If we don’t ask we’ll never know – Suchanfragen im Februar

Check baby one twoI aint got no time to lose, all hell is gonna break down lose right here, everybody come and go with me!

:huhu: Willkommen zu den Suchanfragen, die Besucher im Februar hierher geführt haben. Die Suchanfragen, bei denen es mal wieder zur Sache geht (kaum erwähnt man einmal das „F-Wort“…), sind wieder grau hinterlegt (i.d.R. aber nicht im Feed-Reader), und wie man sieht, muss ich kaum noch selber was schreiben…
(Ich habe die Anfragen weder gekürzt noch erweitert noch erfunden!)

Hey you hey you i don’t give a fuck what you do, never give a fuck! – Dann bleib du halt weg, die anderen reichen mir: – hey mister can you tell me what this world’s about, it might just help me out. I got to say there’s something on my mind, I’ve been searching for some words. – You’re not the only one. Some day you’ll find everything you’re looking for, you’re gonna know if you keep on asking questions!

Why dont you turn your umbrella upside down, get down on your knees ask your mama for some cheese, and close your eyes and dance alone to the sound of a blind god? – You wanna tell me how to live my life?No no no i’ll do anything you say boy cuz if you ask me baby

Baby can you feel it cause i needja wat denn? – Baby can you see i need you now? Yeah you’ve got that something, I want to thank you everyday. – Dann tu’s doch, vielleicht mit einem Kommentar hier in meinem Blog, what about now? :mrgreen: Oder, hm, I need a woman to fuck me for free, der sage ich dann close your eyes give me your hands do you feel my hard— aber das ist dann doch nichts für die Öffentlichkeit. You just take it that’s what you do. Its all good its all right, fuck all day fuck all night
:eyebrow:

Übrigens, geiler Arsch! Do you go without panties? Oder willst du lieber 2 strings tragen? – latex slip mann! – Gut, auch nicht schlecht. ;)

I see you baby doing that thing, i see you and hope you see me too. Do you think about me now and then? Don’t you see were in this together, you and me one on one forever? Noch besser ein flotter dreier, you wanna fuck me you gotta fuck my friend too, cause she had a bad day; we will rock you, you know you wanna a a a a a aaaaaaa you will see.

I know it’s kind of late but what i’ve got to saythe way you get down and do itblow baby blow let’s get down and go, cause i got no doubt that i’ll get up again.

Also dann, ich erziehe deine frau zur O, und während all those monsters gettin‘ together loving‘ each other, kannst du brief fur mener lehrerin schreiben oder abfangen q machen. Oder find the prosieben, wenn du willst. Das ist das Ende, aber nicht das Ende der Welt, yippee ya yeah!

:bye:

PS.: ich wähle, morgen bei den Kommunalwahlen hier. Solltet ihr auch, wenn bei euch gewählt wird.

Frühling!

1. März – meteorologischer Frühlingsanfang…

Die Vöglein zwitschern und pfeifen…
Bäume und Blumen fangen an zu sprießen…
Ein laues Lüftchen weht…

Dann bin ich aufgewacht.

Der Sturm pfeift, es blitzt und donnert, Graupel prasselt gegen die Fenster, und nachdem es sich etwas beruhigt hat, schneit es „nur“ noch.

Schnee 1.3.2008

Ich sollte wieder ins Bett und weiter träumen.

6 Millionen Liter Wasser

6 Millionen Liter – wieviel ist das, was kann man sich darunter vorstellen?

  • 20.000.000 Gläser (à 0,3 l) voll – hilft nicht viel…
  • 6.000.000 Literflaschen (ach?)
  • 1.200.000 Tage Kochen und Trinken im deutschen Durchschnitt
  • 666.666 – 2.000.000 Toilettenspülungen
  • 500.000 Getränkekisten à 12 Literflaschen
  • 150.000 x duschen
  • 50.000 x baden
  • 47.244 x durchschnittlicher deutscher Tagesverbrauch
  • 17.000 Füllungen für 150cm-Planschbecken (bei ca. 20cm Füllhöhe)
  • 12.500 Paletten mit je 4x2x5 Getränkekisten
  • 8.100 € bei 1,35 €/m³ (bin mir bei diesem Preis aber nicht sicher)
  • 1.200 tropfende Wasserhähne pro Jahr
  • 129 Jahre Gesamtverbrauch für einen durchschnittlichen Deutschen
  • 2,4 olympiataugliche Schwimmbecken (50m x 25m x mind. 2,0m)
  • 1 Wasserrohrbruch in der Pfaffenhofener Hauptleitung vorgestern Abend.

 


Zahlen zum Wasserverbrauch von Quarks&Co

Film-Musik-Stöckchen

:music: Stephan A. aus B. wirft mir da ein Stöckchen zwischen Fernseher und Lautsprecher, sozusagen – es geht darum, welche Filmmusik einem am besten gefällt.

Für mich eine schnelle Entscheidung: der Highlander-Soundtrack von Queen, zu finden auf dem Album „A Kind Of Magic“. Insbesondere erwähnenswert dabei „Princes Of The Universe“, „Gimme The Prize“ und natürlich „Who Wants To Live Forever“. Nur schade, dass es von Freddies Version von „New York, New York“ nur eine halbe Minute im Film selbst gibt.

» passende YouTube-Suche

Ich werfe das Stöckchen dann mal weiter zu Julia, Prinzzess und dem künftigen perfekten Lehrer Konna. :) PS: Und wer sonst noch mag, darf es auch mitnehmen.

The Next Uri Geller 2008, Vincent Raven – ein kleines Resümee

Hier geht es um eine Sendung der ersten deutschen Staffel von „The Next Uri Geller“ von Anfang 2008 und zur Ankündigung der zweiten Staffel für 2009. Sie können auch:
» Alle meine Berichte der ersten Staffel anzeigen.
» Alles zur zweiten Staffel 2009 anzeigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

So, die erste deutsche Staffel von „The Next Uri Geller“ ist vorüber (abgesehen vom „internationalen Special“ nächsten Dienstag) – was hat’s uns gebracht?

  • den Sieger, Vincent Raven – den wohl originellsten der Kandidaten, mit seinem durchgängig auf gruselig gemachten Ambiente und dem verrücktesten Pseudorealitätsgerede, so gesehen ein würdiger Sieger – trotz mancher Pannen;
  • die bedauerliche Erkenntnis, dass Uri Geller, „dieser Nostradamus auf QVC-Niveau“ (Spiegel Online), nach wie vor seine billigen alten Tricks dem Privatfernsehen und dessen Zielgruppe verkaufen kann und weiterhin auf die „alles echt“-Masche setzt, was man auch in die Verträge der Kandidaten hineinschreiben wollte;
  • mitunter auf zweifelhafte Art ein Herumspielen mit den Gefühlen der Zusachauer;
  • viele zu :yawn: langatmige „Performances“, auch und gerade im Finale, deswegen auch viele Überziehungsminuten – aber auch unterhaltsame;
  • etliche „prominente“ Gäste, die höchstens eingefleischte ProSieben-Fans kannten;
  • das Wissen, dass Uri Geller zumindest in seiner Muttersprache bis drei zählen kann – „achad, shtaim, shalosh“; ;)
  • das Dekolleté von Verena Wriedt im Telefonstudio;
  • Einschaltquoten, die zwar bis vor dem Finale abfielen, aber immer noch über Senderschnitt lagen und uns dadurch eine zweite Staffel (s.u.) einbringen:
    Uri-Geller-Quoten
    im Schnitt 3,16 Millionen (10,1% Marktanteil), bzw. 2.24 Mio. in der „Zielgruppe“ von 14-49 (17,1%);
  • und mir persönlich einige lange Blog-Beiträge hier mit Besucherrekorden und tollen Kommentaren wie diesem hier – naja, und auch gehaltvolleren, danke! :)
Nächste Woche

Am 4.3., darf Vincent – der übrigens, wie er bei Stefan Raab und auch irgendwo auf seiner Homepage sagt, drei Raben hat: Corax, Asael/Azael/Azrael, Odin – dann noch gegen die Sieger aus Israel, Lior Sushard, aus den USA, Mike Super, sowie der noch laufenden Show aus den Niederlanden antreten.

Pressemitteilung zum Finale und zur 2. Staffel

Wie in der Show und auch in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, soll es im nächsten Jahr eine zweite Staffel geben – da der Rabenvater sich sicher nicht gleich wieder abwählen lassen wird, wird diese wohl nicht „The next Vincent Raven“ heißen. ;)

Zitat:

Vincent Raven: „Ich danke allen Menschen, die an mich und meine Raben geglaubt haben.“

Geglaubt, sie würden gewinnen, oder geglaubt, der Mystik-Kram wäre echt? :)

„Alle, die mich gewählt haben, können sicher sein: ‚Shem ham forash!‘ Das ist uraltes henochisch und heißt: Der Flügelschlag meiner Raben wird über euch wachen! Im Tod wie im Leben.“

Da ist Uris Hebräisch aber älter – denn Henochisch ist nur eine im 16. Jahrhundert erfundene Phantasiesprache (auch wenn deren Urheber und Gläubige das anders sehen mögen). Es ist jedenfalls erstaunlich, wieviel Text Vinnieboy in diese drei Wörter hineinzupacken zu vermögen glaubt. Man fragt sich wirklich, wieviel von seinem Mystik-Kram Raven selbst glaubt…

Vom Gewinn möchte der „Rabenvater“ eine Rabenfarm für verletzte Tiere eröffnen.

Dann hat die Sendung doch was Gutes. :)

Und Farid, der sich anscheinend keinen anderen Nachnamen als Cool leisten kann, freut sich natürlich über seinen 2. Platz. Nicolai Friedrich, der Drittplazierte, darf nichts in der Pressemitteilung verkünden – no time for losers, ’cause we are the champions…


:arrow: Generelle Lesetips: GWUP-Infoseite; und das Blog mit Erklärungen und Diskussionen noch während der Sendungen: Die Tricks der Kandidaten, einfach erklärt.

» Hier geht’s zu allen meinen Beiträgen über Uri Geller «