Projekt 52 Woche 47: Wasserspielerei

Das Thema der Woche 47 in Saris Foto-Projekt 52:

Wasserspielerei
Projekt 52 Dieses doch schwierige und anspruchsvolle Thema kommt von derSich. Ich finde es in sofern schwierig, weil Wasser in meinen Augen schwer festzuhalten ist, ohne dass alle Bilder am Ende gleich aussehen. Natürlich lässt sich das Thema wieder frei interpretieren. Wasserspiele kann also sehr vielfältig dargestellt werden.

An sich wollte ich schon den Stadtrat fragen, ob sie die geplanten Wasserspiele auf unserem renovierten Hauptplatz mal eben noch diese Woche installieren können – ich meine, fürs Projekt 52, aber hallo, da sollten sie sich aber anstrengen! – da kam ich an diesem wassergeflügeligen Badespaß vorbei, und mit meiner alten Hosentaschenkamera bei den trüben Lichtverhältnissen war sogar eines der Bilder brauchbar:

47: Wasserspielerei

Woche 47: Wasserspielerei

Lieb von der Ente, dass sie sich grad in der Ilm vergnügt (und wohl auch geputzt) hat, als ich vorbeigekommen bin – auf meinem Rückweg saß sie einfach am Ufer…


Dialogprobleme — Problemdialoge

Ein paar gesammelte Windows-Dialogfenster…

Hat jemand schon mal diese Meldung gesehen?

Dialog: aktives Fenster

Kam neulich beim Internet Explorer, als ich mit dem bei Eurosport zwecks Live-Stream (mit Media-Player-Plugin, das mir in meinen Firefox nicht reinkommt) war und sich der IE irgendwie gesträubt hatte, worauf ich ihn schließen wollte. Ohne Probleme übrigens, und beim nächsten Versuch lief auch der Stream.

Beim Kopieren auf ein langsames Ziel – wie einen USB-Stick an der FritzBox via FTP – kommt ganz gern der Dialog zur Zeitberechnung vor dem eigentlichen Kopierstatus. Dumm nur, wenn der kurz nach der Nachfrage erscheint, ob die vorhandene Datei ersetzt werden soll, und sich dann so perfekt plaziert:

Dialog: Kopieren in FTP-Ordner 1

So wär’s besser:
Dialog: Kopieren in FTP-Ordner 2

Das war übrigens Vista (und der Ersetzen-Dialog ist bei normalen Zielen anders). Bei Windows XP waren die Dialoge i.d.R. noch nicht übereinander, da erschien der eine, wo man die Datei hat fallen lassen (links unten im Ordner-Baum) immer links oben, der andere in der Mitte des Explorer-Fensters.

Apropos XP: So eine ausführliche Fehlermeldung mitten in der Installation von Service Pack 3 – beim Kopieren unzähliger Dateien – auf meinem alten Rechner ist doch nett:

XP SP3 Fehler 1

Den betroffenen Dateinamen nennen? Nö, wozu denn!

Das Endergebnis:

XP SP3 Fehler 2

Funktionierte aber doch noch genauso wie zuvor. Lang genug jedenfalls für den Umstieg auf den neuen Rechner…

Musik-Quiz 38

Willkommen zum heutigen Musik-Quiz, diesmal wieder in Form von Bilderrätseln, die Band- und/oder Liedtitel darstellen, die es zu erraten gilt.

Wird es einfach heute? Wird es schwer? Lasst euch überraschen, und überrascht mich…

1.) Welcher Liedtitel (von wem) wird hier dargestellt?

Musik-Quiz 38.1

Gelöst von David: „All Right Now“ von Free (Video)


2.) Welcher Albumtitel ist dies?

Musik-Quiz 38.2

Gelöst von David: „Death Magnetic“ von Metallica (Video von „The Day That Never Comes“)


3.) Welcher Liedtitel wird hier zusammen mit dem Bandnamen dargestellt?

Musik-Quiz 38.3

Gelöst von Julia: „Hammerhead“ von The Offspring (Video)


4.) Welcher Liedtitel ist das?

Musik-Quiz 38.4

Gelöst von Julia: „Bad To The Bone“ von George Thorogood & The Destroyers (Video)


Das war’s für diese Woche, bis nächsten Dienstag!

Datenbank-Last durch Ajax Edit Comments…

… und eine vorläufige Lösung:

Das WordPress-Plugin „Ajax Edit Comments“ vom Reader Appreciation Project1 erlaubt dem Kommentator die nachträgliche Bearbeitung seines Kommentars für einen bestimmten Zeitraum – nützlich gerade bei Tippfehlern oder kleinen Ergänzungen. (Und Admins können noch mehr.) Meine Besucher benutzen diese Funktion übrigens bei rund jedem 10. Kommentar.

Nun hat Pierre mich gestern darauf aufmerksam gemacht, dass die Anzahl der Datenbankabfragen recht hoch ist (und die Antwortzeit könnte auch besser sein) – höher als das, was ich immer gesehen habe, wenn ich eingeloggt bin. (Siehe blaue Fußzeile.) Mit etwas Nachforschen hab ich herausgefunden, dass eben jenes Ajax Edit Comments für jeden einzelnen Kommentar 4 zusätzliche Datenbank-Queries „verbrät“, um festzustellen, ob der Besucher den Kommentar editieren darf (wenn er nicht als Admin eingeloggt ist, der das immer darf). Bei vielen Kommentaren zu einem Beitrag läppert sich da ganz schön was zusammen.

Ich hab auf die Schnelle eine kleine Änderung ins Plugin eingebaut2, die vorab das Kommentar-Alter ohne Datenbankzugriff überprüft – in den ersten kurzen Tests scheint das gut zu funktionieren. Wenn ihr auch keine Probleme feststellt – ihr dürft es gern hier oder z.B. später beim Musik-Quiz (ab 16 Uhr) testen –, werd ich dem Autor des Plugins natürlich die Änderungen zukommen lassen, in der Hoffnung, dass sie in künftige Versionen integriert werden. :)

  1. für WordPress 2.5 und höher – alte Version für 2.1–2.3.x hier []
  2. sowohl in die alte Version hier als auch in die neue in meiner Testumgebung, wo ich das Update auf WordPress 2.7 vorbereite []