Schlagwort-Archiv:

Nerviges

Zitat des Tages (6)

Auf „Cruelty’s Blog“ gelesen, auf das ich bei Yigg.de gestoßen bin:

„Bei Layer-Ads handelt es sich […] um einen stinknormalen Layer, der sich mit einer kleinen Animation ins Bild schiebt.
Der User ist somit nicht genervt und findet den Schließen-Button schnell, wenn er die Werbung nicht wünscht.“

(Hervorhebung von mir. Und lieber Cruelty, ich will dich damit nicht persönlich angreifen, sondern einfach meine Meinung zu solcher Werbung sagen.)

Yigg-Screenshot des Blogs Hmm… kennt jemand jemanden, den ein ca. 750×500 Pixel großes Werbe-Gebilde, das sich über den Seiteninhalt legt, nicht stört? (Außer denen natürlich, die daran verdienen…) Selbst wenn es nach einmaligem Anzeigen und Schließen für alle Zukunft verschwunden sein sollte (was ich bezweifle; zumindest vorübergehend scheint das aber der Fall zu sein), könnte das den einen oder anderen Besucher abschrecken – und wenn schon der Yigg-Screenshot fast komplett aus einer 1&1-Anzeige besteht, könnte man sich sagen: ‚Ach, das Blog mit dieser Werbung, ne, muss ich nicht hin.‘

Übrigens, Layer-Ads.de sagt:

„Selbst Besucher mit Pop-Up Blockern bekommen ein Layer angezeigt.
Dem Webmaster geht so kein einziger vergüteter Besucher verloren.“

Meine Firefox-Proxomitron-Kombination hat trotzdem gewirkt, ich musste schon den ungefilterten IE hervorkramen, um mir mal einen Eindruck davon zu machen. :mrgreen:

Haustürmissionierung

Heute vormittag ca. 10 Uhr via Gegensprechanlage, eine fast säuselnd-verträumte weibliche Stimme(*):

„Schönen guten Tag, mein Name ist […]. Wir haben herausgefunden, wieviel uns die Heilige Schrift bedeutet…“

Nicht unbedingt wörtlich wiedergegeben – ich hätte nicht so lange warten sollen bis zu diesem Beitrag… War übrigens erst das zweite Mal, dass so jemand bei mir geklingelt hat.

Na „Gott sei Dank“ nicht in aller „Herrgottsfrühe“…


(*) Leider nicht „mein Freund Anghela;)

Strompreiserhöhung

„Passend“ zum Blog Action Day zum Thema Umwelt kündigt nun auch E.ON, die auch mich beliefern (und immerhin dieses Jahr noch nicht erhöht haben), Preiserhöhungen um durchschnittlich rund 10% an (in Bayern).

:thumbsdown:

Na dann werd (nicht nur) ich mal Vergleichsseiten wie Verivox zum Glühen bringen…

Vielleicht wär ja ein Öko-Strom-Tarif nicht unsinnig, da gibt’s anscheinend durchaus auch preiswerte. (Ja, Umweltschutz, der nichts oder wenig kostet, ist immer noch am erfolgreichsten…)

Entschuldigung!

Na also, es geht doch! Zumindest manchmal.

Gestern im ICE 789 zwischen Würzburg und Ingolstadt: „[…] Unser Zug hat derzeit 9 Minuten Verspätung. [… Anschlüsse …] Wir bitten um Entschuldigung“ – ohne „danke für Ihr Verständnis.“ Anscheinend sind nicht alle so arrogant und lernresistent. (Ob Tchibo das mittlerweile auch besser macht?)

:applaus:

(Und das meiste der Verspätung hat der Zug auch noch aufgeholt: aus den +9 wurden +1 in Ingolstadt, sodass mein RE-Anschluss bequem geklappt hatte.)

Aber leider nur manchmal:

Am Freitag auf der Hinfahrt, der ICE 788 hält kurz nach Nürnberg wegen Bauarbeiten: zwei kurze Durchsagen „…verzögert sich um … Minuten. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.“ Später längere Durchsagen „[…] aktuell … Minuten Verspätung. Wir bitten um Entschuldigung. […Anschlüsse…] Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.“

:motz:

Wenn ein Zub sich danach nochmal in meinem Abteil hätte blicken lassen, hätte ich ihn/sie auch auf diese „unglückliche Wortwahl“ hingewiesen – kam aber keiner. Unnötig zu sagen, dass mir die +15, die das am Ende waren, einen fast zweistündigen Aufenthalt in Würzburg eingebracht haben. Naja, Würzburg ist auch ’ne schöne Stadt…

Die GEZ sorgt sich um ihr Image…

…und verschlechtert es eher noch:

akademie.de wurde abgemahnt, dass sie in ihren Texten und Musterbriefen über zwanzig geläufige Begriffe wie z.B. „GEZ-Gebühren“, „PC-Gebühr“ oder „GEZ-Anmeldung“ anstelle von „gesetzliche Rundfunkgebühren“, „gesetzliche Rundfunkgebühren für neuartige Rundfunkempfangsgeräte“ bzw. „gesetzlich vorgesehene Anmeldung von zum Empfang bereit gehaltener Rundfunkgeräte“ verwendet, weil diese nur dazu dienen sollen, „ein negatives Image der GEZ hervorzurufen.“

:thumbsdown:

Ein positiveres Image erhält man also mit dieser aufgeblähten Juristen- und Bürokratensprache anstelle von geläufigen umgangssprachlichen, kurzen Begriffen – und mit einer Abmahnung mit strafbewehrter Unterlassungserklärung, mit der die GEZ das durchsetzen will? Meine Meinung sieht da anders aus…

Update: Spiegel-Online-Artikel mit einer Tabelle, wie oft Google die „falschen“ Begriffe findet.

Update 2: Heise-Artikel „GEZ rudert bei Abmahnung wegen missliebiger Begriffe vorsichtig zurück.“