Schlagwort-Archiv:

Hardware

Maus oder Tastatur – oder beides (Blogparade)

Tastatur Bei Luigi läuft eine Blogparade zu der Frage, wie man den Rechner benutzt – mit der Maus oder mit der Tastatur? Da muss ich ja direkt mitmachen, wo ich doch eh mehr als den ganzen Arbeitstag an der Kiste sitze…

Folgende Fragen stellt Luigi:

  • Was nutzt du mehr am PC? Die Maus oder die Tastatur?
    Kommt drauf an.™ Im Texteditor fast nur die Tastatur – da drückt man eben schneller Shift-Ctrl-F, als im Menü „Find In Files“ zu lokalisieren, u.v.a.m. Nur für die selteneren Befehle bzw. seltener benutzte Programme bemühe ich, obwohl die Menüoptionen natürlich auch tastaturbedienbar sind, meist doch die Maus. Ist ja das Wesentliche an Tastenkombinationen: Das, was man häufig braucht, zu beschleunigen. Auch in Kombination mit der Maus sind Tastenbefehle nützlich, insbesondere in der Bildbearbeitung, wenn man zum Werkzeugumschalten den Cursor nicht vom bearbeiteten Bereich wegbewegen muss.

    Beim eher entspannten Surfen lehne ich mich aber gerne zurück und lass nur die Hand an der Maus (oder beim Notebook die Finger in Trackpad-Nähe), benutze dort also eher selten Tastenkürzel – es sei denn, ich will gleich was eingeben. Wie diesen Blogbeitrag z.B., wo ich Fettschrift und Listenelement auch mal schnell mit Alt/Cmd1-Cursor, Alt-B und Alt-L erledigt habe

  • Wieviele und welche Shortcuts kennst du bei Windows und wie häufig nutzt du diese?
    Weniger von Windows als zum entsprechenden Programm passend, wenn’s über die Standards Ctrl-X/C/V/A/S, (Shift-)Ctrl-Cursor etc. hinausgeht. Zählen kann ich die jetzt aber nicht… Auf dem Windows-Desktop gibt’s in Win7 ja auch ein paar nette z.B. um ein Fenster an den Rand oder auf den nächsten Monitor zu schieben ((Shift-)Win-Cursor).

  • Welche Tastatur hast du und hat diese besondere Funktionen?
    Wenn deine Tastatur Funktionstasten hat – nutzt du diese auch?
    Ich kombiniere die beiden Fragen mal. Ich hab am Haupt-PC eine alte Cherry G81-8308, die im Bild oben zu sehen ist – und die hat 24 Zusatztasten, die in 10 Ebenen wahlweise mit Standard- oder Multimedia-Tasten(kombinationen) oder ganzen Tastenfolgen programmierbar sind. Da hab ich von Lautstärke über Fensterschließen und Programmstarten bis zum Einfügen von Standardtexten einiges einprogrammiert (auch wenn ich bei weitem nicht alle 240 Möglichkeiten nutze).

  • Was ist mit deiner Maus? Modell? Funktionstasten? Nutzt du diese?
    Eine Logitech MX Revolution (die aber immer mehr Probleme macht, weil sie ein Gedrückthalten der linken Taste mal eigenmächtig beendet oder Klicks verdoppelt – muss sie wohl bald ersetzen); die hat eine Zusatztaste oben (mit Esc belegt), zwei links (Shift und Ctrl) und noch ein Pseudo-Rad für den Daumen (effektiv Links-/Mitte-/Rechts-Taste, belegt mit Tab-/Unterfensterwechel und -schließen). Ist ganz nützlich.^^ Dazu noch gelegentlich ein paar Mausgesten…

  • Thema Shortcuts! Dein Geheimtipp?
    Ich würde sagen, wenn man merkt, dass man hier und da gerne etwas mit Tasten schneller erledigen will, einfach mal in der Programmhilfe, im Menü oder im Netz nachschauen – und sich die Kürzel angewöhnen. :)

  1. in diesem Fall am Wohnzimmer-MacBook – bei dem hat dummerweise Cmd, das an der Stelle von Alt bei normalen Tastaturen sitzt, die Funktion von Ctrl… []

Weltuntergang in 600 Tagen

Satellit Zumindest für ein paar Millionen Deutsche (6,8 Millionen sollen es derzeit sein), wenn sie bis dahin nicht handeln – denn am 30. April 2012 soll das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet werden (mehr [nicht mehr] bei […]). Und für Gernfernseher könnte da schon sprichwörtlich eine Welt untergehen, wenn „auf einmal“1 nix mehr geht.^^ Das Ende einer kleinen Ära ist es allemal.

Wer eh schon digital, terrestrisch, via Kabel oder Internet (oder gar nicht) schaut, den wird das nicht kümmern – außer dass dadurch Platz für mehr Digitalkanäle frei wird. Ich selber hänge ja am Kabel (digital) und hätte nichts dagegen, wenn dort das viel zu umfangreiche Analogangebot auch noch weiter zusammengestrichen würde. Aber so schlafmützig wie KDG & Co. (und ggf. die Landesmedienanstalten) beim Digitalfernsehen sind – man denke etwa an HDTV –, wird analoges Kabelfernsehen wahrscheinlich länger laufen als alle Atomkraftwerke nach deren übernächsten Laufzeitverlängerung in 10 Jahren…

Und ich fürchte, es wird da wieder – wie beim Ende des analogen Antennenempfangs – einige dubiose Kabelvertragsmakler geben, die versuchen, arglosen Analog-Satellitensehern Kabelverträge aufzuschwatzen, um die Provision dafür einzusacken.

  1. wobei ich annehme, dass es immer mehr Hinweise auf den alten Kanälen geben wird, je näher der Termin rückt []

Auswertung der Blogparade über alten Computer-Kram

Blogparade alter Computer-Kram Vor einem Monat hatte ich euch in meiner Blogparade gebeten, etwas über euren alten Computer-Kram – Literatur, Software, Hardware – zu erzählen und sie zu zeigen. Und wie sich’s gehört, gibt’s jetzt die Auswertung dazu.

Neben einigen Wortmeldungen in den Kommentaren, die berichteten, was sie schon alles entsorgt haben, haben sich fünf Teilnehmer gefunden, die ihren Kram präsentierten – kurioserweise alles Blogs, die ich zuvor noch nicht kannte:

  • Bei abgekliert gibt’s C64- und Amiga-Zeitschriften (ab 1984), Amiga-Handbücher und einige Nicht-Computer-Elektronik. (Und eine Atari-VCS-Spielekonsole, die außerhalb des Bereichs liegt, den ich für diese Parade wollte.)
  • Computersammler Wingi zeigt ein Buch über ALGOL 60 von 1969, PC-Spiele-Disketten von 1979 und einen 1984er CP/M-Computer mit eingebautem Monitor namens Kaypro 10.
  • Der dritte Teilnehmer von Internet-DSL-Tarife.de hebt aus Platz- und Aktualitätsgründen keine alte Literatur auf und hat auch Disketten abgeschafft, dafür neben einer Ersatztastatur noch alte computerbeige Lautsprecher im Einsatz.
  • blariog.net hebt noch ein MS-DOS-5-Buch von 1991 als DOS-Befehlsreferenz auf und hat neben den zugehörigen Disketten noch welche von Windows 3.1 und ein Spiel von ca. 1993; als alte noch verwendete Hardware gibt’s „nur“ ein 2004 gekauftes Powerbook.
  • Und zu guter letzt gibt’s bei zimmerpflanzen.ws noch Hardware als Pflanzenständer…

Überall gibt es Fotos zu sehen und z.T. neben dem Erwähnten noch weitere Infos – wen das Thema interessiert, sollte die Beiträge also selbst schnell ansurfen.

Damit danke ich allen Teilnehmern – die zwar zahlreicher hätten sein können, aber dafür können die, die teilgenommen haben natürlich nichts^^ – fürs teilnehmen. :) (Und werde mir mal überlegen, ob ich ein Thema für eine Blogparade finde, die mehr Leute anzieht…)

Blogparade: Alter Computer-Kram –
Literatur, Software, Hardware

Blogparade alter Computer-Kram Angeregt durch BeetFreeQs Blogparade „Multimediale Kuriositäten“, die sich Tonträgern, DVDs, Videos, Büchern und Computer-/Videospielen widmet (» mein Beitrag), dachte ich mir, ich veranstalte selber eine Blogparade, die sich auf Computer konzentriert, insbesondere auf diese Fragen:

  • Was ist die älteste Computer-Literatur, die ihr noch habt?
  • Welche alten Originaldisketten oder sonstige Software liegen noch rum?
  • Welches alte Stück Hardware ist tatsächlich noch im Einsatz?

Zu allen drei Themenbereichen könnt ihr sowohl die ältesten, nicht mehr verwendeten und nur noch aus Nostalgie aufgehobenen Stücke nennen als auch die ältesten, die ihr noch benutzt, und ihr müsst auch nicht zu jedem Teilthema ein Stück herauskramen. Ich habe auch nichts dagegen, wenn ihr mehr Wert auf die Kuriosität als aufs Alter legt – bei einer Überschneidung mit BeetFreeQs Parade könnt ihr ja bei beiden mitmachen, wenn er nichts dagegen hat. :)

Gültig sind sowohl Heim- als auch Personal Computer1, aber keine Spielekonsolen, Handys u.ä. Fotos von euren „Schätzen“ wären natürlich auch nett.

Die Blogparade geht bis zum 20. Juni 2010, und es gelten die üblichen Regeln: Schreibt einen Beitrag mit eurem Computer-Kram in eurem Blog2 und verlinkt zu diesem Beitrag; wenn der automatische Trackback nicht kommt, schreibt einen Kommentar mit dem Link, damit ich weiß, wer alles teilnimmt. Das Bild oben dürft ihr für euren Beitrag natürlich auch verwenden.

So, dann legt mal los – auch wenn’s nichts zu gewinnen gibt.^^ Zur Einstimmung zeige ich euch auch gleich meinen Kram:


ROM-Listing CPC innen ROM-Listing CPC Front → Mein ältestes Buch ist dieses ROM-Listing für den guten alten Schneider CPC – ich hatte damals den CPC 664, und wer den ernsthaft (oder verspielt, das aber ernsthaft) und effizient program­mieren wollte, kam um Z80-Assemb­ler, direkte Hard­ware­zugriffe und die im ROM vorhan­denen Routinen nicht herum. Und eben letzteres fand sich – natürlich mit vielen weiteren Infos – in diesem Wälzer von 1986. Eine Beispiel-Doppelseite ist im zweiten Bild zu sehen.

Übrigens gab es damals durchaus Spiele, die schöner waren und flüssiger liefen als so manche Flash-Browserspiele heutzutage…

alte Disketten ← Beim weiteren Stöbern bin ich dann noch auf einige alte DOS-Disketten gestoßen – MS-DOS 6 Update, Novell DOS 7, PTS-DOS 6.4 –, dazu die Entwick­lungs­umgebung Borland Pascal 7, das gelegentlich sogar noch im Einsatz ist – wenn mal kleine DOS-Tools gefragt sind; aber dann muss auch nur der Befehlszeilen-Compiler arbeiten, der integrierte Textmodus-Editor ist mir dann doch zu antiquiert.

Sowie einige alte Spiele auf 5¼“-Disketten, bei denen ich mich frage, warum ich sie noch habe… ob sie noch lesbar wären, wenn ich noch ein Laufwerk dafür hätte?

Tastatur → Das ist eine Cherry G81-8308 mit 24 in 10 Ebenen mit beliebigen Zeichen- bzw. Tasten­druck­folgen programmier­baren Zusatz­tasten (mit Kappe, unter die man eine papierne Beschrif­tung legen kann) – ist zwar von 2002 und damit noch nicht sooo alt, aber anders als hier oder da ein altes Zubehör­teil, das auf einen gelegentlichen Einsatz in einem alten Test-PC wartet (oder ein Handscanner mit ISA-Karte, der noch im Keller versteckt sein könnte), noch (fast) täglich im Einsatz am Haupt-PC.

Die dunkelgraue Handballenauflage ist allerdings von einer anderen Tastatur – passt aber leidlich auch an diese und macht das ganze etwas bequemer.

Nun denn, dann bin ich mal auf eure Auswahl gespannt – wie gesagt und wie ihr seht, müsst ihr nicht zu allen 3×2 Kategorien (Literatur, Software, Hardware, je noch und nicht mehr in Gebrauch) etwas nennen. Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Beteiligung…

Update 21.6.: » Zur Auswertung

  1. und das beschränkt sich auch nicht auf Intel-Windows-PCs []
  2. wer kein Blog hat, darf auch gern einfach hier kommentieren []