Schlagwort-Archiv:

Wahlen

Geht wählen!

Wähe wenn nicht! ;)

Geht wählen

So steht’s hier mehrfach auf dem Gehweg oder am Rand der Straße, ebenso Jede Stimme zählt! In den anderen Fällen, die ich gesehen habe, haben sie’s aber auf Anhieb richtig geschrieben…

Also: geht wählen! Aber bitte etwas Demokratisches und nicht dieses rechtsextreme Zeugs – siehe auch Fellmonsterchens Meinung.

PS: Das war eine Aktion des hiesigen Jugendparlaments.

Welcher Wahlkreis darf’s denn sein?

Eine weitere Wahlprogramm-Übereinstimmungs-Analyse-Website – könnte man eingentlich Wahlwahl-Dienste nennen – ist „Wen wählen?“, und diese bietet einem viel Feineinstellung, denn man kann 11 Werte und Ziele gewichten und (optional) die Zustimmung oder Ablehnung von 56 Thesen in fünf statt wie sonst oft drei Stufen festlegen. (Und es ist gut zu sehen, wenn man bei den verschiedenen Diensten tendenziell sehr ähnliche Ergebnisse bekommt…)

Zum Vergleich mit den Direktkandidaten gibt hier man zunächst den Wahlkreis/Ort/PLZ ein – wenn ich meine PLZ (85276) eingebe, bekomme ich diese tolle Auswahl:

wahlkreis_schmal_s

Irgendwie glaube ich, diese Nachfrage müsste nicht unbedingt sein…

(via Verstand in Gefahr)

Pfaffenhofen wählen

Ja, auf, ganz Pfaffenhofen in den Bundestag! Mit 23.783 Abgeordneten haben wir locker die absolute Mehrheit! (Zumindest solange andere Wahlkreise oder gar Bundesländer nicht das gleiche machen…)

FDP-Postkarte Vorderseite FDP-Postkarte Rückseite

*räusper* Okay, so ist das natürlich nicht gemeint, was da auf der Wahlwerbungspostkarte des hiesigen FDP-Direktkandidaten steht. Der ist jedenfalls anscheinend seit langem der erste, der direkt aus dem Ort kommt, und er wirbt auf jeden Fall damit, dass er sich für Pfaffenhofener Belange einsetzen will.

Bei solchen Bemühungen fragt sich natürlich, (1) wie viele Belange denn so speziell sind, dass das einen relevanten Unterschied etwa gegenüber bayrischen Interessen macht (viele fallen mir da nicht ein), und (2) wie effektiv der Einsatz eines Abgeordneten überhaupt sein kann – etwa wenn es um Bedenken wegen Fluglärm durch Münchens dritte Startbahn geht. (Und der Landkreis Pfaffenhofen ist da nicht der einzige betroffene.) Da traue ich höchstens den richtig hohen Tieren einer Partei etwas zu, das man auch wirklich bemerkt. (War da nicht was bei den Zwischenhalten der ICE-Schnellfahrstrecke Köln–Frankfurt?)

Aber ich wüsste da was, wofür er sich gleich einsetzen könnte: Die Umbenennung des Wahlkreises „215 Freising“, der die Landkreise Freising und Pfaffenhofen a.d.Ilm beinhaltet. Nur weil Freising knapp doppelt so viele Einwohner hat – bzw. der ganze Landkreis nur 40% mehr –, muss unser armes Pfaffenhofen doch nicht ungenannt bleiben, oder?

:heul: (← Okay, ist nicht ernstgemeint.)

Dann gab’s da noch den „bunten Gipfel“ heute Vormittag im Volksfestzelt – ich hab nur kurz reingeschaut und ein Foto geknipst, als sie gerade über Studiengebühren geredet haben; drei Stunden Politiker-Geschwätz (und was mehr will man schon erwarten?) musste ich mir nicht unbedingt antun. Okay, ein kleines bisschen informativer als das TV-Duell heute Abend wird’s schon gewesen sein…

Bunter Gipfel

FDP, CSU und SPD hatten Generalsekretäre geschickt, die Linke immerhin einen von vier stellvertretenden Vorsitzenden und die Grünen sogar jemanden mit größerem Bekanntheitsgrad, nämlich Jürgen Trittin – in der Zeitung als Parteivorsitzender angekündigt, die Wikipedia stutzt ihn dann auf den Posten des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden zurecht…

PS: Pfaffenhofen, wählen! Alle anderen auch!

Links und Videos der Woche (2009/37)

Meine Kandidaten (Blog-Parade)

Sir Quackly, pardon, Donnerbold veranstaltet anlässlich „Horst Schlämmers“ Film zur Bundestagswahl eine Blog-Parade, in der man eine oder mehrere fiktive Figuren als Kandidaten samt Wahlprogramm vorstellt.

Somit präsentiere ich euch hier den Spitzenkandidaten der FUC, der Fiktiven Unglaubwürdigen Cimddwc-Partei fürs Bundeskanzleramt und einen Teil seines Schattenkabinetts samt ihrer Qualifikationen und Absichten:

kiefer Bundeskanzler und Familienminister: Jack Bauer

Qualifikationen:

  • Bekannt für unnachgiebige Verhandlungsführung.
  • Erfahrung im Umgang mit Terroristen in sieben harten 24-Stunden-Tagen.
  • Erfahrung mit familiären Problemen, auch als Alleinerziehender.

Wahlprogramm:

  • Zur Schonung des Staatshaushalts wird bei Geiselnahmen niemals Lösegeld bezahlt.
  • Erlaubnis von Folter aktiven Verhörmethoden.
  • Für besonders schwierige Verhöre und Verhandlungen – mit Kriminellen und bei Tarif- oder Koalitionsverhandlungen – ist der Bundeskanzler persönlich zuständig.
  • Aufbau einer großen Antiterroreinheit mit hochmoderner Computer-Ausstattung, die selbst unknackbare Algorithmen während einer Werbepause entschlüsseln kann.
  • Ein großer Design-Wettbewerb wird gestartet, um die unrealistischsten Computer-Benutzeroberflächen zu entwerfen.
  • Anstelle von Stopschildern, die Illegales im Internet halbherzig verstecken, kümmert sich der Familienminister persönlich um die Verbreiter.
  • Überstunden werden erst bezahlt, wenn mindestens 24 Stunden am Stück gearbeitet wurde.

 

SherlockHolmes Inneres, Bildung und Forschung: Sherlock Holmes

Qualifikationen:

  • Praktisch unerreichte Aufklärungsquote auch der schwersten Verbrechen.
  • Als Pfeifenraucher exzellente Kontakte zur Tabaklobby wird er sich noch mit dem Gesundheitsministerium arrangieren müssen.

Wahlprogramm:

  • Logische Schlussfolgerung wird Pflichtschulfach ab der 1. Klasse, forensische Analyse ab der 5.
  • Jedem ermittelnden Kriminalbeamten und jedem Privatdetektiv wird ein Arzt zur Seite gestellt.
  • Abwrackpräme für alte Kopfbedeckungen beim Kauf einer neuen Sherlock-Holmes-Mütze.
  • Steuererleichterungen für Anwohner einer Baker Street/Bäckerstraße.
  • Jeder Hausnummer wird ein „b“ angehängt.
  • Der Name Moriarty wird bei Todesstrafe verboten. Dies gilt auch für einreisende Ausländer.

 

Verteidigung und Sport: Speedy Gonzales

Qualifikationen:

  • Als „die schnellste Maus von Mexiko“ kann er sehr schnell vor allen möglichen Gefahren – gegnerischen Soldaten, Dienstwagendieben, Untersuchungsausschüssen u.v.a.m. – weglaufen.

Wahlprogramm:

  • Erleichterte Einbürgerung von Mexikanern, insb. von weiblichen Mäusen.
  • Grundgesetzänderung für eine tägliche Siesta von mind. 2 Stunden.
  • Tägliches Sprint-Training für alle Soldaten mit dem Ziel, 100 Meter unter 4 Sekunden zu laufen.
  • „¡Arriba! ¡Arriba! ¡Ándale! ¡Ándale!“ wird die Begrüßungsformel bei allen offiziellen Anlässen.

 

gott Verbraucherschutz und Bürgerdialog: Gott

Qualifikationen:

  • Jahrtausendelange Erfahrung im Ignorieren von Beschwerden, Bitten und Gebeten.
  • Hoher Bekanntheitsgrad – auch wenn sich die Leute über seine Eigenschaften nicht immer einig sind; aber dieses Geheimnissvolle kann ihn nur noch interessanter machen.
  • Wenn die Bürger mal wieder die Hände über dem Kopf zusammen­schlagen und rufen „Mein Gott, was macht die Regierung wieder für einen Unsinn!“, ist er der ideale Ansprechpartner.

Wahlprogramm:

  1. Ich bin der Herr, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
  2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.
  3. Gedenke, dass Du den Sabbat heiligest.
  4. Du sollst Vater und Mutter ehren, auf dass es Dir wohlergehe und Du lange lebest auf Erden.
  5. Du sollst nicht töten.
  6. Du sollst nicht ehebrechen.
  7. Du sollst nicht stehlen.
  8. Du sollst kein falschen Zeugnis geben wider Deinen Nächsten.
  9. Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Weib.
  10. Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Hab und Gut.
  11. Du sollst nicht wählen eine andere Partei.

 

Dann bin ich mal gespannt, was noch so an Kandidaten zusammenkommen – bis zum 28.8. ist noch Zeit mitzumachen.

Und darf ich nebenbei auch an meine noch bis zum Sonntag laufende Blog-Parade zu Lieblings-Liedtextzeilen erinnern? ;)


Foto Kiefer Sutherland: Kristin Dos Santos/Wikipedia, CC-by-sa-Lizenz