Ausfüller schalten?

I need someone to help me with simple captcha entry work. You’ll login to specified site using credentials I provide, and enter captcha’s on weblinks I provide. Very simple. At present I can pay 2.5 cents per entry. I’ll pay by paypal. I need to start ASAP! Mail me your messenger id (yahoo or msn) and your time zone(EST, PST, etc).

Denn dort hatte jemand mit derselben E-Mail-Adresse geantwortet:

Im interested to work with you . My YM ID is alvinnobleza. I promise to be an asset to your company.

Und jetzt versucht er sich anscheinend als Aktivposten eines schlecht übersetzten, irgendwie zweifelhaften Musik-Portals…

oh it nice to belong to someone else when you feel their importance that they give to you.

Aha, du gehörst der Firma schon. Nun ja, für mich wär das nix.

the idea is to generate a fund to create a better business into the future.

Einen Fonds für Kommentarspammer oder deren Auftraggeber?? Gott bewahre!2

have you ever heard that just click your mouse and read this page and you will know the importance of it.

Es geht auch ohne Maus. Kann dir jeder Notebook-User bestätigen. Aber was wisst Ihr Spammer denn schon…

i think it serve other people a lesson to share their thoughts and feelings.

it is good to know to other people the importance of site because it adds idea to other people that read this.

Und lernst du hier auch wirklich was?

its better to have one of this know all the important topics to it.

Wäre noch besser, wenn man den Satz verstehen könnte, oder?

a wonderful page i read some comments but i appreciate what they said.

Gelesen – und trotzdem gefallen sie dir? Puh, Glück gehabt!

download and try this to see the difference to other web that you`ll visit.

Was, noch ein Web? Nur mit einem ominösen Download erreichbar? Ich denke, ich verzichte…

:dunce:

  1. Und sorry, Sebastian, dass er dich damit aus der Top 6 der monatlichen Kommentatoren-Hitliste verdrängt hat – denn ich hab die Kommentare stehen lassen (ohne Link), quasi als Referenz, eben weil ich mich hier darüber lustig mache. ↺
  2. Ich weiß, dass dieser Ausruf nichts hilft, aber die Spammer wird eh nichts und niemand wirklich stoppen. Leider. ↺