- Legolympics: Olympia in Lego (Hunderte von Bildern) von der Hong Kong Lego Users Group (via Horchnet)
- 360°-Fotos von Olympia: Im Stadion und vom 10-Meter-Turm (via mlogger)
- Religion korreliert mit Esoterik: Wer an Gott glaubt, glaubt an alles Mögliche
- Die sogenannte Mondlandung war nichts anderes als ein Mitarbeiterwechsel auf dem Todesstern.
- Eine Karte von Springfield: interaktiv und am Stück (via ChaosZone)
Die Geister von Pfaffenhofen
…gehen auch gern auf Flohmärkte:
Videos der Woche (2008/32)
Eine videoreiche Woche – denn hier gibt’s gleich vier davon. (Wenn euch das zu viel ist und ihr in Zukunft lieber Links hättet, sagt Bescheid…)
Blitze in Super-Zeitlupe (via Wissen belastet):
Hier gibt’s noch mehr davon.
Damals in Sydney beim olympischen Schwimmwettbewerb: Ein einsamer Schwimmer… (via mlogger)
Die esoterische Lösung für Computer-Probleme! (via Bad Astronomy)
Rhabarberbarberabarbarbier… oder so. (via Resistance Is Futile)
Idiotentest
Eben bei crouched (via BloggerAmt) gefunden: Ein netter kleiner Idiotentest, wo man (gemäß der englischen Anweisungen) bestimmte Objekte anklicken muss:
Wer nicht zu hastig ist, sollte ihn auch gleich bestehen und sich „brilliant“ nennen dürfen:
Und wieder ein Minütchen prokrastiniert…
Die Nachrichten
Alternative Medizin hilft nicht
Auch nicht dem endlich verhafteten bosnischen Serbenführers Radovan Karadžić (bei dem das – wie z.B. in den Heute-Nachrichten zu hören – gar etwas betonte Adjektiv „mutmaßlich“ vor „Kriegsverbrecher“ schon irgendwie seltsam klingt):
„Unter dem Decknamen Dragan Dabic soll der ‚Schlächter von Bosnien‘ in einer privaten Arztpraxis in Belgrad ‚alternative Medizin‘ praktiziert , und dabei sogar Kontakt zu Patienten gehabt haben.“
(Quelle: Europolitan, direkt kopiert inkl. dem falschen, geplenkten Komma vor der auch irgendwie seltsamen Verwunderung darüber, dass ein „Arzt“ Kontakt zu Patienten hat… abgesehen davon natürlich, dass man nicht sagen kann, Karadžić hätte sich versteckt.)
Z.B. bei RP Online sieht man auch schön das Porträt mit Rauschebart neben dem alten. Mehr zu seiner Alternativmedizin-Karriere bei Times Online.
Porno-Spammer können weiterspammen
Nachdem die drei Lesb–, äh, Bewohner von Lesbos mit der Klage gescheitert sind, mit der sie allen Lesben (also homosexuellen Frauen) verbieten wollten, sich Lesben zu nennen, brauchen Porno-Spammer – egal ob per E-Mail oder Blog-Kommentar – nun keine Angst mehr vor einer Klage aus Lesbos wegen Verwendung dieses Begriffs zu haben.
Keiner der Porno-Spammer war für einen Kommentar zu erreichen.