Kategorie-Archiv:

Computer&Technik

Oldtimer en masse

Und dabei hab ich nur eine Auswahl von 44 Fotos genommen – bei der Donau Classic Oldtimer-Rallye 2009 in Ingolstadt und Umgebung waren 190 Autos dabei, von Baujahr 1928 bis 19841. Am Samstag Nachmittag kamen sie durch die Pfaffenhofener Innenstadt, wo ein kleiner Rundkurs (3 gleichmäßige Runden) zu absolvieren war, und der führte eben auch durch meine Löwenstraße. Bei den Fotos hab ich mich überwiegend auf die älteren Wagen konzentriert, denn die sind (m.E.) auch interessanter als die aus den 70er- und 80er-Jahren.

Hier in diesem Beitrag zeige ich nur eine Auswahl aus der Auswahl; alle 44 Fotos gibt’s auf Flickr, z.B. als Set-Übersicht und als Slideshow.

(Die Angaben zu den Autos stammen aus der offiziellen Starterliste.)

Der älteste, ein Bentley 4,5 ltr. open von 1928:
IMG_6439

Alvis Speed 20 (1935):
IMG_6469

BMW 600 „Rennsemmel“ (1959):
IMG_6484

Riley TT spezial (1936):
IMG_6508

Hudson Big Six Sedan (1935):
IMG_6511

Josef Kulzer Fiat Kulzer Spezial (1940):
IMG_6520

Horch 930 V Cabrio (1939):
IMG_6536

Dieser „Pi“ sieht ulkig aus, doch die Startliste ist hier falsch, denn dieser silberne Porsche ist sicher kein schwarz-roter Ferrari:
IMG_6575

DKW F 89 L (1953) – viel Bier ist nicht mehr übrig…:
IMG_6587

MG A 1500 MK I (1959) – Sie wären beinahe keine Runden gefahren… [Hier Blondinenwitz einfügen.]
IMG_6623 IMG_6624

Ausgerechnet der Kleine – Fiat 500 (1973) – legt sich schnell in die Kurve:
IMG_6674

Vorne: Jaguar XK 120 SE OTS (1953), hinten: Triumph TR 4A / IRS (1967):
IMG_6685

Das war’s mit der Auswahl der Auswahl – mehr gibt’s wie gesagt auf Flickr: Set-Übersicht, Slideshow.

  1. naja, 3 neue (2008) als Vor- und Schlusswagen waren auch dabei []

Hexerei?

…oder: Der Assembler-Code-Schnipsel der Woche1

    add al,90h
    daa
    adc al,40h
    daa

Kann mir jemand ohne zu spicken sagen, was der Code macht? :bigsmile:

Lösung anzeigen ▼

  1. keine Angst, das wird keine ständige Rubrik []

„Pink“

Das nächste Bild fürs Projekt „Farbe bekennen“:

7: „Pink“

7: „Pink“

Gestern rosa, heute pink, das englische Wort für rosa – sowas kann auch nur einer Frau einfallen. ;) Ich würde es eher magenta nennen. Zufälligerweise hat sich das Bremer Sprachlog kürzlich über „Pink und rosa“ ausgelassen…

Das hier ist jedenfalls ein schnurloses ISDN-Telefon mit einer Telekom-Spezialfunktionstaste, die ich selbst damals nie verwendet hatte, als die Telekom noch für mehr als nur die blanke Leitung zuständig war – aber ratet mal, welche Taste eine Nachbarin, die sich mal ausgesperrt und mich gebeten hatte, sie mit ihrer Tochter, die einen Schlüssel hatte, telefonieren zu lassen, gedrückt hatte, um die Verbindung aufzubauen…?


Weiß

Button Bei Himbeermarmelade gibt’s ein neues Foto-Projekt namens „Farbe bekennen“, an dem ich auch teilnehmen werde:

Was? „Farbe bekennen“ ist ein Projekt, wo man jeden Tag ein bestimmtes Motiv fotografiert, welches eine Farbe hat, die an diesem Tag vorgegeben wurde. Dabei ist alles erlaubt. Man kann alles fotografieren, solange es irgendwie die vorgegebene Farbe beinhaltet. Das Projekt geht 23 Tage. Hier bei ist deiner Fantasie und deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Je verrückter, desto besser.

Wieso? Ich finde, es gibt viele Farben auf der Welt, die man im normalen Alltag gar nicht so wahrnimmt. Und Farben sind etwas sehr schönes. Mit diesem Projekt möchte ich die Schönheit der Farben zeigen, für alle, deren Alltag eher grau und farblos ist.

Farbtabelle

Und wenn man sich die Teilnehmerliste so anschaut, sind die Frauen weit in der Überzahl, also auf, Geschlechtskollegen, macht auch noch mit! ;)

Damit das ganze nicht zu sehr in Arbeit ausartet, werde ich mich meist auf Objekte in meiner Wohnung beschränken; wobei ich mit manchen Farben Probleme haben könnte – naja, mal sehen… und mal sehen, ob ich überall passende Queen-Liedzitate finde…

Los geht’s mit dem farblosen Weiß:

1: Weiß

1: Weiß

Das Netzteil meines MacBooks – mit dem magnetisch haltenden Stecker.