Adevnts-Dreikampf 2018 (4)

Teil vier:

17. Papa, der Konditor, vielbeschäftigt in der Vorweihnachtszeit und deswegen erst heute hier, eine, äh, Lok? Traktor? Rollschuh?, und ein Guavianischer Sicherheitssoldat:

Während der Rotkopf etwas herumrollt, verteilt Papa das nächste Süßgebäck und verdient sich damit natürlich den nächsten Punkt für City: 4½:4:5½.

18. Ein Geländewagen, ein, äh, Süßigkeiten-Kamin? -Schrein? -Altar? und ein TIE Fighter der First Order:

Die Tochter spielt mit dem Auto, die Jungs beten das Heilige Süßgebäck an und die Sternenkrieger wundern sich darüber…

19. Zwei ferngesteuerte Autos, ein Lebkuchenmann und ein AT-ACT:

Zeit für das nächste Rennen – der rotköpfige Sieger bekommt natürlich einen Punkt -, während sich die langbeinige Schildkröte über den Lebkuchenmann hermacht. Hey, was soll das? Ein halber Punkt Abzug! Somit 4½:4:6.

20. Ein Gesteinsbohrgerät, ein Schneeflocken-Ornament und ein Frachtshuttle der Zeta-Klasse (warum auch immer die griechische Buchstaben dafür nehmen):

He, Junge, lass das! Rose kann ihn noch abhalten, doch was ist das? Das Frachtshuttle klaut die Schneeflocke! Doch der Trooper ist wieder hilfreich. Da könnte ich dafür einen Punkt geben und fürs Klauen einen abziehen, oder ich lass es gleich bei 4½:4:6…

21. Eine Zuckerstangen-Uhr, zwei Geschenke und ein Speeder Bike:

Während diesmal die Kinder die Erwachsenen von den Geschenken fernhalten müssen, will Papa eine Runde auf dem Speeder-Bike drehen, kann sich aber nicht festhalten und muss getröstet werden – mit mehr Süßgebäck und einem Punkt: 5½:4:6.

Zur Erholung nach dem Sturz machen wir hier noch eine letzte Pause…

2 Kommentare

  1. icd

    „4½:4:5½.“
    „Ein halber Punkt Abzug! Somit 4½:4:6.“

    Das scheint mir mathematisch nicht ganz sauber ;-)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>