Buttönchen

Angeregt durch Julias Blogroll-Überarbeitung dachte ich mir, ich könnte mal kleine 80×15-Buttons pinseln für diejenigen, die lieber bildlich statt mit Text hierher verlinken wollen – rund und eckig, nehmt, was euch besser passt:

cimddwc-Button eckig   cimddwc-Button rund

Ich bleib bei meiner eigenen Blogroll aber lieber bei reinen Text-Links und verwende Buttons nur bei Blogverzeichnissen u.ä. (im Footer).

(PS: Wer bei „Buttönchen“ an englisch-deutsche exzessive Blähungen denkt, möge sich schämen.)

7 Kommentare

  1. A

    buttönchen *rofl* :clap:
    sieht sehr gut aus! aber ich bleibe ebenfalls bei meiner blogroll in textform. kann es daher leider nicht verwenden.

  2. jL

    Ui, die sind hübsch! Auch als ausgewachsene Buttons! Der runde ist schon eingebaut!

    Alex, selbst wenn du in Textform blogrollst, ist das Anbieten von Buttons eine gute Idee, denn dann wird man selber als Button verlinkt! Dich hatte ich ja im Zusammenhang mit dem Banner schon mal gefragt….

  3. A

    @ juliaL49… ähem, hast du? omfg – kaum 30 und schon vergesslich. :heul:
    ich habe ja auch einen button für ‚just4fun‘ gemacht. wenn du den haben möchtest, kein problem. :jubel:

  4. jL

    Ja, bitte :mrgreen: (den hast du nicht öffentlich ausgestellt, oder?)

  5. b

    ich habe dich verlinkt, aber ohne Buttönsche ;-)

  6. c

    Jeder wie’s passt (ginge ein Bild in einer Dropdown-Liste überhaupt?) – aber danke :)

  7. b

    keine Ahnung, aber da wäre ich sowieso total überfordert, das einzubauen 8O

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>