Kategorie-Archiv:

Computer&Technik

No Signal

no-signal

Das war ein Anblick letzte Nacht, der mich dann doch etwas überrascht hat… und natürlich die Frage nach dem Sinn dieser Aktion aufwirft, noch dazu wo diese Projektion gegen 23:20 an war, eine halbe Stunde später wieder aus und noch später wieder an.

Dem Winkel nach scheint das aus dem 1. Stock unseres Hauses zu kommen, wo ein Dirndl-Laden neu eröffnet hat. Hat da jemand vergessen, den Projektor auszuschalten, nachdem die Leinwand entfernt wurde?

Wahrscheinlicher ist jedoch, denke ich, dass das eine absichtliche, ungewöhnliche Werbe-Projektion sein sollte (die ich dem Restaurant/Bar im Innenhof durchaus zutrauen würde) – die Rollläden sind ja auch unten, was bei diesen Büros (außer bei Sonneneinstrahlung zur Arbeitszeit) auch unüblich ist, wenn ich mich recht erinnere – und der zuspielende Computer keine Lust mehr hatte… leider weiß ich nicht, wie’s die Stunden zuvor ausgesehen hat.

Update 17.7.: » Die Auflösung

Links, Bilder und Videos der Woche (2009/26)

https://youtu.be/eUB4j0n2UDU

  • Volker Pispers zu Zensursula (via Puh):

Oldtimer en masse

Und dabei hab ich nur eine Auswahl von 44 Fotos genommen – bei der Donau Classic Oldtimer-Rallye 2009 in Ingolstadt und Umgebung waren 190 Autos dabei, von Baujahr 1928 bis 19841. Am Samstag Nachmittag kamen sie durch die Pfaffenhofener Innenstadt, wo ein kleiner Rundkurs (3 gleichmäßige Runden) zu absolvieren war, und der führte eben auch durch meine Löwenstraße. Bei den Fotos hab ich mich überwiegend auf die älteren Wagen konzentriert, denn die sind (m.E.) auch interessanter als die aus den 70er- und 80er-Jahren.

Hier in diesem Beitrag zeige ich nur eine Auswahl aus der Auswahl; alle 44 Fotos gibt’s auf Flickr, z.B. als Set-Übersicht und als Slideshow.

(Die Angaben zu den Autos stammen aus der offiziellen Starterliste.)

Der älteste, ein Bentley 4,5 ltr. open von 1928:
IMG_6439

Alvis Speed 20 (1935):
IMG_6469

BMW 600 „Rennsemmel“ (1959):
IMG_6484

Riley TT spezial (1936):
IMG_6508

Hudson Big Six Sedan (1935):
IMG_6511

Josef Kulzer Fiat Kulzer Spezial (1940):
IMG_6520

Horch 930 V Cabrio (1939):
IMG_6536

Dieser „Pi“ sieht ulkig aus, doch die Startliste ist hier falsch, denn dieser silberne Porsche ist sicher kein schwarz-roter Ferrari:
IMG_6575

DKW F 89 L (1953) – viel Bier ist nicht mehr übrig…:
IMG_6587

MG A 1500 MK I (1959) – Sie wären beinahe keine Runden gefahren… [Hier Blondinenwitz einfügen.]
IMG_6623 IMG_6624

Ausgerechnet der Kleine – Fiat 500 (1973) – legt sich schnell in die Kurve:
IMG_6674

Vorne: Jaguar XK 120 SE OTS (1953), hinten: Triumph TR 4A / IRS (1967):
IMG_6685

Das war’s mit der Auswahl der Auswahl – mehr gibt’s wie gesagt auf Flickr: Set-Übersicht, Slideshow.

  1. naja, 3 neue (2008) als Vor- und Schlusswagen waren auch dabei ↺

Hexerei?

…oder: Der Assembler-Code-Schnipsel der Woche1

    add al,90h
    daa
    adc al,40h
    daa

Kann mir jemand ohne zu spicken sagen, was der Code macht? :bigsmile:

Lösung anzeigen ▼

  1. keine Angst, das wird keine ständige Rubrik ↺