Hier geht es um eine Sendung der ersten deutschen Staffel von „The Next Uri Geller“ von Anfang 2008. Sie können auch:
» Alle meine Berichte der ersten Staffel anzeigen.
» Alles zur zweiten Staffel 2009 anzeigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.
Generelle Lesetips: GWUP-Infoseite; und das Blog mit Erklärungen und Diskussionen noch während der Sendungen: Die Tricks der Kandidaten, einfach erklärt.
„Welt der Wunder“
Auf RTL II lief am Sonntag ein „Welt der Wunder“-Spezial „Kraft der Gedanken“, bei dem auch James Randi zu Gast war. Konkret ging es in der Sendung um Die Magie des Uri Geller, Gedankenlesen & Co. – Alles nur fauler Zauber?, PSI-Seminar – Gedankenlesen für Anfänger (mit Partyspielchen und Herumraten, um sündteure weiterführende Kurse schmackhaft zu machen) und Geniales Gehirn – Was Gedanken wirklich können. (Mehr ist unter obigem Link nachzulesen.)
Duchaus sehenswert und für ein Privatsender-Magazin erfreulich kritisch. Aber wenn es darum geht, gegen die Konkurrenz – die übrigens am Freitag ein thematisch passendes und entsprechend myserables „Galileo Mistery“ gebracht hat – zu sein, ist sowas offenbar auch möglich.
Wiederholungen sollen auf n-tv laufen: Sa. 1.3. um 19:05 und 23:05 Uhr, Di. 4.3. 21:05 Uhr, Mi. 5.3. 20:05 Uhr. Oder siehe YouTube, Links dazu bei Randi persönlich.
Stefan Raab
- Stephen Raven (YouTube-Video) – Stefan Raabs Parodie auf Vincent Ravens Voodoo-Auftritt letzte Woche.
- Am Montag waren bei TV total Uri Geller und seine drei Kandidaten zu Gast – einer der seltenen Fälle, dass ich mir Stefan Raabs Sendung antue…
Uri hat Stefan für seine Raven-Parodie einen Oscar mitgebracht – den er gleich (natürlich vorbereitet) wie sonst seine Löffel abbrechen hat lassen.
Uri hat fürs Finale angekündigt, etwas zu machen, wofür er vielleicht angegriffen wird – etwas Emotionales soll passieren, oder so ähnlich. Vincent hat erwähnt, dass er drei Raben hat: Corax, Asael und Odin. Ansonsten gab’s eher Belangloses über bisherige und künftige Tricks, pardon, „Performances“; den billigen Hochhebe-Trick haben sie auch gemacht (mit Stefan), mit dem gleichen Gequassel von Uri.
Die achte Sendung vom 26.2. – das deutsche Finale
Fürs Finale – ebenfalls auf zwei Stunden (brutto) angesetzt – gilt ein anderer Modus: Alle drei verbliebenen Kandidaten treten zuerst bei einem „großen Act“ außerhalb des Studios an, und nach einer Zwischenabstimmung durch die Zuschauer, bei der einer rausgewählt wird, treten die beiden übrigen dann nochmal im Studio an, um den Sieger zu ermitteln. Ob sie da die zwei Stunden Sendezeit einhalten können?
Gut, fangen wir an – Zeit für die Warntafel! Zu Beginn ein Rückblick auf Uri himself, diese Sendung und die Varianten in Israel, USA und den Niederlanden. Und unsäglich langer Applaus für den Meister der verbiegenden Löffeltricks.
Was, die Außenwetten werden nur Aufzeichnungen aus den letzten Tagen sein? Ooch. Waschlappen.
In seinem „Live-Experiment“ will Uri das Leben nach dem Tod „beweisen“, mit „dramatischen Ergebnissen“ auch zuhause. Was wird das wohl für ein Schmarrn sein?
Und anrufen kann man die ganze Sendung über – also noch mehr Zeit fürs Kohlemachen…