Links und Videos viel zu vieler Wochen (2013/47-50)
-
Der Jadehase Yutu ist auf
der wankelmütigen Felsenkugeldem Mond angekommen, nachdem die dritte Mondgöttin – Chang’e 3 – ihn dort abgesetzt hat; Bericht bei Astrodicticum Simplex; Animation CNSA / CCTV / Emily Lakdawalla:Viele Grüße an den russischen Mondgänger und das langweilig benannte amerikanische Mondauto, kleiner Hase!
- Die Prognoserückschau 2013 – mit Quellen und Kommentaren. Natürlich haben die ganzen Möchtegern-aber-trotzdem-dafür-Geld-verlangende-Wahrsager wie jedes Jahr wieder versagt…
- Detailfotos von Schneeflocken
- „Mr. Bean“ Rowan Atkinson als Doctor Who (via AS)
Advents-Dreikampf (4)
Nächster Abschnitt im Lego-Adventskalender-Triple-Threat-Match! Wir erinnern uns: es stand 3½:5:3 (City:Friends:Star Wars).
Tag 12: Ein Bäumchen, Geschenke und wieder was Fliegendes, das wir fallen lassen können (da „Republic Dropship“ ):
Da fehlt ja eine Spitze für den Baum! Nein, so kann ich keine Punkte vergeben…
Tag 13: Everybody wants to be an astronaut…
…and take the long tall trail to the Baumspitze!1 4½:5:3. Schlitten und Kampfdroide können da nichts ausrichten.
Tag 14: Größere Geschenke, ein Springbrunnen (im Winter??) und von Geonosis ein, äh…
…lästiges durstiges Insekt. Für dessen Verscheuchen geb ich City einen halben Punkt: 5:5:3.
Tag 15: Automechaniker mit einer halben Werkstatt an Extrateilen, ein Bänkchen und ein Geonosianer:
Der kam wohl seinem Insekt hinterher. Da das schon weg ist, hilft er dem Mechaniker beim Zerlegen des Droiden. Aber wie verteil ich da die Punkte? Ach, ganz willkürlich: einen halben für Friends für die Bank, auf der sich die beiden nach getaner Arbeit ausruhen können: 5:5½:3.
Tag 16: Mehr für Autobastler, ein beblümtes Stück Boden mit Schlittschuhen und ein angeblich geonosianisches Waffendepot (mit dem das Droidenzerlegen wohl schneller gegangen wäre):
Also ein Punkt für Friends für die Schlittschuhe, einen Punkt Abzug für Friends, weil die Minidolls sie mangels Bein-Beweglichkeit nicht verwenden können, und damit ein Punkt für City als Sieger des Tages: 6:5½:3.
In ein paar Tagen geht’s natürlich weiter…
- in Anlehnung an „Everybody Wants To Be An Astronaut“ von Royal Republic ↺
Blogparade: Musik des Jahres 2013
Wie schon in den letzten sechs Jahren gibt’s auch diesmal eine kleine Blog-Parade, bei der ich von euch wissen will, welche Musik euch persönlich im zu Ende gehenden Jahr am besten gefallen hat:
- Dein Song des Jahres?
- Dein Album des Jahres?
- Dein Live-Konzert des Jahres?
(Alternativ für diejenigen, die auf keinem nennenswerten Konzert waren: Live-Album/-DVD des Jahres.)
Bevorzugt sollten es Neuerscheinungen von 2013 sein, aber wenn ihr etwas Älteres einfach besser als alles Neuere findet, ist das auch okay. Und ihr dürft natürlich gern etwas mehr zu eurer Wahl schreiben, müsst es aber nicht, eine einfache Liste reicht auch…
Wer mitmachen will, schreibt – wie bei Blogparaden so üblich – einen Beitrag auf dem eigenen Blog (wer will, kann auch obige Grafik einbinden) und informiert mich (und die anderen Leser) via Trackback/Pingback oder, falls das nicht funktioniert1, einem manuellen Kommentar mit dem Link zu eurem Beitrag, und zwar bis zum 12. Januar 2014 23:59 Uhr. Danach werde ich das ganze natürlich auswerten. (Wer kein eigenes Blog hat, darf natürlich auch direkt per Kommentar teilnehmen.)
Zu gewinnen gibt’s auch „wieder“ was, und zwar verlose ich wieder unter allen Teilnehmern einen 10€-Gutschein von Amazon.de – aber nur, wenn mindestens 20 Teilnehmern mitmachen! Also beteiligt euch schön zahlreich – in den letzten beiden Jahren wurde diese Teilnehmeranzahl leider verfehlt…
Na denn, legt los und überrascht mich mit eurer Musik…
Meine eigenen Favoriten… tja, irgendwie eine schwere Entscheidung, so viele Alben hab ich mir dieses Jahr gar nicht gekauft, und welche Songs waren denn jetzt wirklich überragend im Im-Hirn-Hängenbleiben? Aber ein paar gab’s dann doch:
- Song: Fall Out Boy: My Songs Know What You Did In The Dark (hier eine Live-Version).
- Album: Tarja: Colours in the Dark (ein Song daraus).
- Konzert: Hmm… So schön andere auch waren – und mit Springsteen und Clapton waren ja auch zwei „ganz Große“ dabei –, ich gebe den Sieg diesmal an diese zwei: Tarja und Royal Republic.
- wobei etwas Geduld nicht schaden kann, bis ich den Track-/Pingback freigeschaltet habe ↺
Advents-Dreikampf (3)
Weiter mit den drei Lego-Adventskalendern – Tag 7 bringt einen Tisch, einen weiteren Verkaufsstand und einen Waffenstand:
Der erste Sieg für Star Wars für die spaßmachenden Spielzeugwaffen: 3:5:1.
Tag 8: Viel zu essen und zu trinken und noch so ’n Flugdingens, äh, sorry, Republic Gunship:
Gemeinsamer Sieg für die Improvisation von Sitzgelegenheiten (da kommt in den nächsten Tagen bestimmt noch ’ne Bank), 4:6:1.
Ah, da ist sie ja schon – zusammen mit, naja, wohl einem Kasten und einem Gebäck sowie einem Angriffs-Raumschiff am Tag 9:
Brachialer Sieg für Star Wars – und (auch wenn ich eigentlich nicht auf die Größe der Mini-Sets eingehen wollte) einen halben Punkt Abzug für City, da die Bank doch recht mickrig ist: 3½:6:2.
Tag 10: Feuerwehrfrau mit Würsten und Senf und vielen Extrateilen, eine (Mädchen(-stereotyp))-Utensiliensammlung und ein weißgerüsterer humanoider Trooper:
Tja, hoffentlich kommt bald ein Grill. Keine Punkte für diesen Tag.
Tag 11: Ah, da ist ja schon der Grill. Zusammen mit Tasche mit Geld und einem sechsbeinigen AT-TE Walker:
Klarer Sieg für Star Wars für das süße Hündchen! (Hoffentlich lyncht mich jetzt kein Star-Wars-Fan deswegen…) Und einen Punkt Abzug für den mickrigen Inhalt hinter dem Friends-Türchen. Somit steht’s jetzt 3½:5:3.
Wird das nochmal spannend mit der Wertung?