Ach wie gut passt das doch zum Aufmacher-Bildchen meines gestrigen Beitrags.
Manche Blogs machen sich heute, am CSS Naked Day, „nackt“, d.h. entfernen ihr mittels CSS definiertes Design, um die Entwickler der Web-Standards wie eben CSS zu ehren und auf diese Standards und deren Förderung hinzuweisen.
Eine deutsche Erklärung findet sich z.B. bei Frank [by:ltge.de] (der
allerdings schon einen halben Tag zu früh losgelegt hatte alle Zeitzonen berücksichtigt), und auf englisch schreibt Lorelle eine glühende Huldigung an Webstandards und plädiert für Weiterentwicklungen in Richtung eingebauter Übersetzung (na da wäre noch viel Arbeit nötig, bis das richtig und verständlich funktioniert…).
Nun gut, bitte, jeder wie er will (das Verbotsschild ist so gesehen nicht ernst gemeint) – ich persönlich (wie z.B. Sebastian auch) sehe allerdings nicht viel Sinn darin, meinen Besuchern, von denen nur ein Bruchteil überhaupt verstehen dürfte, worum es geht, eine „hässliche“ Seite zu präsentieren, bei der man eher an einen Fehler denkt („ist dein Blog kaputt?“) – zumindest bis man die entsprechenden Hinweise, die alle Teilnehmer hoffentlich deutlich einblenden, bemerkt.
Bei mir sähe das übrigens so aus (anklicken für große Ansicht):
Wer will, kann ja z.B. im Firefox-Browser im Menü Ansicht → Webseiten-Stil → Kein Stil (View → Page Style → No Style) auswählen, dann sieht man die Seite genauso (auch bedienbar) ohne CSS-Design.
Foto © Hoss F. (flickr)