18:16

Das ist, sofern ich mich nicht verzählt habe, das Verhältnis von Imbiss-/Getränkebuden zu Kunsthandwerk/Textil/Kitsch etc. auf unserem Christkindlmarkt. Zuzüglich einer kleinen Bude für Vereine und andere Einrichtungen mit wechselnder Benutzung, derzeit Waffeln, und einem Kinderkarussell.

Und wie sieht’s bei euch so aus?

5 Kommentare

  1. r

    18:16

    Komisch, hier ist erst kurz nach drei…

    babe euch

    a) ehrlich? babe?
    b) Ok, werde ich mich halt opfern und durch diese eklige Mischung aus emotionskünstlich, heißsüßlich, heißfettig :‑/ hindurchkämpfen – frühestens ab Mitte der Woche.

    • c

      babe

      Huch, da bin ich wohl auf den Textvorschlag über dem i gekommen (auf dem iPad), und aus irgendeinem Grund war das (a) auf englisch eingestellt und (b) der Ansicht, ich sollte endlich mal „babe“ verwenden…

    • r

      Huch

      Wem auch immer sei Dank! Dachte schon, es gäbe mal wieder einen neuen Kontext, den ich verpennt hätte…

      endlich mal

      Yeah, bay-bee!

      Kleine Rückfrage: Was ist mit Buden, die beides? Und es könnte übrigens noch eine dritte Kategorie auftauchen: ‚Zu gruselig, um feiner kategorisiert zu werden‘.

      • c

        Wenn man Essen/Trinken als „zum sofortigen Verzehr gedacht“ konkretisiert – gibt’s dann noch viele Überschneidungen? Kannst du ja als 0,5:0,5 zählen… Und wenn du ein „gruselig“ findest, das nicht mal mehr unter „etc.“ passt, ist das doch auch eine eigene Kategorie wert, oder? :mrgreen:

      • r

        viele Überschneidungen?

        Nee, sicher nicht, cimddwc, doch es schwebte ein Bild von Nippes+Zuckerwerk vor dem geistigen Auge – ersteres, das ist hierzustadt nötig, nich dat Veedel.

        ist das doch

        ..einen Asbach wert? Mag ich zwar genausowenig wie eine der bekanntesten Frauen Deutschlands, Maria Cron, wäre aber angesichts manch magenumdrehender Stände eine akzeptable Notlösung.
        Und noch ne Sonnenbrille für die Augenkrebsauslöser.

Schreibe einen Kommentar an rolak

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>