Schlagwort-Archiv:

Essen

Projekt 52/15: Kontraste eines Fertig-Kaiserschmarrns

Das Thema der Woche bei Saris Projekt 52 ist „Kontraste“, und ich kombiniere das mit einem Fertiggericht-Erfahrungsbericht (reimt sicht – schön, nicht?):

15: Kontraste

Thema 15: Kontraste

Ein „Kaiserschmarrn“ von „Schwaben Speisen“ in Fellbach, der mir neulich als neues Angebot im Supermarkt-Kühlregal aufgefallen war1, und ich dachte mir, den kann man ja einmal probieren. „Mit Früchtekompott und Vanillesauce“ – es gab noch eine andere Variante, die ich mir nicht gemerkt habe –, zubereitbar in Mikrowelle oder Pfanne; ich hab mich für ersteres entschieden, schließlich geht’s ja auch um die „convenience“ (und die Vanillesauce kann man ja nicht mal in derselben Pfanne wie den Schmarrn erhitzen).

Und bei dem einem Mal Probieren wird’s auch bleiben. Dass Fertiggerichte in der Realität nie so gut aussehen wie auf der Verpackung, ist ja ohnehin zu erwarten, und so ist der hier sichtbare Kontrast – links unten: verpackt und kalt (und ohne Blitz unter anderen Lichtbedingungen fotografiert); Mitte: erhitzt, ohne Folie; rechts: Umverpackung – auch kein Wunder. Eine so dicke, quasi würfelförmig geschnittene Teigware ist mir als Kaiserschmarrn allerdings noch nicht untergekommen… doch wie sieht’s mit dem Wichtigsten aus: dem Geschmack?

Nun, wo der (kulinarisch sicher nicht wirklich hochstehende) Kaiserschmarrn, den mein Metzger nebenan alle paar Wochen anbietet (hatte ich letztes Jahr gezeigt), auf jeden Fall das Prädikat „genießbar“ (im wörtlichen Sinne) verdient, kann ich diesen Fellbacher Fertig-Kaiserschmarrn höchstens als „noch essbar“ bezeichnen, und ich werd mir, ganz schwäbisch, den Kauf dieses Gericht künftig sparen.

Wertung: 1 Stern


  1. gut möglich, dass die ganze Firma nagelneu ist, wo deren (auf der Verpackung abgedruckte) Webdomain noch die Standard-Seite „Neue Internetpräsenz“ von 1&1 anzeigt []

Links und Video der Woche (2009/12)

Projekt 52/11: Küchenkultur

Küchenkultur ist das Thema in Woche 11 von Saris Foto-Projekt 52, und mein Doppel-Foto zeigt eher das Fehlen derselben (was nicht heißen soll, dass ich nicht oft genug auch selber koche):

11: Küchenkultur

Thema 11: Küchenkultur

Eine Tiefkühlpizza, oben drehend in der Doppelgrill-Mikrowelle (die es durchaus oft mit einem Backofen aufnehmen kann), unten nach fünf Minuten fertig – und trotzdem mehr als nur genießbar. ;)


Die weltbeherrschende Zahl 11 in meinem Mittagessen

11 Ich bin ja an sich nicht so der „Was esse ich zum Mittag“-Blogger (oder -Twitterer), aber nach dem aberwitzigen Kommentar eines Zahlenmystikers (bei Florians 2012-Artikel), der 40.000 Stunden in 12 Jahren seines Lebens damit verschwendet hat, in geschichtlichen und biografischen Daten nach Auftreten von Primzahlen und insbesondere der 11 zu forschen – und, wen wundert’s bei so viel Auswahl und so viel Zeit, natürlich einiges gefunden und munter nach Belieben Bezüge dazwischen erdichtet hat –, musste ich einfach von den…

         11
12345678901
Erlebnissen und der
Offenbarung, die ich beim
Mittagessen hatte, berichten, denn das bestand aus:
Fleischkäse, dazu
Spiegeleier,
Champignons,
rotePaprika,
Zigeunersoß' und
Eierspätzle – und als ich das alles
aufgegessen hatte, kam das Geschirr in die
Spülmaschin'.

Aber hallo, das sind 11 Begriffe mit 11 Buchstaben! Mein Mittagessen, so seltsam seine Zusammenstellung auch sein mag, ist weltbedeutend, ganz UNZUFÄLLIG und ganz sicher geht es um Wissen, nicht um ‚Glauben‘!!!11elf