Schlagwort-Archiv:

Jubiläum

Wohlernährt?

Am Freitag war ich auf einem Treffen meines alten Gymnasiums für seine Ehemaligen, neuerdings und international auch Alumni genannt (von lat. ernähren, aufziehen). Und zwar für die Jubiläumsjahrgänge, die ihr Abitur vor 10, 20, 25, 30, 40, 50, 60 und 65 Jahren gemacht hatten.

img_0884

Ein durchaus interessanter Abend, den Lehrer und Förderverein organisiert haben: Es gab Führungen durch die Räumlichkeiten, wo man sehen konnte, was sich seit damals alles geändert hat (einiges) und was nicht (auch einiges), inklusive Einblick in die Lehrerzimmer, den man als Schüler eher selten hat, und das Büro der neuen Schulleiterin (seit einem Jahr im Amt). Es gab eine Gesprächsrunde über diverse schulische Themen, von Träumen und Alpträumen, die manche noch haben, über die Frage, ob man die eigenen Kinder auch auf diese Schule schickt oder schicken würde, nicht zuletzt auch wegen des vielleicht doch etwas höheren Anspruchs im Vergleich zu anderen Schulen (und wir reden hier eh schon von Baden-Württemberg) – wo ein Abitur noch was wert ist!^^ –, und zahlreiche Anekdoten. Und zum Schluss gab’s noch ein reichhaltiges Finger-Food-Buffet, kostenlos mit Bitte um eine Spende, der wohl die meisten nachgekommen sein dürfen – in der Mensa, die es zu meiner Zeit noch nicht gab.

Etwa 80 Leute waren gekommen, der älteste mit Abi 56. Mein Jahrgang war leider eeetwas unterrepräsentiert – außer mir hatten sich nur drei weitere angemeldet, und kein einziger davon war erschienen. Gut, wir hatten im Mai auch schon unser eigenes Treffen, es war freitags um 17 Uhr1, und generell waren ohnehin die älteren und jüngeren Jahrgänge stärker vertreten als die mittleren, aber trotzdem…

  1. um danach noch eine Gelegenheit für einen Weindorf-Besuch zu bieten []

10,0027397…

Hatte ich doch glatt vergessen, dass mein kleines, so dahintrödelndes Blog gestern 10 Jahre alt geworden ist. Sowasaberauch…

Nun denn, eine große Feier gibt’s eh nicht, also bedanke ich mich einfach bei allen alten wie neuen Lesern und Kommentatoren (außer den pöbelnden und spammenden):
:danke:

I’m possessed by love — but isn’t everybody? Most of my songs are love ballads and things to do with sadness and torture and pain.

In terms of love, you’re not in control and I hate that feeling. I seem to write a lot of sad songs because I’m a very tragic person. But there’s always an element of humour at the end.

Freddie Mercury, zitiert aus „I am the Champion“ von Nick Ferrari in The Sun (19.Juli 1985), via Wikiquote – zu seinem heutigen 70. Geburtstag

Übersetzung: Ich bin von Liebe besessen – aber ist das nicht jeder? Die meisten meiner Lieder sind Liebesballaden und Dinge, die mit Traurigkeit, Folter und Schmerz zu tun haben.
Was Liebe betrifft, hast du keine Kontrolle, und ich hasse dieses Gefühl. Ich scheine eine Menge trauriger Lieder zu schreiben, weil ich eine sehr tragische Person bin. Doch es gibt immer ein humorvolles Element am Ende.

Zitat von Freddie Mercury

Dreitausend

redhead model cheering isolated on white 3000 Tage ist mein Blog heute alt. Das müssen wir feiern! Nur wie? Rückblick? Hmm, 3000 hat schön viele Teiler – ganze dreißig (außer 1 und 3000 selbst), nämlich 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 15, 20, 24, 25, 30, 40, 50, 60, 75, 100, 120, 125, 150, 200, 250, 300, 375, 500, 600, 750, 1000, und 1500. Schaun wir doch mal, was ich an diesen Tagen so im Blog geschrieben habe – wobei es doch einige Lücken gibt.

(8) Streit und Zwietracht (Eris), aber keine Gesetzlosigkeit (Dysnomia) macht sich breit, wenn (100) man übervorbildlich gewarnt wird: „ACHTUNG! Glas kann nach dem Befüllen mit Heißgetränken heiß werden.“ Da kann auch (250) weder Harald Schmidt (was macht der eigentlich jetzt?) alleine noch mit einem Möchtegern-Komiker, -Musiker, -DJ, -Unterhaltungskünstler, -Moderator und -Schauspieler zusammen etwas anderes bewirken.

Wenigstens ist von diesen niemand so (375) farbenblind, dass er pink und weiß mit grün bzw. weinrot verwechselt. Bei solcher Farbenblindheit helfen jedenfalls auch (500) weder Gehirng (braing) noch Beten (praying). Noch nicht mal (nochmal 500) Suchanfragen-Beantwortungen in einem Jubiläumsbeitrag, bei dem ich bis eben nicht wusste, dass es nicht nur der 300. Beitrag, sondern auch am 500. Tag war.

Aber es gibt etwas, das bei allem hilft: Die (damals, 600) neue Wissenschaft der Cimddologie, eine kleine esoterisch-parawissenschaftliche Satire-Serie. Die kann sicher auch viel mehr über die Persönlichkeit eines Jeden aussagen als (750) „Persönlichkeitstests“ à la Wall-E-Test, Gehirngeschlecht und Liebesbarometer.

Was haben die Scorpions, Disturbed und Alicia Keys gemeinsam? Sie waren (1000) als Rebusse in einem Musikquiz zu erraten – nachdem am selben Tag (1000) schon ein kleiner Jubiläumsbeitrag erschienen war. 500 Tage später (1500) haben wir schließlich noch erfahren, dass eine Eisdiele alles Böse, Verrückte oder Sternentorartige am 10.10.10 verhindert hat, indem sie diesen Tag einfach geschlossen hatte, um erst im nächsten Sommer, also im Februar, wieder zu öffnen. Naja, das mit dem Sommer hat nicht ganz gepasst, aber ein paar Sonnenstrahlen reichen hierzulande ja schon, um die Leute auch im Winter zu den Eisdielen zu locken.

Nun denn, lasst euch euer Eis schmecken…


Foto: Gleb Semenjuk – Fotolia.com