Zum Thema „farbenfroh“ bei Magic Monday sind Herbstbilder so naheliegend, dass es fast schon langweilig ist. Aber nur fast, denn solche Bilder sind natürlich auch schön. Und deshalb auch von mir zwei – ganz faul hinterm Haus, oberhalb des kleinen Hanges, erst nach halb links und dann halb rechts schauend:
Weder Thee noch Dezibel
Wieder ein wortspielerischer Titel für einen kleinen Konzertbericht: Dorothee Pesch, genannt Doro, mit Vorgruppe nulldB am Samstag 12.10. im Backstage-Werk in München.
Und jene nulldB aus Würzburg spielten 45 Minuten lang ihren Metal mit meist melodiösen deutschen Texten – die Stimmung war an sich typisch für eine weitgehend unbekannte Vorgruppe eher zurückhaltend (wenn man die ganze Halle und nicht nur die ersten paar Meter betrachtet), dabei waren sie m.E. eigentlich gar nicht schlecht. Und kein Rammstein-Klon, woran man bei Erwähnung der NDH denken mag, sondern „richtiger Metal“.
Dann nach einer gefühlt natürlich wieder zu langen Umbaupause die Hauptfigur des Abends, die „Metal Queen“. Seit 30 Jahren steht sie – mittlerweile 49 Jahre alt – oben auf der Bühne und ist auch im Studio kreativ (ha, bemerkt? In einem Beitrag zwei Magic-Monday-Themen untergebracht!^^), und es scheint ihr immer noch Spaß zu machen…
Es gab „natürlich“ eine Mischung aus älteren, old-school Songs, viele (bei Setlist.fm als „Cover“ geführten) von ihrer alten Band Warlock, und aktuelleren.
Was soll ich groß schreiben, es war das erwartet tolle Konzert einer erfahrenen „Veteranin“, die auch mit ihren Fans interagiert und die nicht so schnell ans Aufhören denkt und sich schon auf die nächsten 30 Jahre freut…
…auch wenn ich mir nicht so recht vorstellen kann, eine 80-Jährige noch aktiv auf der Metal-Bühne zu sehen bzw. sehen zu wollen.
Schlagzeugsolo gab’s auch:
Wobei es mich ja schon immer wieder mal wundert, warum manche Künstler/Bands nicht auch noch größere Hallen ausverkaufen können – wie auch hier im eher kleinen Backstage-Werk (800-1000?), das wohl nicht mal ganz ausverkauft war.
Ich hab mich wegen S-Bahn und SEV ein paar Minuten früher davongemacht, und die nachgehende Uhr in der Halle war etwas verwirrend – am Ende werden es jedenfalls gut zwei Stunden gewesen sein. So muss es sein. (Also das Konzert, nicht die mehrfachen Bahn-Bauarbeiten.)
Jedenfalls klar wieder die Metal-Variante des „Daumen hoch“:
Wunderheiler mit Kropf und Krebs
Ist ja schon schwer verständlich, wie ein angeblicher gottgesandter Wunderheiler selbst an einem großen Kropf leidet (auch wenn er da eine positive Ausrede findet) und mit 52 Jahren an Krebs stirbt, überhaupt eine nennenswerte Anzahl an Gläubigen finden kann, noch dazu ein halbes Jahrhundert später. Andererseits gilt das ja für praktisch alle Sekten und sektenähnlichen Kulte – nicht nur für den „Bruno-Gröning-Freundeskreis“, der aktuell in einer Anzeige mit viel kleinem Text für eine Veranstaltung in Geisenfeld (hier im Landkreis) wirbt. Vor dem wird übrigens von entsprechenden Stellen gewarnt, siehe etwa hier bei der AGPF.
Und geworben wird auch mit vermeintlicher „medizinischer Beweisbarkeit“ – die aber das Papier nicht wert ist, auf dem sie gedruckt ist, weil es sich offenbar um eine reine Einzelfallsammlung handelt, und auch hochtrabende Namen wie „Medizinisch-Wissenschaftliche Fachgruppe“ machen aus Anektoden keine Daten und aus Pseudo- keine Wissenschaft. Die übliche Heuchelei mal wieder: Einerseits nicht ordentlich wissenschaftlich arbeiten wollen, weil das Ergebnis negativ wäre, andererseits sich publikumswirksam den Mantel der Wissenschaftlichkeit umhängen wollen. Bäh!
Dazu packen sie gleich einen vielzeiligen heuchlerischen Disclaimer – ob das als rechtliche Absicherung (nachdem der „Wunderheiler“ ja selbst auch mehrfach verurteilt wurde) reicht?
Im Bruno Gröning-Freundeskreis und der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fachgruppe wird nicht untersucht, diagnostiziert oder therapiert. Medikamente werden weder empfohlen noch verordnet oder verabreicht. Ebenso wird von Arztbesuchen‚ Medikamenteneinnahme, Therapien oder operativen Eingriffen nicht abgeraten.
Es wird also über Heilung gesprochen, die angeblich beweisbar wäre, und gezielt „Menschen, die Hilfe und Heilung suchen“ angesprochen – und das soll nicht von echter Medizin abraten? Ja, klar. Glaub ich sofort.
Interessant aber, dass sie mit dieser Formulierung unabsichtlich „zugeben“, in der „Medizinisch-Wissenschaftlichen Fachgruppe“ wird nicht medizinisch gearbeitet…
Herbstbeginn
Wie schon angekündigt, hier eine Auswahl der Herbstfotos vom letzten Donnerstag – alle 67 gibt’s auf Flickr (Diaschau).