Schlagwort-Archiv:

Blog-Ideen

Blogparade: Blogkommentare verfolgen

Kommentar-Blogparade Angesichts eigener Überlegungen zu der Frage, wie man Blogkommentare zu Themen, die einen interessieren, am besten verfolgt, dachte ich mir, ich könnte daraus eine Blogparade machen – ist schließlich auch ein Thema, das im Prinzip alle Blog-Kommentierer betrifft. Deshalb also die Frage an euch:

Wie verfolgst ihr Kommentare auf Blogs?

  • Per E-Mail-Abo (sofern angeboten)?
  • Per RSS-Feed?
  • Bookmarks/Favoriten im Browser?
  • Online-/Social-Bookmark-Dienste à la Delicious, Mr Wong, ReadItLater etc.?
  • Gar nicht…?
     
  • Nur bei den Beiträgen, bei denen ihr selber kommentiert, oder alle Kommentare eines Blogs (wofür i.d.R. auch ein Feed angeboten wird)?
  • Mal dieses, mal jenes – abhängig wovon?
  • Wann hört ihr auf, Kommentare zu einem Beitrag zu verfolgen?
     
  • Habt ihr sonst irgendwelche Gedanken oder Empfehlungen zum Thema?

Schreibt also eure Vorgehensweise und was ihr sonst so zu sagen habt – ihr müsst euch auch nicht starr an meine Fragen oben halten! – am besten in einen Beitrag auf eurem eigenen Blog, verlinkt hierher und schickt einen Trackback, damit ich auch davon erfahre. (Falls der Trackback nicht sofort erscheint, kann es sein, dass er in der Moderation hängt1; falls er auch am nächsten Tag noch fehlt, schreibt den Link in einen Kommentar.) Wer kein Blog hat, kann seine Ansicht einfach in einem Kommentar kundtun.

Die Blogparade geht bis zum 22.08.2010 – ich bitte um zahlreiche Beteiligung, damit die Auswertung informativer und repräsentativer wird.

Ich selber verwende übrigens verschiedene Methoden für verschiedene Blogs – detailliert werde ich das ein anderes Mal aufschreiben, was dann auch gleich als Erinnerung für die Parade dienen wird.^^

  1. eine mögliche Nebenwirkung eines Filters, den ich für Spammer und ähnliches Gesocks habe; korrigiere ich vielleicht eines Tages noch… []

Etwas fürs Archiv (2):
Mehrfachauswahl von Schlagwörtern

TagsWie kürzlich angekündigt, gibt’s jetzt den Code für die zweite Sonderfunktion meiner Archivseite, die Mehrfachauswahl von Schlagwörtern.1 Auch dies ist wieder so ein Fall, wo man sich fragen mag, ob es überhaupt allzu häufig verwendet wird, sind doch schon gewöhnliche Schlagwort-Wolken mancherorts dahingehend in der Kritik. Aber andererseits mag es auch mal nützlich sein, also warum nicht?

WordPress bietet nämlich von Haus aus die Möglichkeit, mehrere Tags (neudeutsch: Schlagwörter2) – aber nicht Kategorien – in der Abfrage per UND und ODER zu verknüpfen (wenn auch nicht beides gleichzeitig), d.h. dass entweder nur die Beiträge kommen, die alle gewählten Schlagwörter enthalten (UND) oder die mindestens eines enthalten (ODER). Dazu werden sie in der URL mit + bzw. , aneinandergehängt – was sich ohne weiteres auch durch manuelle Eingabe nutzen lässt, wenn keine komfortablere Möglichkeit wie der hier vorgestellte Code vorhanden ist.

Die Schlagwortauswahl

Wie der beim letzten Mal erwähnte Monatsarchiv-Code steht dieser auch direkt im Inhalt der Seite (im HTML-Editor) – dank des Exec-PHP-Plugins. Mehr dazu dort. Hier dier Tag-Code:

<form id="tagform" action="/" method="get">
<select id="tagsel" multiple="multiple" size="20">
    <?php 
$tags = get_tags(''); 
foreach ($tags as $t) {
  echo '<option value="'.$t->slug.'">'.$t->name.' <small style="color:#777;">('.$t->count.')</small></option>'."\n";
}
?>
</select>
<style type="text/css"> 
#tagand + label + br { display:none; }
</style>
Bei Mehrfachauswahl (max.10): <input type="radio" name="tagcomb" id="tagand" value="+" checked="checked"/><label for="tagand">UND</label> <input type="radio" name="tagcomb" id="tagor" value=","/><label for="tagor">ODER</label>
<script type="text/javascript"><!--
function dotags () {
  var tagcomb = (document.getElementById("tagand").checked ? "+" : ",");
  var selected = '';
  var cnt = 0;
  ob = document.getElementById("tagsel");
  for (var i = 0; i < ob.options.length; i++) 
    if (ob.options[i].selected) {
      if (cnt<10) {
        if (selected!="") selected += tagcomb;
        selected += ob.options[i].value;
        cnt++;
      }
    }
  if (selected=="") {
    alert ("Kein Schlagwort ausgewählt!");
  } else {
    document.location.href = "/tag/"+selected+'/';
  }
}
function cleartags() {
  ob = document.getElementById("tagsel");
  for (var i = 0; i < ob.options.length; i++) 
    ob.options[i].selected = false;
}
//--></script>
<input type="button" onclick="javascript:dotags();" value=" Aufrufen " style="font-weight:bold;"/> &nbsp; <a href="javascript:cleartags();">Auswahl aufheben</a>
<noscript style="color:red;">Für diese Funktion ist JavaScript erforderlich.</noscript>
</form>

Diesmal benötigen wir nichtmal eine eigene Datenbank-Abfrage, denn die WordPress-Funktion get_tags() liefert uns schon, was wir benötigen, nämlich alle Schlagwörter, die wir als options einer Auswahlliste (select multiple) ausgeben, gefolgt von den Radiobuttons für UND und ODER. Die eine Zeile CSS-Style mit #tagand + label + br verhindert, dass der Zeilenumbruch, den WordPress automatisch hinter dem ersten Label einfügt, angezeigt wird, da ich die beiden Radiobuttons gerne nebeneinander hätte.

Es folgen dann zwei kleine JavaScript-Funktionen, die bei Klick auf den „Aufrufen“-Button (function dotags()) bzw. den „aufheben“-Link (function cleartags()) aufgerufen werden. Letzterer hebt einfach die Auswahl auf, naheliegenderweise, und bedarf wohl keiner näheren Betrachtung.

dotags() ermittelt zunächst das für die URL zu verwendende Verknüpfungszeichen + für UND und , für ODER, wie sie WordPress erwartet, und geht dann die options durch, um die ausgewählten in der Variablen selected aneinanderzuhängen – der Übersicht halber beschränkt auf maximal 10 Schlagwörter – und schließlich den Browser zu veranlassen, die entsprechende Seite à la /tag/schlag1+wort2/ aufzurufen. (Wer eine andere URL-Struktur verwendet, muss dies natürlich anpassen; für „unschöne“ wäre das etwa ?tag=schlag1+wort2.)

Die Überschrift des Ergebnisses

So, damit kann man also eure Schlagwortarchive nach Belieben aufrufen – ein kleines Manko bleibt aber noch: die Überschrift der Archivseite. Denn euer Theme wird i.d.R. die WordPress-Funktion single_tag_title() benutzen (im entspr. Zweig der archive.php) und dadurch nur das erste Schlagwort ausgeben, im generischen Beispiel schlag1+wort2 also „Schlagwortarchiv: Schlag 1“ und nicht „Schlagwortarchiv: Schlag 1 UND Wort 2“. (Die eigentlichen Beiträge darunter sind trotzdem die richtigen.)

Natürlich hab ich auch dafür eine Funktion – diesmal wieder in der functions.php des Themes, aufgerufen mit <?php echo ag_multi_tag_title();?> in archive.php für die schön formatierte Überschrift und mit ag_multi_tag_title (false) für das title-Tag im HTML-head, damit auch das Browserfenster die passende Überschrift hat.

<?php
function ag_multi_tag_title ($pretty = true) {
    $tag_slug = get_query_var('tag');
    $tag_slug = str_replace(" ","+",$tag_slug);
    if (strpos($tag_slug,",")===false) {
        $tags = explode ("+", $tag_slug);
        $tagcomb = __('and');
    } else {
        //bei , wird aus + bzw. Leerz. auch ODER
        $tags = explode (",", str_replace("+",",",$tag_slug));
        $tagcomb = __('or');
    }
    if ($pretty) $tagcomb = ' <small style="font-weight:normal; font-variant:small-caps;">'.$tagcomb.'</small> ';
        else $tagcomb = ' '.$tagcomb.' ';
    $tagstr = '';
    foreach ($tags as $t) {
        $tag = get_term_by ("slug",$t,"post_tag",OBJECT);
        if ($tagstr!='') $tagstr .= $tagcomb;
        if ($tag) $tagstr .= $tag->name;
        else $tagstr .= ($pretty?'<acronym title="unbekanntes Schlagwort" style="color:red;">'.htmlspecialchars($t).'</acronym>' : htmlspecialchars($t));
    }
    if ($tagstr=='') return single_tag_title(); else
    return $tagstr;
}
?>

Hier wird zunächst der tag-Parameter aufgedröselt, d.h. an + bzw. , getrennt und dabei auch das ausgeschriebene Wort vorbelegt ($tagcomb). In der Schleife darunter wird mittels der WordPress-Funktion get_term_by() der schöne Name (z.B. „Schlag 1“) zur slug, dem URL-Bestandteil (z.B. „schlag1“), ermittelt und das ganze aneinandergehängt und am Ende zurückgegeben. (Falls irgendwas schiefgelaufen sein sollte, rufen wir halt doch single_tag_title() auf, man kann ja nie wissen…)

Und das war’s dann auch mit dem zweiten Archiv-Code. Wie immer: Wer Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge o.ä. hat, darf sie ruhig äußern…

  1. Die Sache mit WP.com-Stats für die beliebtesten Beiträge muss noch etwas warten… []
  2. oder andersrum ;) []

Etwas fürs Archiv (1):
Geordnetes Monatsarchiv

Monate und Jahre Der erste von zwei weitereren kleinen WordPress-Tips, diesmal für die Archivseite. Dorthin packt man ja gerne eine Übersicht über alle Beiträge nach Monaten und nach Kategorien, und in einigen Themes steckt so eine Funktionalität bereits drin, einige Plugins bieten ebenfalls diverse Funktionen.

Wie man solche Archive mit Bordmitteln, nämlich der Funtion wp_get_archives() und einer Theme-Template-Seite macht, hat etwa Perun im Januar beschrieben; für das Kategorienarchiv benutze ich diese auch. Für mein Monatsarchiv hab ich aber „natürlich“ eine eigene Funktion geschrieben, die mir eine schönere Darstellung nach Jahren gruppiert bietet – darum geht es in diesem Beitrag. In ein paar Tagen zeige ich euch dann den Code für die Schlagwort-Mehrfachauswahl, die ihr bereits auf der Archivseite findet.

Stellt sich nur generell die Frage, ob allzu viele Besucher diese Archiv-Funktionalität auch wirklich nutzen… aber egal, im Zweifelsfall betrachtet’s man einfach als ein bisschen Blog-Spielerei.^^

In diesem Fall hab ich den PHP-Code direkt in die Seite geschrieben (im HTML-Editor von WordPress) – weshalb auch das <?php...?>-Tag mittendrin steht –, da ich hier eh schon das Plugin Exec-PHP einsetze, das ebendies ermöglicht1. Alternativ kann man den Code natürlich auch anderweitig unterbringen, etwa über entsprechende Unterscheidungen im Theme oder komfortablerweise per Template – siehe Peruns Artikel.

Wie ihr auf dem Bild oben erkennen dürftet, sind hier Monate vor dem Blogbeginn und nach dem aktuellen Datum gar nicht dargestellt und Lücken der Regelmäßigkeit halber grau; zudem – was aber nur eine Stylingfrage ist – gibt’s keine unnötigen ansonsten listentypischen • Bullets und Einrückungen. Und in Klammern steht die Anzahl der Beiträge.

Das ist der Code dazu:

<style type="text/css">
div.yeararch { float: left; color:#777; margin-right: 2em; }
ul.montharch { list-style-type: none; padding-left: 0px; }
</style>

<?php global $wpdb;
$mnames = array (1=>'Januar', 2=>'Februar', 3=>'März', 4=>'April', 5=>'Mai', 6=>'Juni', 7=>'Juli', 8=>'August', 9=>'September', 10=>'Oktober', 11=>'November', 12=>'Dezember');
$started = false;
$years = $wpdb->get_results("SELECT YEAR(post_date) AS year, COUNT(*) AS count
FROM $wpdb->posts
WHERE post_type='post'
  AND post_status='publish'
GROUP BY year
ORDER BY year ASC");
foreach ($years as $y) {
  echo '<div class="yeararch"><h4><a href="/'.$y->year.'/">'.$y->year.'</a> <small>('.$y->count.')</small></h4><ul class="montharch">';
  $months = $wpdb->get_results("SELECT MONTH(post_date) AS month, COUNT(*) AS count
  FROM $wpdb->posts
  WHERE post_type='post'
    AND post_status='publish'
    AND YEAR(post_date)=$y->year
  GROUP BY month
  ORDER BY month ASC");
  $ms = array();
  foreach ($months as $m) { $ms[$m->month] = $m->count; }
  for ($i=1; $i<=12; $i++) {
    $m0 = sprintf('%02d',$i);
    $mname = $mnames[$i];
    if ($ms[$i]>0) {
      echo '<li><a href="/'.$y->year.'/'.$m0.'/">'.$mname.'</a> ('.$ms[$i].')</li>';
      $started = true;
    } else {
      if ($y->year<date('Y') || $i<=date('n')) {
        if (!$started) echo '<li>&nbsp;</li>'; else echo '<li>'.$mname.' (0)</li>';
      }
    }
  }
  echo "</ul></div>\n";
}
?>

<div style="clear:both;"></div>

Großes Hexenwerk ist der Code nicht: Nach der kleinen CSS-Definition (direkt auf der Seite, da ja nur hier benötigt) schaut der PHP-Code erst in der Datenbank nach, welche Jahre denn in Frage kommen – YEAR(post_date) AS year ... GROUP BY year – und nimmt auch die Beitragsanzahl – COUNT(*) AS count gleich mit.

Für jedes Jahr wird dann ein div-Container generiert, die dank des CSS am Anfang nebeneinander stehen – so viele wie halt auf die Seite passen, bei mir geht’s 2011 dann darunter weiter; ihr könnt ja mit den Abständen (margin-right) spielen. (Der div am Ende mit clear:both; sorgt dafür, dass nachfolgender Text darunter und nicht daneben landet.)

Dann gibt’s für jedes Jahr natürlich eine analoge Datenbank-Abfrage für die nach Monaten gruppierten Beiträge des jeweiligen Jahres, die dann nacheinander ausgegeben werden. Da diese Abfrage nur so viele Array-Einträge liefert, wie Monate benutzt wurden, sortiere ich sie ins Array $ms um, um in der Schleife alle Monate von 1 bis 12 durchlaufen und für leere Monate je nachdem, ob das Blog noch gar nicht begonnen wurde (!$started) oder ob es eine Lücke ist, eine Leerzeile bzw. eine nicht verlinkte Zeile mit der traurigen Null ausgeben zu können.

(Die Monatsnamen bekäme man an sich auch eleganter über PHP-Funktionen, aber irgendwie hatte ich da Probleme im Zusammenhang mit meiner Sprachumschaltung, deshalb die Lösung mit dem $mnames-Array.)

Bei den Links zu den Monatsarchivseiten geht der Code davon aus, dass sie dem Schema /2009/12/ folgen – wer ein anderes Schema mit pretty permalinks verwendet (kommt das denn vor?), muss sie entsprechend anpassen, ebenso wer die „unschöne“ Variante mit ? und Argumenten verwendet; das wäre dann ?m=200912 etc.

So, das war der erste Beitrag zum Archiv – wer Fragen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge o.ä. hat, möge jetzt sprechen oder für immer schweigen… Wie erwähnt geht’s dann demnächst um die Mehrfachauswahl bei den Schlagwörtern, aber vielleicht schiebe ich auch noch die Einbindung von WP.com-Stats anstelle von WP-PostViews für die Ermittlung der beliebtesten Beiträge dazwischen, wie Robert angeregt hatte. Mal sehen.

  1. Nebenwirkung: Man muss den HTML-Editor von WordPress verwenden, weil der visuelle nicht mehr möglich ist. []

Links und Video der Woche (2010/21+22)

  1. ob ich die Buttons auf den Index-/Archivseiten weglassen soll? []

Link und Videos der Woche (2010/17)

(Hier war etwas als Flash-Objekt eingebunden. Nicht mehr zeitgemäß.)

 

  • In gewisser Weise das Lied der Woche – Tim Minchins Papst-Lied (NSFW). Hier in einer untertitelten Version, bei den Skepchicks (via) gibt’s auch den Text in Gänze zum Mitlesen.

Und wer sich darüber aufregt, wie hier mit dem Papst umgegangen wird, sollte besser auf den Text achten: Was ist schlimmer, dieses Lied oder der Verdacht, dass der Papst, Kopf einer sich als hohe moralische Autorität gebärdenden Institution, möglicherweise Kinderficker gedeckt hat?

 

  • Was? Widersprüche in der Bibel? Kann das sein?^^ Dazu eine Cartoon-Quizshow (via Pharyngula):