Quantenexperimente mit Zügen?
Fand gestern Abend ein quantenmechanisches Experiment im Münchner Hauptbahnhof statt? Wie auf diesem Foto bei Gegenlicht durchs Zugfenster leider etwas schwer zu erkennen ist, sollte die RB 59164 gleichzeitig um 19:57 auf Gleis 20 und Gleis 21 abfahren!
Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob dieses Experiment mit der quantenphysikalischen Unbestimmtheit – oder was genau auch immer hier getestet werden sollte – fehlgeschlagen ist und anstatt der Züge nur die Anzeigen unbestimmt waren, oder ob es – quasi als Viele-Züge-Interpretation der Quantenmechanik – von meiner Position im Zug aus nur so schien, dass die Wellenfunktion schon kollabiert wäre und der Zug nur von Gleis 20 führe, in Wirklichkeit aber auch auf Gleis 21 ein identischer Zug fuhr, sodass ein auf dem Bahnsteig stehender Beobachter auf beiden Gleisen verschwommene Züge wahrgenommen hätte.
Dass dieser Zug um 19:57 und nicht wie im Baustellenfahrplansflyer (über dessen seltsame Geographie ich ja schon berichtet hatte) angegeben um 19:47 fuhr (was auch um 19:47 im Zug durchgesagt wurde), mag man dem vor Wochen erstellten Flyer nachsehen; warum aber auch online (mit der DB-iPhone-App) noch von 19:47 die Rede war, ist wohl wieder ein anderes Thema…
Immerhin gab’s auch eine „im Unerfreulichen erfreuliche“ Durchsage gestern: Auf meinem Heimweg vom Starnberger See, wo ich mich unter die Rentner gemischt hatte^^, hieß es in der ohnehin 10 Minuten verspäteten S-Bahn zunächst, sie würde wegen einer Stellwerksstörung in Pasing1 nur ’n paar Stationen bis Gauting fahren; kurz vor Gauting dann aber die gute Nachricht, dass die Störung behoben sei und wir doch durchfahren. So mussten wir uns nicht der S-Bahn-Ladung anschließen, die die vorherige Bahn auf dem Gautinger Bahnsteig abgeladen hatte…
- hoffentlich funktioniert das neue, das nächste Woche mit „massiven Beeinträchtigungen im Zugverkehr“ in Betrieb genommen wird, besser und zuverlässiger und auch ohne Kinderkrankheiten… [↩]
Links und Video der Woche (2011/30)
- Terroranschläge und Doppelstandards (in alle Richtungen)
- Die GWUP zur Frage Ideologie vs. Wissenschaft
- Nach zwei Monaten kam doch noch eine Antwort meiner Krankenversicherung auf meine Kritik an ihrer „Homöopathie für Kinder“-Broschüre – hier zusammengefasst.
- Für Raw-Fotografen und Nutzer von Windows 7 & Vista gibt’s jetzt endlich ein Codec-Paket, damit Windows auch Fotos im Raw-Format selbst anzeigen kann (via lens-flare.de)
- Ein ungarisch getanzter Sortieralgorithmus (via Mathlog)
Links und Video der Woche (2011/28)
-
Interessenkonflikte bei Missbrauchs-Untersuchung:
Die deutschen Bischöfe haben angekündigt, sexuelle Missbräuche von „unabhängigen“ Experten untersuchen zu lassen. Allerdings dürften die maßgeblich Beteiligten kein Interesse daran haben, dass irgendetwas Kritisches dabei herauskommt. Wundert das irgendwen?
-
Vatikan spürt Gegenwind aus Irland – Im Missbrauchsskandal schlagen Politiker schärfere Töne an. (via Brights)
Und Kirchenvertreter sind so frech, ein diskutiertes Aufheben des Beichtgeheimnisses für den Fall, dass ein Missbrauch gebeichtet wird, u.a. deswegen abzulehnen, weil es „zugleich ein schwerer Verstoß gegen die Rechte der Gläubigen“ wäre. Das „Recht“ von Kinderschändern, unbehelligt zu bleiben, ist diesen A#$%$&$*# also wichtiger.
- Zum letzten Space-Shuttle-Flug: Ein 3D-Foto der Atlantis und ein 360°-Rundblick im Shuttle-Cockpit (via Stephan A.)
- Wieder ein Zeitraffervideo, aber durchaus ein besonderes, nämlich von einer totalen Mondfinsternis in Tadschikistan – das Helle am Himmel ist übrigens der noch nicht verfinsterte Mond, nicht die Sonne… (via Himmelslichter)
Links und Videos der Woche (2011/26+27)
- Panzerlieferung nach Saudi Arabien – Interview mit Joachim Pfeiffer auf WDR 2 – jetzt zeigen deutsche Politiker ihr wahres Gesicht
- Jido Fister Filly? (via @b_age)
- Wer ist eigentlich der Antichrist?
- Religion mit Sudoku erklärt (jnethery on reddit via Friendly Atheist)
https://youtu.be/qCzbNkyXO50
- Ein Pfannkuchen-Roboter aus Lego – hier mit Eklärungen (engl.) (via Golem.de)