Projekt 52 Woche 24: Werkzeuge

Das Thema der Woche 24 in Saris Foto-Projekt 52:

Werkzeuge
Projekt 52 Werkzeuge sind in meinen Augen etwas, mit denen man etwas herstellen und reparieren kann. Dabei muss nicht zwangsläufig von einem Hammer die Rede sein. Eine ausführliche Erklärung des Begriffes ist meiner Ansicht nach überflüssig, denn an sich ist es naheliegend, worum es geht, wobei ich Euch natürlich wieder allen Interpretationsraum zur Verfügung stellen möchte, den es gibt!

Ohne große Vorrede gleich zum Foto:

24: Werkzeuge

Woche 24: Werkzeuge

Ein mehrfach doppeldeutiges Bild: Ein Häuschen aus Bits, also Schraubendreher-Einsätzen, die genauso heißen wie die grundlegende Informationseinheit von Computern, mit einer Tür in Gestalt eines USB-Sticks (der noch viel mehr Bits enthält) unserer Firma, die (v.a. Software-)Werkzeuge zur PC-Diagnose (und mehr) anbietet. Das bisschen Werbung bitte ich zu entschuldigen… ;)


Fast jeder zweite Deutsche ist abergläubisch


Und fast jedem fünften ist heute, an einem Freitag, dem 13., mulmig zumute.

Dies kann auch als ein nettes Beispiel für tendenziöse Wortwahlen herhalten :mrgreen: – denn Statista titelt „Freitag der 13. verbreitet kaum Schrecken“, basierend auf derselben Zahl von 17,9% (siehe hier; 22,3% der Frauen seien übrigens „besonders achtsam“).

Wobei letztere Zahlen aus einer anderen Umfrage (2007 Deutsche ab 14 Jahren, GfK, Juni 2008) stammt als die, die nach den einzelnen Objekten bzw. Situationen des Aberglaubens gefragt hat und dem Titel dieses Beitrags zugrundeliegt (2000 Deutsche ab 16, Allensbach, Nov. 2000):

statista-aber

Es lässt sich so natürlich schlecht sagen, wie viele nicht an die Kleeblätter glauben, aber an andere Dinge, sodass es durchaus mehr als 43% geben mag, die entschieden haben, für Ihren Aberglauben ihrem Verstand mal eine Pause zu gönnen.

Nachtrag: Julia hat mich daran erinnert, dass Aberglaube auch vor US-Präsidentschaftskandidaten nicht Halt macht, wie der Misanthrop (weitgehend) auf deutsch zusammenfasst (englische Quellen bei BA: McCain (extrem), Obama (weit weniger oder gar nicht)).

Ecken und Kanten

Ich weiß, das Design, das das ZDF für Zeit und Spielstand bei Fußballübertragungen verwendet, ist nicht neu – wenn ich mich recht erinnere, haben sie’s zur WM 2006 eingeführt –, trotzdem will ich das jetzt mal loswerden:

Nichts dagegen, wenn harte Ecken zur Auflockerung etwas abgerundet werden, aber ich finde diese Form gerade mit der Nachspielzeit doch eher dilettantisch und unschön:

ZDF-Einblendung

Links oben ist der rechte Winkel einfach und klein abgerundet, rechts eine große Rundung mit Schräge, und bei der Nachspielzeit ist einfach eine Ecke abgeschnitten. Etwas einheitlicher hätte es schon sein können, finde ich; ich versteh irgendwie nicht, wer sich diese Kombination einfallen lassen kann und damit tatsächlich „on air“ gelangt… oder was meint ihr?

Gefällt euch dieses Design?

Ergebnis anzeigen

Loading ... Loading ...

PS: Gratulation an Österreich für den Ausgleich, aber am Montag verliert ihr! :mrgreen:

(Fast) kein Hup-Huuup

Ein paar Kroaten gibt’s hier offenbar auch, aber nur sehr wenige Autokorsowillige, dem Hupen nach zu urteilen. Der Vollständigkeit halber trotzdem diese Grafik:

 hrhrhr      de
hr   hr    dede
    hr # de de
  hrhr      de
 hr    #   de
hr         de
hrhrhrhrhr   dedededede

:heul:

Wenn’s nach Quantität und „Qualität“ der Autokorso-Hupkonzerte hier vor Ort ginge, hieße das Finale übrigens Türkei – Deutschland…

500! oder Half of the time we don’t know

Kaffee Dies ist der fünfhundertste Beitrag in diesem meinem Blögle (nicht von der Zahl in der URL verwirren lassen, die zählt auch Entwürfe, Seiten und Uploads). Und aus guter alter Tradition widmet er sich wieder den Suchbegriffen (grau hinterlegt; weder gekürzt noch erweitert und schon gar nicht erfunden), über die Leute hierher gefunden haben:

do you know why we should break down and cry
Gründe dafür finden sich hier in diesem Beitrag, denn there’s an answer if you reach into your soul.

bandaged feet of verona poth
Wer will denn sowas sehen?? i fucking dont care!

i think im in love with a girl who lives
Ist auch besser so, Nekrophilie ist wirklich abartig (und strafbar).

sex mit brillenträgerin
Durchaus möglich. Wo ist dein Problem?

im kaffee nackt
Vorsicht, heiß! Und bestimmt teuer, so viel Kaffee in so einer großen Tasse, dass ein Mensch drin Platz hat. Oder hart, wenn du die Kaffeebohnen meinst.

a fuck of coffee
Na, zum Wohl und viel Spaß! Wenn sowas, was auch immer das genau ist, denn Spaß macht…

i want my pray come true
Naja, wer betet schon in der Hoffnung, dass diese Gebete nutzlos sind? Gut, nutzlos sind generell eigentlich alle – und auch Google wird daran nichts ändern können.

internetseite zahle eingeben und vorhersagen
Bitteschön, gib eine Zahl ein und klicke auf OK:

numerologische vorschau 2008
…lautet: „Numerologie ist immer noch Mumpitz und Blödsinn.“

vorhersagen zum weltuntergang
Gibt’s viele, und keine einzige traf bisher ein. Warum wohl? ;)

Deutsche Sprach, schwere Sprach, englische Sprach nicht minder:
muste oliver pocher sein gewinn spenden?
gibt ein andere planet mit laben youtube
every morgen wake up
-mother hope you came my life yeah yeah
are you love same tonight tables
do you see the light aaaaa
oh oh oh oh oh may there be no pools tonight
you got a reaction that’s bed in you
me „where you“ feel when i am look love that „but now“
i have below the machine cook can i can i every want to send on the blue oh tell me why

So, das war’s für diesmal, tschüss!
:bye:

 

please don’t stop c’mon
Okay, call me when you want it i give it, also weiter:

schnuffel kuschel bettwäsche
Würg!

vulva university
Dafür gibt’s ’ne Universität? Wo??

top kommentatoren blog
Bist ein Kommentarspammer, hm? Warum hast du dann hier noch nicht kommentiert – passt dir nicht, dass ich nicht seit Monatsanfang zähle, was es leicht machen würde, deinen Link in der Liste zu plazieren, sondern gleitend die letzten 30 Tage?

Jetzt ist aber wirklich Schluss. Ein Spruch zum Abschied:

childhood ends when you stop seeing monsters in your closet and you realise that they are walking on the street

 


Foto: Ben Heys – Fotolia.com