Kategorie-Archiv:

Fundstücke

Zaun allzeit

Brote im Zaun

Zaun allzeit
 
Allzeit ist irrsinnig der Bengel!
Welch gribbliges Stöhnen!
Brot
Genieße und stirb!
Allzeit!
Ja Zaun, stecken und genügen
Ist zermatert,
So furchtbar und irrsinnig!

(Ein Poetron-Gedicht zu Ehren dieser Brote, die Ende letzten Jahres über eine Woche lang in diesem Zaun steckten.)

Sie sparen nichts statt keiner Zahl

Vorhin im REWE:

Sie sparen % statt NaN

Statt NaN – also „Not a Number“, das, was ausgegeben wird, wenn die Daten keine gültige Zahl enthalten oder eine ungültige Rechenoperation (z.B. Division durch 0) vorangegangen ist.

Ich vermute ja mal, das liegt daran, dass die Schoko-Tafeln, um die’s hier geht, an sich gar nicht billiger sind – 1,09€ war m.W. auch der frühere Preis –, sondern vorübergehend größer (115g statt 100g, 345g statt 300g). Man könnte jedenfalls die Zetteldrucksoftware mal ein kleines bisschen anpassen, dass sie in so einem Fall zumindest die abgebildete Ausgabe unterdrückt…

Ich trau mich kaum…

weiß-goldenes Kleid Wer heute im Internet unterwegs war, wird diesem vermaledeiten Kleid und der Frage, ob es nun gold-weiß oder schwarz-blau ist, schon begegnet sein (wer nicht, kann’s etwa bei SpOn nachlesen, massenweise Zeugs auf Twitter finden, und auch der Comiczeichner von xkcd hat sich der Sache angenommen).

Ich selber seh ja Gold und ein bläuliches Grau, das angesichts der Beleuchtungssituation gut weiß sein könnte, aber nicht muss. Ich kann mir nur nicht vorstellen, wie jemand da kein Gold sehen kann (sofern der Monitor nicht grottenschlecht eingestellt ist). Aber egal – ich will von euch wissen:

Welche Farbe hat das Kleid?

Ergebnis anzeigen

Loading ... Loading ...

Rohr verlegt – und wiedergefunden

Über die Mehrdeutigkeit des Rohreverlegens werden ja immer wieder Witze gemacht – manchmal sogar von der Realität selbst:

bau

Um das Seniorenheim mitsamt seinem Neubau ans Fernwärmenetz anzuschließen, sollte eine der Innenstadt-Hauptstraßen gut eine Woche lang halbseitig gesperrt werden, weil das Hauptrohr laut Plan unter der gegenüberliegenden Straßenseite liegen sollte. Zu Beginn der Arbeiten hat man es aber gleich auf der Heim-Seite gefunden – und kann sich so die Straßensperrung sparen, weil nur noch Gehweg und Parkplätze betroffen sind.

Zum Glück nicht andersrum, sodass man erst nach und nach die Straße hätte durchbuddeln müssen, bis man das heiße Rohr, äh, besser nicht direkt in Händen gehalten hätte…


Quelle: Pfaffenhofener Kurier

Update 27.2.: Der Kurier korrigiert sich heute – bzw. wurde vom Vermessungsbüro korrigiert: die Leitungen seien doch korrekt unter dem Gehweg in den Plänen eingezeichnet.

Nur warum war dann ursprünglich überhaupt eine Sperrung geplant? Hat der Sperrungsplaner falsche Pläne gehabt, oder was? :confused: