Schnuller mit Stromanschluss?

Schnuller, der mit Band mit Klammer an Stromkasten gesteckt ist

Trost für den Elektriker, der da was reparieren muss?
Sehr frühe Werbeaktion der Elektro-Innung?
Falle für Pokémons?1
Neue Billigst-Kindertagesstätte?
Hmm…

  1. Wie ich auch schon mal getwittert habe:
    Wer jetzt wegen „Pokémons“ mit „s“ meckern will: Was jucken mich japanische (Nicht-)Deklinationsregeln in einem deutschen Satz? []

8 Kommentare

  1. r

    Letztlich wird sich, angefangen mit dem Bikini-Top und diesem Schnuller, in jahrelanger Krimskramsarbeit eine komplette Kleinfamilien-Ausstattung zusammemsammeln lassen.

    Ääährlich!

  2. B

    Regt sich da wirklich mal jemand über Pokémons auf und bezieht sich dabei auf Korrektheit in japanesischer Sprache?
    Das wäre ja ziemlich albern. PokéMon ist doch sowieso eh ein Kunstbegriff gebildet aus dem verkürzt und zusammengezogenen „pocket monster“, weil man in dem Spiel die zu sammelnden Monster eben in seiner Tasche sammelt. Oder wie man in lateinischer Umschrift aus dem japanischen schreiben würde: poketto monsutā

    Das erinnert mich ganz analog an diese denkwürdigen Versuche der deutschen Grammatikpolizisten, einem beizubringen, daß man in der echten italienischen Pizzeria doch bitte gefälligst zwei Espressi zu bestellen habe.
    Obwohl das im echten Italien wohl doch eher due caffè wären.

    • c

      Aufregen nicht unbedingt, aber mitunter freundlich klugscheißen. :) Als ich neulich was mit „Pokemons“ getwittert habe, hatte ich den oben genannten Hinweistweet schon vorbereitet und schnell danach getwittert. Und der hat sich dann auch prompt mit einem „Pokémon :) „-Antworttweet überschnitten…

  3. s

    Vielleicht erwartet der Stromkasten einen kleinen Stromkasten. :mrgreen:

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>