Der ultimative Rock-Gott

Freddie Mercury Elvis mag der King of Rock’n’Roll gewesen sein, aber Gott ist – natürlich – niemand anderer als Freddie! :)

Auch wenn eine Online-Umfrage unter mageren 4000 Fans (wie ausgewählt? wer zufällig die Umfrage entdeckt hatte?) nicht gerade repräsentativ ist, vorsichtig ausgedrückt… der britischen Boulevard-Presse war’s eine knappe Meldung wert, ausführlicher steht’s u.a. bei Skiddle, und die Rockantenne hat’s vorhin im Radio erwähnt. Und ich als Queen-Fan muss es natürlich hier weiterverbreiten…

Ein Sprecher von Onepoll, bei denen die Umfrage lief, meinte:

Everybody loved Freddie Mercury, his theatrical performances on-stage were incredible and set him apart from other rock stars.

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen – außer der Top 20 jedenfalls (von Skiddle übernommen). Queen-Gitarrist Brian May kommt auch noch vor:

  1. Freddie Mercury (Queen)
  2. Elvis Presley
  3. Jon Bon Jovi
  4. David Bowie
  5. Jimi Hendrix
  6. Ozzy Osbourne (Black Sabbath)
  7. Kurt Cobain (Nirvana)
  8. Slash (Guns N‘ Roses)
  9. Bono (U2)
  10. Mick Jagger (The Rolling Stones)
  11. Axl Rose (Guns N‘ Roses)
  12. Dave Grohl (Foo Fighters)
  13. Jim Morrison (The Doors)
  14. Paul McCartney (The Beatles)
  15. Steven Tyler (Aerosmith)
  16. Robert Plant (Led Zeppelin)
  17. Brian May (Queen)
  18. James Hetfield (Metallica)
  19. Jimmy Page (Led Zeppelin)
  20. Bruce Dickinson (Iron Maiden)

3 Kommentare

  1. Z

    Man kann ja über Listen dieser Art vortrefflich streiten. Das will ich auch tun:
    Jon Bon Jovi? Neben Freddie, Jimi Hendrix und Kurt Cobain.

    Aus meiner Sicht gehört der zusammen mit Joe Cocker, Rod Stewart und Phil Collins in die Liste „Bester Hausfrauenrock“.
    :mrgreen:

  2. r

    Axl Rose auf der 11? Axl ist der Beste aller Zeiten

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>